von GoodByteXL » Do 23. Jun 2011, 10:04
CharlieChaplin hat geschrieben:Nun,
einen "Sektorkopierer" der Dateien auf Disks/Harddisk von 720 Sektoren SD bis 65.535 Sektoren DD kopieren kann, ...
Mal ein anderer Gedanke dazu aus der Nicht-DOS-2.5-Welt:
Im Allgemeinen sind Partitionen gar nicht zu 100% gefüllt. Daher lohnt es sich sehr, den Kopierprozess zu optimieren. Unter SpartaDOS 2.x & 3.x und SpartaDOS X, BeweDOS und RealDOS, also allen DOS, die auf dem SDFS laufen (
Sparta
DOS
File
System) bietet sich daher ein einfaches Kopieren der Files an. Anders als bei den DOS-2.x-kompatiblen, simplen "DOSsen" kann man unter SDX mit dem COPY Cmd nicht nur die Files, sondern auch alle Directories mit Inhalt so kopieren, wie sie auf der Partition gespeichert sind. Sogenanntes rekursives Kopieren. Dadurch beschränkt man die Kopieroperationen auf das notwendige Maß, was im Ergebnis bei nicht komplett gefüllten Partitionen immer schneller ist als ein Sektorkopierer.
Im Gegensatz zur DOS-2-Welt lässt sich bei allen auf SDFS laufenden DOSsen das zu bootende Programm vom User mit dem BOOT-Befehl festlegen. Nach dem (rekursiven) Kopieren von DIRs und Files wird auf der Kopie dann das zu bootende Programm bestimmt. Z.B. "BOOT X32D.DOS" auf einer Partition mit SpartaDOS 3.2D. Das ist wesentlich einfacher, als sich mit den Mechanismen von DOS-2.x & Co. abzumühen. Für Freunde von Menüs gibt es einige Programme, die aber insgesamt alle nicht so einfach und schnell zu bedienen sind, wie das COPY Cmd seit SDX 4.43. Daneben beherrscht SDX das MyDOS-Format, man kann also Dateien problemlos dazwischen hin- und herkopieren.
Daneben beherrschen "SDFS-DOS" das von Windows bekannte "schnelle Formatieren". Es werden also nicht alle Sektoren gelöscht und als leer in die "VTOC" (heißt bei SDFS-DOS anders) eingetragen, sondern es werden nur die Verwaltungsdaten neu geschrieben. Auch das Bedarf deutlich weniger an Zeit, als das "herkömmliche" Formatieren.
Ergänzend kann man unter SDX ein eigenes Copy-Tool für den COPY-Befehl registrieren. Allerdings ist die Nutzung des eingebauten COPY Cmd von der Kommandozeile einfacher und schneller zu handhaben und kann mit Hilfe von Batchdateien leicht den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Von daher benötigt man unter SDFS-DOSsen nur relativ selten die Hilfe eines Sektorkopierers. Er ist meist die bei weitem langsamere Wahl vor allem bei SIO-Geräten, da er immer alle Sektoren lesen muss.