Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
1, 2,
3Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Scorpius » Mo 13. Jun 2011, 11:36
Ahaaa! Super danke, das mit dem K4 beim starten war schonmal Gold wert! Habe es jetzt erstmal auf "every startup" eingestellt.
Klar der Shift kommt noch, ich brauche nur erst noch nen zusätzlichen Taster der gleichen Bauart aber einer anderen Farbe

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mo 13. Jun 2011, 11:40
Die shift Taste ist die dritte unten rechts, bei der keine Taste darüber ist, schau hier ist es schön aufgeführt
http://sio2sd.gucio.pl/wiki/KeyboardDoc_deWerde die Firmwares einfach mal ausprobieren, denke mal es ist ziemlich einfach die Firmware zu flashen und wieder zurückzuflashen.
Hat irgendjemand wegen meiner anderen Fragen z.B. wegen der Versionen der Games eine Idee? Ebenso, wieso manche Games nicht laufen?
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von skriegel » Mo 13. Jun 2011, 12:43
Grisu hat geschrieben:Hat irgendjemand wegen meiner anderen Fragen z.B. wegen der Versionen der Games eine Idee? Ebenso, wieso manche Games nicht laufen?
Ganz einfach: Ist halt so.
Klingt doof, aber genau so ist das. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, spiele in den Speicher zu laden. Es gab´ ja keine Vorschriften wie ein Programm zu laden hat. Immer schon gab´ es viele Kopierschutzmechanismen und anderes. Und heutzutage gibt es viele verschiedene Versionen von Spielen, die halt immer mal wieder "gepatcht" wurden, ob nun zum Besseren oder nicht. Viele Spiele, die von Modulen kopiert und in EXE oder ATR Dateien umgewandelt wurden, etc.
Den Fehler hier beim SIO2SD zu suchen ist meiner Meinung nach nicht richtig. Es gibt halt Programme, die laufen auf dem SIO2SD, andere mit dem SDrive und wieder andere mit dem SIO2USB, manche vielleicht auch gar nicht.
Wenn man ein Spiel also unbedingt haben will und es auf dem SIO2SD nicht läuft, dann würde ich zunächst einmal das Internet nach anderen Versionen des Programms durchsuchen.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Scorpius » Mo 13. Jun 2011, 12:57
Den Fehler hier beim SIO2SD zu suchen ist meiner Meinung nach nicht richtig.
Tut doch gar keiner, die Frage war aber durchaus berechtiugt und wurde ja jetzt beantwortet

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mo 13. Jun 2011, 13:25
Stimmt hat keiner dem SIO2SD Schuld daran gegeben

, dachte nur vielleicht wäre ich zu blöd...! @skriegel vielen Dank für die ausführliche Erklärung
Gibt es mit dem SIO2SD eine Möglichkeit auf eine real existierende 1050 Programme zu kopieren?
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Sleepy » Mo 13. Jun 2011, 13:32
Stell´ die 1050 mit den Schiebeschaltern hinten am Gehäuse einfach auf D2:, D3: oder D4: und kopiere die Disketten / Dateien einfach wie zwischen zwei echten Diskettenstationen hin- und her, z.B. mit einem DOS oder einem Kopierprogramm.
Du mußt nur sicherstellen daß nicht zweimal dieselbe Laufwerkskennung vergeben ist (z.B. sio2sd="D1:" und die echte Disk auch "D1:")
Slee?
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von ukl » Mo 13. Jun 2011, 19:09
sagt doch mal: wie kann ich von sio2sd eine atr auf eine floppy in meiner 1050 kopieren?
bitte für ganz ganz doofe

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von skriegel » Mo 13. Jun 2011, 19:18
ukl hat geschrieben:sagt doch mal: wie kann ich von sio2sd eine atr auf eine floppy in meiner 1050 kopieren?
bitte für ganz ganz doofe

