KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
1,
2,
3,
4, 5,
6,
7Re: MyDOS 4.50 auf KMK IDE 2.0
von HiassofT » So 10. Jul 2011, 17:32
GoodByteXL hat geschrieben:Hm, mit MyDOS kenne ich mich nicht aus, aber die Warnung scheint zurecht gekommen zu sein. Daher habe ich sie auch hier gepostet. Ggf. findest du oder ein anderer Spezi heraus, was da los ist. Könnte ggf. auch daran liegen, dass MyDOS und die Drive-Zuweisung per IDE nicht sauber funktionieren, oder anderes ?
Ich muss da auch passen und gebe da besser an die MyDOS Spezialisten weiter.
Stecke ich die gleiche SD-Card dann in den Card-Reader des HP Officejet 6500, kritzelt der als erstes eine versteckte Datei drauf.
Örks. Ja, das ist blöd :(
Wenn ich eine USB Platte (oder einen Stick) an mein WDTV stecke, legt es auch ein .wdtv o.ä. Verzeichnis an und schreibt dort seine Medienbibliothek rein. Da macht ja noch halbwegs Sinn (und lässt sich glaubich auch abstellen). Aber wieso der HP da unbedingt was anlegen muss versteh' ich auch nicht ganz...
so long,
Hias
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von Mathy » So 10. Jul 2011, 20:20
Hallo Leute
Mathy hat geschrieben:PS MyDOS 4.55 beta 3 muss ich wohl noch hochladen. Ups.
Ups, jetzt hab' ich doch tatsächlich beta 4 hochgeladen.
Tschüß
Mathy
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von matti1104 » Mo 11. Jul 2011, 20:27
Hi Jungs,
also ich persönlich finde das Unterverzeichnishandling von MyDOS im Vergleich zu SpartaDOS X wirklich äußerst unkomfortable. Oder gibt es von MyDOS evtl. auch eine Version mit Kommandozeile?
Gruß,
Mathias
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von matti1104 » Di 12. Jul 2011, 14:36
Hallo,
ich habe jetzt mal versucht das IDE2 mit MyDOS in Gang zu bringen. Leider will mir das nicht so richtig gelingen. Ich habe mit FDISK2 dir Partitionen D2 und D3 eingerichtet. D2 habe ich auf BR gesetzt. Von D1 möchte ich über ein SIO2PC nun MyDOS von einem ATR aus starten. Das interne SpartDOS habe ich dazu abgeschaltet. Wenn ich nun den XE einschalte startet MyDOS aber nicht. Ich bokmme nur ein kurzes "Gekrissele" und anschließen einen zentrierten Cursor auf den Bildschirn angezeigt.
Weiß evtl. jemand was ich falsch mache?
Gruß,
Mathias
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von GoodByteXL » Di 12. Jul 2011, 14:47
Matti1104 hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt mal versucht das IDE2 mit MyDOS in Gang zu bringen. Leider will mir das nicht so richtig gelingen. Ich habe mit FDISK2 dir Partitionen D2 und D3 eingerichtet. D2 habe ich auf BR gesetzt. Von D1 möchte ich über ein SIO2PC nun MyDOS von einem ATR aus starten. Das interne SpartDOS habe ich dazu abgeschaltet. Wenn ich nun den XE einschalte startet MyDOS aber nicht. Ich bokmme nur ein kurzes "Gekrissele" und anschließen einen zentrierten Cursor auf den Bildschirn angezeigt.
Weiß evtl. jemand was ich falsch mache?
Gruß,
Mathias
Welche Software erzwingt denn unbedingt MyDOS?
SDX ist bereits drauf und kann alles besser als MyDOS.
Der Boot Loader im BIOS 0.8 toppt jeden anderen Boot Loader, den ich bisher auf PBI-Drives gesehen habe?
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von matti1104 » Di 12. Jul 2011, 14:55
GoodByteXL hat geschrieben:Matti1104 hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt mal versucht das IDE2 mit MyDOS in Gang zu bringen. Leider will mir das nicht so richtig gelingen. Ich habe mit FDISK2 dir Partitionen D2 und D3 eingerichtet. D2 habe ich auf BR gesetzt. Von D1 möchte ich über ein SIO2PC nun MyDOS von einem ATR aus starten. Das interne SpartDOS habe ich dazu abgeschaltet. Wenn ich nun den XE einschalte startet MyDOS aber nicht. Ich bokmme nur ein kurzes "Gekrissele" und anschließen einen zentrierten Cursor auf den Bildschirn angezeigt.
Weiß evtl. jemand was ich falsch mache?
Gruß,
Mathias
Welche Software erzwingt denn unbedingt MyDOS?
SDX ist bereits drauf und kann alles besser als MyDOS.
Der Boot Loader im BIOS 0.8 toppt jeden anderen Boot Loader, den ich bisher auf PBI-Drives gesehen habe?
Hallo Walter,
keine Frage! Auch ich bin ein absoluter SpartaDOS X Fan und würde nie MyDOS als HauptDOS für das IDE2 nutzen. Und SpartaDOS X leistet seinen Dienst auf meiner 256 MB großen CF Card und 10 GB großen HD auch tadellos! Es geht hier lediglich um eine kleine Experimentierphase. Dazu habe ich noch eine kleine 8MB große CF Card hier rumliegen die auch mal benutzt werden möchte

