Problem mit SIO2SD Bedienung etc.

1, 2, 3

Problem mit SIO2SD Bedienung etc.

von Grisu » So 12. Jun 2011, 11:10
Hallo,

habe seit einigen Tagen das SIO2SD aus der Sammelbestellung und funktioniert soweit auch alles! Habe mich erstmal etwas in die Bedienung eingearbeitet, auch die Config verändert.
Habe nur ein kleines Problem mit dem Loader. Normalerweise sollte doch vor den Ordnern bzw. Dateien Buchstaben stehen, womit ich das gewünschte auswählen kann. Bei mir stehen leider keine Buchstaben und ich muss immer das ABC abzählen um das gewünschte auszuwählen.

Habe schon einige Einstellungen versucht, aber hat nichts geholfen. Kann mir jemand sagen, was ich einstellen muss, da die ABC abzählerei ziemlich nervt :D

Danke für eure Hilfe

Gruß Grisu

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Grisu » So 12. Jun 2011, 15:27
Habe mal versucht ein Bild zu machen, woran man erkennt, was ich meine
100_0505.JPG100_0505.JPG

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Scorpius » So 12. Jun 2011, 16:16
ich weiß leider keine Antwort, bei mir stehen da tatsächlich Buchstaben.

Aber wo hast du die xex files her?
alles, was ich finde ist .rom oder .bin und läuft nicht, bzw. wird nicht erkannt :(

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Sleepy » So 12. Jun 2011, 16:22
Hast Du mal einen anderen Fernseher/Monitor probiert?

Evt. ist das Bild (vom Monitor aus) so weit nach links verschoben daß die erste Spalte aus dem sichtbaren Bereich "gerutscht" ist.

Manche Fernseher haben auch verschiedene Zoom-Funktionen für´s Bild. Ggf. dort mal nachsehen.

Test: gehe in´s BASIC, gib POKE 82,0 ein. Das setzt den linken Rand von Spalte 2 auf Spalte 0. Ist jetzt der erste Buchstabe des "READY" weg?

Slee?

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von dl7ukk » So 12. Jun 2011, 16:39
Hi,

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Das SIO2SD Tool "reizt" die Zeilenbreite voll aus. Mit schlecht eingestellten TV-Geräten/ Monitoren kann es da zu fehlenden (erstem) Buchstaben kommen. :(

Normalerweisen lässt sich aber bei (fast) allen Geräten die Bildbreite einstellen und damit das Problem beseitigen.

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Grisu » So 12. Jun 2011, 16:41
Sleepy hat geschrieben:Hast Du mal einen anderen Fernseher/Monitor probiert?


Nach dem Poke war das R erkennbar, habe aber jetzt meinen Atari ins Wohnzimmer geschleppt und an den LCD angeschlossen, siehe da da ging es. Habe wirklich nur den Punkt nach den Buchstaben gesehen...) Hatte zwei Röhren versucht und bei beiden das Problem. Leider kann ich an beiden Röhren das Bild nicht verschieben.
Liegt also an der Röhre, so wird es jetzt langsam Zeit das ich endlich meinen Monitor bekomme (ein 1084 hoffentlich nächste Woche)

Danke für den nochmaligen Tip, habe einfach nicht geglaubt, dass an zwei Röhren das gleiche Problem auftritt.

Gruß Grisu

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Sleepy » So 12. Jun 2011, 17:23
Das zwei TV gleich "verstellt" sind hätte ich jetzt auch für unwahrscheinlich gehalten...

Was für Geräte sind es denn? Ggf. gibt es ein Servicemenü mit dem man die Position des Bildes korrigieren kann.

Slee?

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Grisu » So 12. Jun 2011, 17:29
Sind beide schon einiges älter. Der ältere von beiden ist ein 37cm Orion und der andere, der auf dem Bild ist ein 55cm SEG. Bei beiden gibt es keine Einstellung für die Bildposition, habe ich als erstes gesucht, aber als die zweite Röhre das Gleiche angezeigt hat, dachte ich an das SIO...

