Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
1,
2, 3
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Di 14. Jun 2011, 23:10
ukl hat geschrieben:kann ich nur unterstützen.
ich habe hier seit jahren einen c64 inkl. floppy rumliegen - ich glaube ich hatte dein einmal nur zur funktionskontrolle an den tv gehangen - seit dem liegt das ding hier rum und verstaubt....
Ich bin da relativ weit offen, habe Commodore, Atari, Philips, Apple, CBS noch einiges andere hier und versuche mit allem klar zu kommen. Finde jedes System hat seinen eigenen Reiz.
Ach wenn du den nur zum einstauben hast, ich würde den entstauben und dich von der Last befreien

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Scorpius » Di 14. Jun 2011, 23:14
also man soll dann option drücken, bevor man nach dem auswählen des Spieles Reset drückt? weil dann ist der Atari ja schon eingeschaltet. oder wirklich beim einschalten, wenn man das SIO2SD ja erst noch beladen muss?
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von skriegel » Mi 15. Jun 2011, 00:14
Scorpius hat geschrieben:also man soll dann option drücken, bevor man nach dem auswählen des Spieles Reset drückt? weil dann ist der Atari ja schon eingeschaltet. oder wirklich beim einschalten, wenn man das SIO2SD ja erst noch beladen muss?
Wenn der Atari aus ist: OPTION drücken und gedrückt halten, dann erst (mit immer noch gedrückter OPTION-Taste) einschalten. Das SIO2SD hat da nix mit zu tun, es geht nur drum, das BASIC auszuschalten. Dem SIO2SD selber ist das egal.
Also "Ja": Ruhig zuerst OPTION drücken und dann mit gedrückter OPTION-Taste Reset drücken (und OPTION noch gedrückt halten).
Wenn Du den Rechner "nur" einschaltest, um im SIO2SD Menü ein ATR auszuwählen, sollte das auch mit eingeschaltetem BASIC gehen. Aber wenn Du dann tatsächlich das Spiel booten willst, muss das BASIC wech.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Bunsen » Mi 15. Jun 2011, 19:30
Scorpius hat geschrieben:also man soll dann option drücken, bevor man nach dem auswählen des Spieles Reset drückt? weil dann ist der Atari ja schon eingeschaltet. oder wirklich beim einschalten, wenn man das SIO2SD ja erst noch beladen muss?
Nach dem Auswählen des Spiels im SIO2SD-Konfigurator muss man nicht unbedingt Reset drücken, um das Spiel zu laden, "X" drücken reicht.
Beim Beladen des SIO2SD muss man tatsächlich nicht OPTION drücken. Erst beim Einladen des Spiels.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mi 15. Jun 2011, 19:31
Bunsen hat geschrieben: "X" drücken reicht.
Wird ja immer besser, damit bist du auch heute mein Held

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Bunsen » Mi 15. Jun 2011, 19:37
Einen hab' ich noch. Vielleicht sollte ich bis Morgen warten??

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mi 15. Jun 2011, 19:42
Bunsen hat geschrieben:Einen hab' ich noch. Vielleicht sollte ich bis Morgen warten??

Bist auch morgen mein Held, komme aber heute leider sowieso nicht mehr an meinen Atari

, aber neugierig bin ich schon
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Montezuma » Mi 15. Jun 2011, 19:53
Noch ein Update der SIO2SD Wiki:
http://sio2sd.gucio.pl/wiki/SoftwarePC_deZusätzlich zu dem NVC Tool (für die Vorbereitung der SD Karte), gibt es nun auch einen Link zu dem
DriveSort Tool.
Das Ding (läuft nur unter Windows) kann die "Directory Table" von einer FAT Partition editieren und die Dateien und Ordner, die sich drauf befinden sehr schnell
sortieren.
Danach zeigt das SIO2SD den Inhalt
alphabetisch an.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Bunsen » Mi 15. Jun 2011, 20:11
Bunsen hat geschrieben:Einen hab' ich noch. Vielleicht sollte ich bis Morgen warten??

Mit "U" (Up) kommt man wieder eine Ordnerebene hoch.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mi 15. Jun 2011, 20:18
Bunsen hat geschrieben:Bunsen hat geschrieben:Einen hab' ich noch. Vielleicht sollte ich bis Morgen warten??

Mit "U" (Up) kommt man wieder eine Ordnerebene hoch.
Das wusste ich ....