Ich versuch´s mal:
SIO2SD ist D1:, die Floppy muss also mindestens D2: sein. Das macht man bei einer 1050, indem man auf der Rückseite links in der kleinen Öffnung mit der Überschrift "Drive Select" den schwarzen Plastikschieber nach rechts schiebt. Ich mache das mit einem kleinen Schraubendreher. Der weiße Schieber muss links stehen bleiben, sonst hat man D3: oder D4: (weiß ich ausm Kopp nit mehr) was aber auch ginge. Im Zweifelsfall testen (mit einem DOS und dann sehen, worauf die 1050 anspricht).
Nun hat man also D1: (SIO2SD) und Dx: (1050). Jetzt also auf dem SIO2SD ein DOS oder Kopierprogramm laden, je nachdem, was man will. Ist es geladen (z.B. DOS 2.5), kann man am SIO2SD mit Hilfe der Taster nun das zu kopierende ATR mounten. Wenn geschehen, kopiert man dieses, als wäre es eine Diskette. Also im DOS 2.5 bspw. mit "Duplicate Disc", oder im Sector Copier einfach mit "START". Et voila.
Noch einfacher wäre es, einfach QMEG OS zu nutzen, aber das hat ja nicht jeder installiert.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Bunsen » Mo 13. Jun 2011, 20:22
Grisu hat geschrieben:
Hat irgendjemand wegen meiner anderen Fragen z.B. wegen der Versionen der Games eine Idee? Ebenso, wieso manche Games nicht laufen?
Die Ausfallqoute ist eigentlich verschwindend gering. Ich tippe mal auf einen einfachen Anfängerfehler: Man muss beim Einschalten des Rechners die OPTION-Taste gedrückt halten, um das eingebaute BASIC auszuschalten.
Verschiedene Versionen: Auf atarionline.pl werden alle unterschiedlichen Versionen gesammelt, auch z.B. verschiedene Hacker-Hinweise, mit/ohne Titelbild,...
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mo 13. Jun 2011, 20:51
Bunsen hat geschrieben:Grisu hat geschrieben:
Hat irgendjemand wegen meiner anderen Fragen z.B. wegen der Versionen der Games eine Idee? Ebenso, wieso manche Games nicht laufen?
Die Ausfallqoute ist eigentlich verschwindend gering. Ich tippe mal auf einen einfachen Anfängerfehler: Man muss beim Einschalten des Rechners die OPTION-Taste gedrückt halten, um das eingebaute BASIC auszuschalten.
Verschiedene Versionen: Auf atarionline.pl werden alle unterschiedlichen Versionen gesammelt, auch z.B. verschiedene Hacker-Hinweise, mit/ohne Titelbild,...
Hast Recht, typischer Anfängerfehler!!!!Muss ich morgen mal probieren

Vielen, vielen Dank für den Tipp
Vielen Dank
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von ukl » Mo 13. Jun 2011, 21:29
@skriegel: danke für die idiotensichere anleitung - werde ich die tage mal ausprobieren - wenn du mir jetzt noch sagst, wie ich die 1050 dazu bekomme, disketten zu beschreiben, auch wenn die nicht de löcher an den seiten haben, bist du mein held

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mo 13. Jun 2011, 21:35
Grisu hat geschrieben:Bunsen hat geschrieben:Grisu hat geschrieben:
Hat irgendjemand wegen meiner anderen Fragen z.B. wegen der Versionen der Games eine Idee? Ebenso, wieso manche Games nicht laufen?
Die Ausfallqoute ist eigentlich verschwindend gering. Ich tippe mal auf einen einfachen Anfängerfehler: Man muss beim Einschalten des Rechners die OPTION-Taste gedrückt halten, um das eingebaute BASIC auszuschalten.
Verschiedene Versionen: Auf atarionline.pl werden alle unterschiedlichen Versionen gesammelt, auch z.B. verschiedene Hacker-Hinweise, mit/ohne Titelbild,...
Hast Recht, typischer Anfängerfehler!!!!Muss ich morgen mal probieren