Also nochmal die Frage. Hat evtl. jemand eine Idee was ich beim Einrichten von MyDOS falsch machen?
Gruß,
Mathias
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von skriegel » Di 12. Jul 2011, 14:56
GoodByteXL hat geschrieben:Der Boot Loader im BIOS 0.8 toppt jeden anderen Boot Loader, den ich bisher auf PBI-Drives gesehen habe?
Der Boot Loader ist wirklich das beste, was ich mir vorstellen kann. Der Hammer!
Nachdem ich nun mit SDX "warm" geworden bin und auch der Emulator auf dem Mac volle Unterstützung bietet (wobei: Eigentlich kann ich mir auch ´nen echten XL ins Büro stellen, habe ja noch genug

) frage ich mich auch, warum ich mich noch mit anderen DOSsen abgeben sollte.
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von matti1104 » Di 12. Jul 2011, 15:12
skriegel hat geschrieben:GoodByteXL hat geschrieben:Der Boot Loader im BIOS 0.8 toppt jeden anderen Boot Loader, den ich bisher auf PBI-Drives gesehen habe?
Der Boot Loader ist wirklich das beste, was ich mir vorstellen kann. Der Hammer!
Nachdem ich nun mit SDX "warm" geworden bin und auch der Emulator auf dem Mac volle Unterstützung bietet (wobei: Eigentlich kann ich mir auch ´nen echten XL ins Büro stellen, habe ja noch genug

) frage ich mich auch, warum ich mich noch mit anderen DOSsen abgeben sollte.
>>geworden bin und auch der Emulator auf dem Mac volle Unterstützung bietet (wobei:
Waaas?! Für MacOS gibt es auch einen A8 Emulator?! Unglaublich das Steve Jobs das zugelassen hat.

Den C64 Emulator für mein IPhone hatte er ja verboten und nachträglich aus dem Appstore verbannt. Seit dem herrscht bei mir ein absoluter Apple Boykott!!
>> frage ich mich auch, warum ich mich noch mit anderen DOSsen abgeben sollte.
Ähm? Evtl. wenn du nicht SDX kompatible Software nutzen möchtest?
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von skriegel » Di 12. Jul 2011, 16:35
Matti1104 hat geschrieben:Waaas?! Für MacOS gibt es auch einen A8 Emulator?! Unglaublich das Steve Jobs das zugelassen hat.