steht unter Help! Bist aber trotzdem mein Held und das zurecht, denn die Tipps vereinfachen den Umgang doch erheblich. Muss mich wie schon geschrieben auch erst wieder in die Atari Eigenheiten einarbeiten.
Bin aber trotzdem jederzeit für gute Tipps dankbar! Mich würde auch interessieren was es mit diesem NVC Tool auf sich hat?
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Montezuma » Mi 15. Jun 2011, 21:06
Grisu hat geschrieben:Mich würde auch interessieren was es mit diesem NVC Tool auf sich hat?
Dieses
Video zeigt das Laden von dem Spiel Draconus aus einer SD Karte, die mit dem NVC vorbereitet war (mit über 12.000 Titel drauf).
Sonst alles steht da ->
http://sio2sd.gucio.pl/wiki/SoftwarePC_deRe: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Bunsen » Mi 15. Jun 2011, 22:17
Grisu hat geschrieben: Mich würde auch interessieren was es mit diesem NVC Tool auf sich hat?
Das ist ein Super-Tool. Am meisten Sinn macht es, wenn man eine große Zip-Datei mit atr- und xex-Dateien runterlädt (atarionline.pl) und dann mit Hilfe dieses Tools gut geordnet auf die SD-Karte kopiert.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Grisu » Mi 15. Jun 2011, 22:48
Auf dem Video sieht es so aus, als wenn das Tool mit den Cursor Tasten oder Joystick bedient wird. Liegt aber wohl nicht an dem Tool, sondern an der Firmware Version, oder?
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Montezuma » Mi 15. Jun 2011, 23:43
Grisu hat geschrieben:Auf dem Video sieht es so aus, als wenn das Tool mit den Cursor Tasten oder Joystick bedient wird. Liegt aber wohl nicht an dem Tool, sondern an der Firmware Version, oder?
Das
NVC ist ein "Kopierer", der auf dem
PC läuft.
Auf dem Video sieht man natürlich das Atari-Bildschirm (mit dem "Konfigurator" aus der Version 3.0 RC5).
Du kannst auf dem PC die Spiele manuell auf die SD Karte (in den ATARI Ordner) kopieren, oder mit dem NVC Tool.
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Scorpius » Mo 20. Jun 2011, 12:18
ich habe meine Sammlung (die von der verlinkten .pl Adresse) mal komplett auf die 2GB Karte mit NVC kopiert.
ich glaube die Strukturtiefe von 3 war doch etwas wenig, ich sollte vielleicht auf 6 erhöhen. wenn man 3 wählt, dann wird ab dem 3. Buchstaben ALLES angezeigt, was bis dahin passt. wenn man also Moon Patrol sucht kommt dann Moon Cresta und Moon Lander usw jeweils in v1-v13.
BTW: gibt es gute aussortier tools dafür? weil was will ich jedes Spiel in zigfacher ausführung haben? könnte man irgendwie ne Sammlung zusammenstellen, wo jedes Spiel nur einmal drauf ist? (nein, händisch will ich da nicht ran

)
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von Sleepy » Mo 20. Jun 2011, 12:27
Manchmal unterscheiden sich die Versionen auch darin daß es unveränderte Spiele sind, dann mal als Cheat-Version, dann mal mit einem geänderten Vorspann... das automatisiert rauszufiltern dürfte schwierig sein. Ich denke da muß man sich wohl oder übel jedes Spiel mal ansehen...
Sleepy
Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.
von CharlieChaplin » Mo 20. Jun 2011, 22:47
Nunja,
wie Sleepy schon sagte - unterschiedliche Game Versionen für den A8 können sein:
- Disk-Version (als Boot/Fileversion)
- Tape-Version (COM/XEX oder C-Simulator File)
- Cart.-Version (COM/XEX oder BIN/CAR file, etc.)
oder auch Versionen für 400/800 only, für XL/XE only, für alle 800/XL/XE geeignet,
mit normaler Anzahl von Leben/ mit unendlich Leben, Kollisionsabfrage an/aus, sonstige Cheats
mit Titelbild/Intro bzw. ohne Titelbild/Intro
mit speicherbarer Highscore / ohne Highscore
16k RAM Version (Atari 400 und Atari 600XL) versus 48k/64k RAM Version (800/XL/XE)
16k Modul versus 32k/48k/64k Diskversion
gekürzte Tape-Version (z.B. Zorro) versus vollständige Diskversion (auch bei Adventures: Tape als reines Text-Adventure, Disk als Text+Grafik-Adventure...)
multi-load/multi-stage Version versus single-load/single-stage version (bootdisk/boottape)
multi-file version versus single-file version (diskfile(s)/tapefile(s))
versch. Hacker/Cracker Version mit versch. Intros
versch. Firmen/Producer Version (mit eventuell verschiedenen Kopierschutzmechanismen, z.B. mit/ohne Dongel - sofern Kopierschutz noch vorhanden)
versch. Emulator-Version (ATR,XFD,DCM,PRO,ATX,...) mit/ohne Kopierschutz
versch. CAS-Version (*.CAS erzeugt mit C-Simulator auf dem A8 versus *.CAS erzeugt mit WAV2CAS auf dem PC)
Emulator-only Version (läuft nur auf dem Emu) versus gepatchter A8 Version (läuft auch auf dem realen A8)
und... und... und...
Gerade in den 80ern gab es oftmals gekürzte 16k Game-Versionen für den Atari 400 oder 600XL oder eben auch Module die nur 16k groß waren (während die Diskversionen 24k, 32k oder mehr belegten z.B. Boulder Dash, Flip&Flop, etc.)...
Das einfachste ist es wohl, wenn du dir deine 1-2 Lieblingsversion(en) aussuchst und den Rest dann einfach löschst, dazu musst du halt einmal alle Varianten testen - wobei es sicher nicht immer klar erkenntlich ist, was an den unterschiedl. Versionen anders ist (insbesondere wenn es sich um einige, wenige Bytes handelt, wie z.B. bei Patches)...
Gruß, Andreas Koch.
1,
2, 3