So kann man sich irren

Gruß

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Bunsen » So 12. Jun 2011, 18:52
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem Fernseher (ließ sich auch nicht einstellen).
Meine Lösung des Problems:
Ein neues SIO2SD-Tool flashen. Ich muss nachher mal nachschauen, ich glaube V2.6 statt V2.5. Da kann man alles erkennen.

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Bunsen » So 12. Jun 2011, 18:56
Scorpius hat geschrieben:
Aber wo hast du die xex files her?


http://atarionline.pl/
http://atari.fandal.cz/games.php

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Grisu » So 12. Jun 2011, 21:43
Bunsen hat geschrieben:Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem Fernseher (ließ sich auch nicht einstellen).
Meine Lösung des Problems:
Ein neues SIO2SD-Tool flashen. Ich muss nachher mal nachschauen, ich glaube V2.6 statt V2.5. Da kann man alles erkennen.

Wäre schön, wenn du kurz Bescheid gibst, ob es dann besser ist, bevor ich auf Verdacht flashe! Ich handle da immer mehr nach dem Motto, "never touch a running system"

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Montezuma » So 12. Jun 2011, 22:12
Bunsen hat geschrieben:
Scorpius hat geschrieben:Aber wo hast du die xex files her?

http://atarionline.pl/
http://atari.fandal.cz/games.php

Oft sind die Spiele auch als atr Dateien (Disketten-Image) zu finden. Dieses Format ist natürlich von SIO2SD auch unterstützt.

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Bunsen » So 12. Jun 2011, 22:41
Puh, hat etwas gedauert, bis ich es wiedergefunden habe. Es ist ein Patch von Pajero; die Auswahl geschieht nicht über Buchstaben, sondern per Auswahl mit den Cursortasten (Auswahl=inverse Darstellung).

http://atariarea.krap.pl/informacje/sio ... .4-07/1320

Zum Flashen muss die Datei umbenannt werden in sio2sd.bin.

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Grisu » So 12. Jun 2011, 22:44
Vielen Dank, morgen früh gleich mal versuchen.

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Montezuma » So 12. Jun 2011, 23:05
Bunsen hat geschrieben:Puh, hat etwas gedauert, bis ich es wiedergefunden habe. Es ist ein Patch von Pajero; die Auswahl geschieht nicht über Buchstaben, sondern per Auswahl mit den Cursortasten (Auswahl=inverse Darstellung).

http://atariarea.krap.pl/informacje/sio ... .4-07/1320

Zum Flashen muss die Datei umbenannt werden in sio2sd.bin.

die Version 2.4-07 ist zwar sehr gut (ich habe sie auch lange genutzt), aber sie ist nicht offiziel und nicht ganz fehlerfrei (manchmal hängt der ATARI), also ein Update auf eigene Gefahr. Eine alternative wäre sonst die Firmware 3.0 RC5 (http://sio2sd.gucio.pl/wiki/SoftwareAVR_de).

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Grisu » So 12. Jun 2011, 23:31
Jetzt bin ich doch leicht verwirrt :shock: , was ist jetzt besser die 2.4 oder der RC 3.0. Will jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, aber da ich wie schon geschrieben nicht der bin, der andauernd neu flasht etc. würde mich schon interessieren was besser ist, vor allem geht es mir um die Darstellung bzw. Auswahl der Dateien.

Bekomme zwar die nächsten Tage eine 1084 Monitor, aber wie ich verstehe, kann auch bei Monitoren dieses Problem sein

Gruß Grisu

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Scorpius » Mo 13. Jun 2011, 00:50
ich hoffe es ist ok, wenn ich hier einfach auch mal ne Frage stelle.

Bin noch nicht wirklich warm mit dem Teil. was ich bisher kann ist folgendes. Atari ein - warten, bis SIO2SD Menü kommt - SD Karte rein - Spiel mounten (in D1) - Reset drücken - dann gehts los.

manchmal kommt nur Kappes (File schrott oder nicht kompatibel?), aber manchmal auch ein Spiel ;)

So, ich muss aber wenn ich nun was andere laden muss immer den Atari wieder ausmachen und die SD Karte rausziehen, weil mit eingesteckter SD lädt er das SIO2SD Menü nicht. geht das auch anders? dass das Menü auch bei eingesteckter SD Karte kommt? oder was mach ich da falsch?