Den C64 Emulator für mein IPhone hatte er ja verboten und nachträglich aus dem Appstore verbannt. Seit dem herrscht bei mir ein absoluter Apple Boykott!!
Das halte ich für einen ziemlich schwachen Grund zum Boykott. Vor allem, weil iOS was völlig anderes ist als MacOS. Aber jeder wie er meint. Ich persönlich habe den C64 Emu noch drauf auf meinem iPhone, aber nutze ihn nie, denn Emu ohne richtige Tastatur und Joystick ist irgendwie albern.
>> frage ich mich auch, warum ich mich noch mit anderen DOSsen abgeben sollte.
Ähm? Evtl. wenn du nicht SDX kompatible Software nutzen möchtest?
Mag sein, aber welche wäre das? Wenn man natürlich irgendwas nutzen will, was partout nur mit einem bestimmten DOS läuft, dann ist klar, das man dieses nutzen will. Betrifft mich aber glücklicherweise nicht.
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von GoodByteXL » Di 12. Jul 2011, 16:58
Matti1104 hat geschrieben:... Also nochmal die Frage. Hat evtl. jemand eine Idee was ich beim Einrichten von MyDOS falsch machen?
Habe Matti04 gebeten mir mal Screenshots von den BIOS-Einstellungen und FDISK2 zu schicken Dann sortiere ich das aus. Sollte kein Problem sein...
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von matti1104 » Di 12. Jul 2011, 17:29
skriegel hat geschrieben:Matti1104 hat geschrieben:Das halte ich für einen ziemlich schwachen Grund zum Boykott. Vor allem, weil iOS was völlig anderes ist als MacOS. Aber jeder wie er meint. Ich persönlich habe den C64 Emu noch drauf auf meinem iPhone, aber nutze ihn nie, denn Emu ohne richtige Tastatur und Joystick ist irgendwie albern.
>> frage ich mich auch, warum ich mich noch mit anderen DOSsen abgeben sollte.
Ähm? Evtl. wenn du nicht SDX kompatible Software nutzen möchtest?
Mag sein, aber welche wäre das? Wenn man natürlich irgendwas nutzen will, was partout nur mit einem bestimmten DOS läuft, dann ist klar, das man dieses nutzen will. Betrifft mich aber glücklicherweise nicht.
>>Das halte ich für einen ziemlich schwachen Grund zum Boykott.
OK, das ist ja auch nur der Tropfen, der das Faß zum Überlaufe gebracht hat. Die ganze Apple Politik ist doch daneben, zumindest was iOS (was im Übrigen ja auch ein abgespecktes MacOS ist) betrifft. Angefangen von der nicht vorhandenen Java Unterstützung, dem ITunes Zwang, ohne den man das IPhone nicht richtig nutzen kann, bis hin zum geblockten Dateisystem auf das man nur mit 3th Party Tools zugreifen kann und der Appstore Zensur. Wenn Microsoft eine ähnliche Politik verfolgen würde wie Apple das tut, dann würde schon längst ein Aufschrei der Empörung durch die Fachwelt hallen... aber es ist ja Apple, die dürfen das... ...aber OK, das ist natürlich eher ein Thema für ein anderes Forum, deshalb sei es drum...
>>Mag sein, aber welche wäre das?
Gute Frage, das muß ich selbst erst mal erforschen. Sicher alle Anwendungen, die keine Subdirsunterstützen, wobei das dann natürlich auch für MyDOS gilt, wenn man Subdirs dort verwendet. Das SDX natürlich zweifellos mit Abstand das genialste A8 DOS ist, versteht sich von selbst. Ein anderes DOS für das KMK IDE 2.0 einzusetzen wäre absolut unzweckmäßig. Evtl. ginge BeWe DOS noch ganz gut..
Gruß,
Mathias
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von GoodByteXL » Di 12. Jul 2011, 17:49
Matti1104 hat geschrieben:...Evtl. ginge BeWe DOS noch ganz gut..
"Schwallmode ON"

man könnte ja den Thread sticky machen, aber dann den ältesten Eintrag nach oben und den aktuellsten nach gaaaaanz unten ...

"Schwallmode OFF"

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von Bernd » Mi 13. Jul 2011, 00:02
Mathy hat geschrieben:Hallo Leute
Mathy hat geschrieben:PS MyDOS 4.55 beta 3 muss ich wohl noch hochladen. Ups.
Ups, jetzt hab' ich doch tatsächlich beta 4 hochgeladen.
Tschüß
Mathy
Hi Mathy,
wo hast du denn die Version hochgeladen?
Bei dem Link hinter "MDB4_2ND.ZIP MyDOS 4.55 beta 4."
http://www.mathyvannisselroy.nl/mdb4_2nd.zip kommt nur ein file not found .....

Viele Grüße,
Bernd
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von Mathy » Mi 13. Jul 2011, 00:51
Hallo Bernd
Jetzt müsste es funktionieren.
Tschüß
Mathy
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von dl7ukk » Mi 13. Jul 2011, 01:35
Hallo
Matti1104 hat geschrieben:Hi Jungs,
also ich persönlich finde das Unterverzeichnishandling von MyDOS im Vergleich zu SpartaDOS X wirklich äußerst unkomfortable. Oder gibt es von MyDOS evtl. auch eine Version mit Kommandozeile?
Gruß,
Mathias
Das nicht, aber es gibt den Toms-Navigator und damit lassen sich auch die Unterverzeichnisse leicht bearbeiten.
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von GoodByteXL » Mi 13. Jul 2011, 07:43
dl7ukk hat geschrieben:Hallo
Matti1104 hat geschrieben:Hi Jungs,
also ich persönlich finde das Unterverzeichnishandling von MyDOS im Vergleich zu SpartaDOS X wirklich äußerst unkomfortable. Oder gibt es von MyDOS evtl. auch eine Version mit Kommandozeile?
Gruß,
Mathias
Das nicht, aber es gibt den Toms-Navigator und damit lassen sich auch die Unterverzeichnisse leicht bearbeiten.
Kann man damit auch Verzeichnisse/Unterverzeichnisse
rekursiv kopieren?
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von GoodByteXL » Mi 13. Jul 2011, 08:12
GoodByteXL hat geschrieben:Matti1104 hat geschrieben:... Also nochmal die Frage. Hat evtl. jemand eine Idee was ich beim Einrichten von MyDOS falsch machen?
Habe Matti04 gebeten mir mal Screenshots von den BIOS-Einstellungen und FDISK2 zu schicken Dann sortiere ich das aus. Sollte kein Problem sein...
Sortiert