Vielen, vielen Dank für den Tipp
Vielen Dank
Ist vielleicht ein bisschen OT, aber ein Bekannter hat ein SIO2USB und das selbe Problem, denke mal dass die Lösung mit der Option Taste auch dafür gilt, oder?
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Bunsen » Mo 13. Jun 2011, 22:01
Grisu hat geschrieben:Ist vielleicht ein bisschen OT, aber ein Bekannter hat ein SIO2USB und das selbe Problem, denke mal dass die Lösung mit der Option Taste auch dafür gilt, oder?
Ja, gilt auch für das Booten von normaler Diskettenstation.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Scorpius » Mo 13. Jun 2011, 22:44
ok, aber kann mir das nochmal einer in langsam erklären? wann muss ich warum die taste drücken? bin dummer commodore user (naja eigentlich sogar eher Windows

) Basic wegdrücken? was ist los?


Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von skriegel » Mo 13. Jun 2011, 23:06
Jipp, gedrückte "OPTION"-Taste beim EInschalten schaltet BASIC aus.
Timing kannst Du ohne Floppy testen: Landest Du im Self-Test, hast Du OPTION erfolgreich gedrückt und BASIC getötet. Landest Du im Basic, lebt es halt noch.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Bunsen » Mo 13. Jun 2011, 23:24
Scorpius hat geschrieben:ok, aber kann mir das nochmal einer in langsam erklären? wann muss ich warum die taste drücken? bin dummer commodore user (naja eigentlich sogar eher Windows

) Basic wegdrücken? was ist los?


Standardmäßig ist das BASIC beim Atari angeschaltet und belegt Speicherplatz. Viele kommerzielle Spiele benötigen zusätzlichen Speicherplatz. Da man das BASIC nicht benötigt bei Maschinenspracheprogramme, kann man es abschalten. Während du den Computer einschaltest, hältst du die OPTION-Taste einfach für ungefähr drei Sekunden gedrückt. Der Rechner bootet jetzt vom angeschlossenen Diskettenlaufwerk (D1:) bzw. vom virtuellen Diskettenlaufwerk SIO2SD (SIO2USB, SIO2PC,...) ohne BASIC. Und voila, das Spiel funktioniert.

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Di 14. Jun 2011, 18:49
Bunsen hat geschrieben:
Man muss beim Einschalten des Rechners die OPTION-Taste gedrückt halten, um das eingebaute BASIC auszuschalten.
Du bist für heute mein persönlicher Held

, funktioniert perfekt, läuft alles was vorher nicht gelaufen ist


Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Cash » Di 14. Jun 2011, 20:48
Hehe, das erinnert mich an meine Anfangszeit beim umstieg von c64 auf Atari (noch nicht so lange her). Da war ich auch verwundert wieviel man lernen kann bis man einigermaßen zurecht kommt in der Atari welt. Aber glaubt's mir, es lohnt sich!
gruß
cash
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von pmetzen » Di 14. Jun 2011, 22:08
Der Atari ist nun mal besser als der Commodore. Ich persönlich finde es so. Commodore mag vieleicht einiges besser können, aber schnell hatte ich die Lusst dafür verlohren. Der Atari aber hat mich bis heute fassziniert und lässt mich nicht mehr los.
Man kann damit mehr als nur Spielen. Und diese Farben einfach genial. Beim Comodore sehen die Farben plastisch aus etwas blasser. Aber beim Atari sind sie Metallich, kräftig 256 Farbig. Das macht den etwas schlechteren Sound, welches der Atari hat, alles alle mal wieder Wett. Wer besseren Sound möchte, kann für den Atari Covox nehmen. Wer den hat, braucht keinen Comodore mehr.
Atari hat etwas mystisches, es lässt und lässt einem einfach nicht mehr los. Woran liegt das? Tja, das ist eines der Geheimnisse des Ataris. Comodore wird da nie und nimmer mit halten können. Möge der Atari leben in Ewigkeit,,,,,

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von ukl » Di 14. Jun 2011, 22:53
kann ich nur unterstützen.
ich habe hier seit jahren einen c64 inkl. floppy rumliegen - ich glaube ich hatte dein einmal nur zur funktionskontrolle an den tv gehangen - seit dem liegt das ding hier rum und verstaubt....
1, 2,
3