Den Witz an den Tastern hab ich auch noch nicht verstanden. die benutze ich bisher überhaupt noch nicht.

Re: Problem mit SIO2SD Bedienung etc.

von Grisu » Mo 13. Jun 2011, 07:21
Also dabei kann ich dir helfen, schau mal hier http://sio2sd.gucio.pl/wiki/KeyboardDoc_de , beim EInschalten ohne SD Karte K4 gedrückt halten auf dem SIO, dann erscheint auf dem SIO das Konfig Menü, da kannst du dann über die Tasten beim SIO die EInstellungen verändern. Verfügbare Einstellungen unter siehe bei dem Link unter Options.

Habe auch etwas suchen müssen bis ich es gefunden hatte, hatte nämlich das selbe Problem. Habe allerdings auch noch nicht rausgefunden, wieso manche Games laufen und manche nicht. Mein Beispiel ist Donkey Kong, das hatte ich als atr und xex Datei nicht zum laufen bekommen.

Vielleicht kann mir noch jemand erklären, was es mit den verschiedenen Versionen eines Spiels auf sich hat? Da gibt es ja tlw. v1,v2,3 etc

Wegen der Bedieung des SIO Tools, drück mal wenn du das SIO Programm geladen hast, auf dem Atari die Help Taste, da wird die Bedienung erläutert. Wenn du z.B. 1 und A drückst, wird das Image A auf das erste Drive gelegt, bei 2 und B das zweite Image auf das zweite Drive.
Wenn du dann z.B. das Image A vom ersten Drive entfernen willst, drückst du die 1 und -(Minus)
Mit der Taste v kannst du z.B. die Images auf den Drives wechseln.

Was ich noch nicht verstanden habe, da steht auch was von Change SIO 1-8, Könnte ich theoretisch mehrere SIO Drives anschliesen? Auch kann ich nur Images auf die ersten beiden Drives mounten. Wäre es möglich das SIO2SD an eine 1050 anzuschliesen und Programme vom SIO2SD auf normale Diskette zu kopieren?

Denke mal bin genau wie scorpius noch ein ziemlich unerfahrener wieder Atari User, habe mich bis vor kurzem hauptsächlich mit Commodore beschäftigt (wie wahrscheinlich auch scorpius)

Gruß

P.S. Habe mal den Thread Titel geändert, dann passt das auch wieder für andere Fragen :D

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Montezuma » Mo 13. Jun 2011, 08:56
Grisu hat geschrieben:Jetzt bin ich doch leicht verwirrt :shock: , was ist jetzt besser die 2.4 oder der RC 3.0. Will jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, aber da ich wie schon geschrieben nicht der bin, der andauernd neu flasht etc. würde mich schon interessieren was besser ist, vor allem geht es mir um die Darstellung bzw. Auswahl der Dateien.

Hi,
Die Hardware und die Software wurde von Jakub Kruszona-Zawadzki entwickelt.
Die ersten Firmware Versionen (damit meine ich die Software für den Atmega Chip, der sich auf der Platine befindet) haben das "Konfigurator" Tool für den ATARI aus dem internen Flash geladen. Das "Konfigurator" Tool selbst wurde in der 'C' Sprache geschrieben und für den 6502 Chip kompiliert.
Da kam PAJERO (Pawe? Nowak) ins Spiel und hat sein eigenes "Konfigurator" Tool in Assemebler programiert und eine nicht offizielle Version (2.4-07) von SIO2SD Firmware herausgegeben.
Irgendwann später hat auch Jakub sein "Konfigurator" Tool in 6502 Assembler umgeschrieben und das ist genau die Version 2.5.
Im letzen Jahr haben sich die beiden entschieden an der Version 3.0 zusammen zu arbeiten.
Jetzt sind die Atmega-Software (von Jakub) und die ATARI-Software (von Pawe?) getrennt. Das "Konfigurator" Tool wird in der Version 3.0 von der SD Karte geladen (es ist eine xex Datei mit dem Namen SIO2SD.xex).
Die Version 3.0 hat viele neue Eigenschaften, aber man kann leicht (ausversehen) in ein anderes Arbeitsmodus wecheln und wenn man die Bedienung nicht gut kennt ist man ratlos. Deswegen ist diese Firmware nicht für Anfänger zu empfehlen. Ich werde in den nächsten Tagen die Anleitung für die Version 3.0 übersetzen und auf die WIKI Seite hochladen. Damit wird der Umstieg auf die 3.0 leichter.

