>>> HARDWARE <<< Just for fun !
>>> HARDWARE <<< Just for fun !
von mega-hz » So 26. Jun 2011, 00:33
Hallo,
in den letzten 30 Jahren ist ja schon so Einiges an Hardware - Erweiterungen zusammengekommen, aber fast alle haben eins gemeimsam:
Sie sind eher für das System oder für die benutzung, nicht aber einfach zum Spass haben (just for fun klingt besser).
Ausnahmen die ich kenne sind:
Der Wii-Controller von Hardwaredoc,
MultiJoys,
der Atari-Roboter,
der ATARI wireless-Joystick (den wohl fast keiner hat).
Ich möchte daher mal was zum "rumdaddlen" machen !
Kann was zum spielen oder auch zum anwenden sein!
Mir fällt z.B. eine ansteuerung eines 8x8 oder 16x16 punkt-Matrix -Displays ein, welches aus vielen LEDs besteht,
oder die Messwert-Aufzeichnungen meines (fast fertigen) Windgenerators...
oder ein intelligentes Ladegerät (oder auch Netzgerät) bei der die Steuerung der ATARI übernimmt...
ein.
Was habt Ihr für Ideen oder Vorschläge?
Gruß,
Wolfram.
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von Mathy » So 26. Jun 2011, 01:40
Hallo Wolfram
Eine Wireless Erweiterung für Joysticks, Lightguns, TrakBalls, Paddle, Mäuse, usw.!
Wie Du schon sagst, hat fast keiner die Wireless Joysticks von Atari. Wer die aber hat, weiss dass diese nicht leicht sind. Und eben nur Joysticks.
Wenn man jetzt zwei Kästchen hätte, das eine Sender mit männlichem Joystickstecker, das andere Empfänger mit kurzem (vollbelegtem) Joystickkabel, könnte man mit jedem x-beliebigen (Lieblings)Joystick drahtlos daddeln. Senden könnte man in Bereich wo auch die Fernbedienungen und drahtlose Lautsprecher operieren, oder auch im 2,4 GHz Bereich. Einer meiner Cousins fliegt leidenschaftlich gerne mit drahtlose Flugzeugmodelle. Dabei werden heutzutage kleine Sendebausteine benutzt, die sich wohl mit dem passenden Empfangsbausteine irgendwie absprechen dass sie zusammen gehören. Einen Zweitsender auf der gleichen Frequenz kann dem Empfänger nicht verwirren (oder sogar die Kontrolle über das Flugzeug übernehmen). Diese Sender/Empfänger brauchen kaum Strom und die Batterien laden sich in null Komma nichts auf. Die dicken Batterien die wir vom Wireless Joystick von Atari kennen, braucht man also nicht mehr.
Währ doch super wenn wir uns auf der Fujiama bei der Multijoy-Compo nicht mehr gegenseitig auf die Füße treten.
Tschüß
Mathy
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von GoodByteXL » So 26. Jun 2011, 07:43
mega-hz hat geschrieben:... Ich möchte daher mal was zum "rumdaddlen" machen !
Kann was zum spielen oder auch zum anwenden sein!...
Lightgun für TFT-Monitore.
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von thorsten_guenther » So 26. Jun 2011, 20:07
Interface für Fischertechnik-Roboter o.ä..
Thorsten
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von iznogud » Mo 27. Jun 2011, 22:47
Servus Wolfram,
Da war vor einiger Zeit mal eine Anfrage hier im Forum nach einem "8-Bit Music-Visualizer". Das wäre doch ein nettes Projekt...
Cu, Andreas
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von Sleepy » Mo 27. Jun 2011, 22:49
GoodByteXL hat geschrieben:mega-hz hat geschrieben:... Ich möchte daher mal was zum "rumdaddlen" machen !
Kann was zum spielen oder auch zum anwenden sein!...
Lightgun für TFT-Monitore.
Ja, das wäre doch mal was... seit wir eine 100Hz-Glotze haben verstauben die Lightguns im Keller...
Slee?
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von CharlieChaplin » Mi 29. Jun 2011, 20:08
iznogud hat geschrieben:Servus Wolfram,
Da war vor einiger Zeit mal eine Anfrage hier im Forum nach einem "8-Bit Music-Visualizer". Das wäre doch ein nettes Projekt...
Cu, Andreas
Naja,
kleine Spielereien (Demos/Intros) gibt es ja auf dem A8 schon in ähnlicher Form, sei es "Colourspace" von Jeff Minter oder andere Sachen. Was man nun bräuchte, wäre das ganze mit Musik zu verbinden, also am besten einen Soundplayer der während der Soundwiedergabe solche Visualisierungen anzeigt. Inwieweit man diese Grafikspielereien aber auf dem A8 passend zur Musik machen kann (wie es auf dem PC oder auch dem Jaguar-CD der Fall ist), weiss ich nicht - ggf. reicht es ja aus, dass man zur Musik zufällige Visualisierungen erhält...
Drei Beispiele habe ich mal angehängt, beim "Morning Song" von P.Sabath kann man glaube ich nur zuhören/zuschauen und sonst nix ändern, bei den anderen beiden Demos sollte man mal div. Tasten drücken um die Visualisierungsgrafik zu ändern... vieleicht ist dies ja eine Idee für ein zukünftiges Demo- oder Soundplayer-Projekt ?!?
-Andreas Koch.
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von CharlieChaplin » Mi 29. Jun 2011, 20:14
GoodByteXL hat geschrieben:mega-hz hat geschrieben:... Ich möchte daher mal was zum "rumdaddlen" machen !
Kann was zum spielen oder auch zum anwenden sein!...
Lightgun für TFT-Monitore.
Ähem,
auf atari-age wurden da schon ein paar Ideen gepostet, was mal wieder mit neuer Hardware (neuem Controller) für den A8 endet. Und Controller habe ich für den A8 schon wahrlich genug. Mir wäre es da fast schon lieber mich von Lightgun und Lightpen zu verabschieden und alle LG-Programme für Maus oder Paddles oder Atari Touch Tablet oder Koala Pad zu patchen. Für Fandal oder Homesoft wären solche Patches sicher kein Problem und man bleibt von weiterer kaum benutzter Hardware verschont... (aber natürlich weiß ich, dass andere Atarianer das anders sehen).
-Andreas Koch.
Re: >>> HARDWARE <<< Just for fun !
von Mathy » Mi 29. Jun 2011, 20:28
Hallo Leute
Im "Atari User" gab's schon vor Jahren ein Programm, mit dem man Farben auf dem Bildschirm erzeugen konnte, wenn man in einer Datasette eine Musikkassette abspielte.
Tschüß
Mathy