Das BIOS des IDE V2 ist noch in der Entwicklung begriffen und hat daher eine "Eigenart":
Bei Verwendung von 256-Byte-Sektoren für eine Partition muss eine doppelt so große Anzahl unter "Log size" eingetragen werden. Die Sektorenanzahl für das später zu installierende DOS findet man dann praktisch in der Spalte Phys size. Anbei ein Screenshot, der den Unterschied bei 512- und 256-Sektoren-Format in FDISK2 zeigt.
Sektoranzahl_DOS.jpg
Unter SDX kann man mit dem Befehl "DF" sehr schön die aktivierten Drives (PBI & SIO) abfragen.
DF.jpg
Vermisst man eines, kurz RESET drücken und das IDE V2 liest neu aus, dann nochmal DF und voila - alle da

.
RAW Speed Test mit SysInfo 2.21
von GoodByteXL » Mi 13. Jul 2011, 08:34
Im Gegnsatz zu RWTEST, das den faktisch nutzbaren Datendurchsatz unter dem jeweiligen DOS misst, kann man mit SysInfo sehr schön die Grenzen ausloten.
Auf dem Bild ist oben die max. Speed des SIO2PC bei eingeschaltetem UltraSpeed im BIOS des IDE V2 zu sehen. Ohne Mechanik bei "3xSIO" 5KB/s, die 1050 Speedy macht etwa 4,4KB/s.
Darunter der RAW-Test mit meiner Festplatte.
Testmode: ATARI OS 10983 ohne Patches, Tricks, etc.
Screen DMA: OFF
Sector I/O: OS
RAW-Speed-Test.jpg
Das dürfte kaum noch zu toppen sein ...

MyDOS und KMK/JZ IDE V2 Plus
von GoodByteXL » Mi 13. Jul 2011, 13:30
Und zum Formatieren ist der "/N"-Parameter wichtig. Bernd hatte schon einmal darauf hingewiesen.
Dazu hier eine Schnellübersetzung aus dem MyDOS-Manual V. 4.50, angepasst auf moderne Medien:
I. Formatieren und Einrichten eines Mediums (Diskette, Festplatte, SD- oder CF-Card)
Das "I"-Kommando wird verwendet zum FORMATieren, um ein neues Medium für die Verwendung mit dem MYDOS-Betriebssystem vorzubereiten oder alle Dateien von einem alten Medium zu löschen. Das "I"-Kommando führt zu einem völlig leeren Medium. Die einzigen auf dem Medium vorhandenen Daten sind dann die vom System bereitgestellten Informationen über den vorhandenen Speicherplatz und ein leeres Hauptverzeichnis. Hängt man an die Laufwerksnummer den Parameter "/N" an, wird das Medium nicht neu formatiert sondern nur "gelöscht" (das Directory wird neu geschrieben). Wurde eine Festplatte (oder SD-/CF-Card) erst vor kurzem neu formatiert, ist dies der bequemste Weg, um alle Dateien davon zu entfernen, anstatt das "D"-Kommando zu nutzen. Verwendet diese Option nur, wenn ihr sicher seid, dass das Medium in Ordnung ist, da dabei die Integrität des Mediums nicht überprüft wird. Aufgrund eines Fehlers in einigen Festplatten-Interfaces wird der "/N"-Parameter benötigt, um diese überhaupt formatieren zu können.
Anmerkung GBXL:
Der Parameter "/N" wird zum Formatieren bei MSC, KMK/JZ IDE, IDEa und KMK/JZ IDE V2 Plus benötigt. Von den anderen PBI-Interfaces weiß ich es nicht, ob er erforderlich ist. Bitte ergänzen, wer die Info hat
Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte
von Dietrich » So 17. Jul 2011, 21:48
bernd hat geschrieben:Jetzt kommt eine schöne Aufgabe für SDX Profis. Auf der Webseite
http://drac030.krap.pl/en-kmkjz-pliki.php gibt es einige Example programs.
Wie bekomme ich die Daten von den Videos und dem WAV-File auf die Festplatte übertragen? Ich benutze SDX 4.44 mit Aspect. Der Ordner mit den Files
ist als Laufwerk freigegeben, jedoch scheitert eine Datenübertragung dadurch dass SDX immer wieder nur die gleichen Sektoren kopiert.
Wird ein Verzeichnis gemountet, erwartet AspeQt, dass sich der ATARI das Inhaltsverzeichnis über Sektor 361-368 holt, und dann die gewünschte Datei sequentiell einliest. Beim Einlesen werden Sektornummern wiederverwendet (ich glaube es waren die Nummer 441-444). Das ist für ein ATARI-DOS kein Problem, aber SpartaDOS kommt damit nicht zurecht.
Gruß Dietrich (der AspeQt trotzdem toll findet)
1,
2,
3,
4, 5,
6,
7