Die Firmware 2.4-07 ist sehr schnell und auch leicht zu bedienen. Es passiert aber ab und zu, dass der Rechner friert und da hilft nur ein "Reset".

Gruß
Marcin

Re: Problem mit SIO2SD Tool

von Speak » Mo 13. Jun 2011, 09:21
Scorpius hat geschrieben:...Den Witz an den Tastern hab ich auch noch nicht verstanden. die benutze ich bisher überhaupt noch nicht....


1. @Scorpius, den <Shift>-Button brauchst Du, den musst Du in Deinem MOD auch mit nach aussen legen.
2. @Scorpius, @Montezuma hatte hier (anderer Thread und bezüglich meines Hinweises)

Montezuma hat geschrieben:
Speak hat geschrieben:Start mit gedrückter [K4] --> mit Auswahl über [K1] hat man dann die Möglichkeit verschiedene Einstellungen vorzunehmen (u.a SIO, Conf-Menü)!
Habe das mal so eingestellt, dass man nun mit gedrückter <Shift> Taste am SIO2SD gleich in den Konfigurator kommt.


Das ist ein guter Hinweis. Die Voreinstellung in der Version 2.5 ist, dass der Konfigurator nur gestartet wird, wenn keine SD Karte eingesteckt ist.
Das ist für den SD Karten Slot auf Dauer nicht so gut... (rausnehmen - einstecken - rausnehmen - einstecken - ...)

Auf der WIKI gibt es zwar die Anleitung für die Version 2.5:
* K1: nächstes Laufwerk (D1,D2,..)
* SHIFT+K1: vorheriges Laufwerk
* K2: nächster Ordner / nächste Datei
* SHIFT+K2: vorheriger Ordner / vorherige Datei
* K3: übergeordneter Ordner (cd ..)
* SHIFT+K3: die Laufwerke D1 und D2 werden getauscht (SWAP)
* K4: gehe zum Ordner / ordne die aktuelle Datei dem Laufwerk zu (gedrückt beim Einschalten aktiviert die Konfiguration des Gerätes)
* SHIFT+K4: Das aktuelle Laufwerk ausschalten ("Disk auswerfen")

was aber fehlt ist die Beschreibung der Einstellung "cfg tool load" - das habe ich jetzt nachgeholt (http://sio2sd.gucio.pl/wiki/Deutsch):

Code: Alles auswählen
cfg tool load (wann sollte der Konfigurator geladen werden)
    * no card (wenn keine SD Karte eingesteckt ist)
    * shift pressed (wenn die SHIFT Taste gedrückt gehalten wird)
    * never (niemals)
    * startup + shift (wenn beim Einschalten die SHIFT Taste gedrückt gehalten wird)
    * every startup (jedesmal beim Einschalten)


auf die Verwendung der 5 Tasten hingewiesen.

Ich persönlich habe im cfg tool von "no card" (das ist default) auf "shift pressed" umgestellt.
Der Effekt ist nun, dass ich in die Configoberfläche beim Starten mit gedrückter <Shift> Taste (der Taste am SIO2SD) komme, wenn ich es denn brauche.

Mounten kannst Du ATR (Diskettenimage) als Read/Write, sowie XEX und COM als Read. Vieles findest Du schon auf der beigelegten DVD.

Gruss Speak
1, 2, 3