12V= aus 5V=
12V= aus 5V=
von Sleepy » Sa 2. Jul 2011, 08:55
Hi,
gibt es einen Baustein der mir aus den 5V im ATARI 12V zur Ansteuerung des Schalteinganges bei einem Scartstecker liefert?
Slee?
Re: 12V= aus 5V=
von Mathy » Sa 2. Jul 2011, 14:19
Hallo Marc
Der Trick der Atari benutzt um die Spannung zu verdoppeln um die richtigen Farben her zu stellen funktioniert nicht? Oder 'ne einfache 9V Batterie?
Die meinst nicht den I2C Bus der auf Pins 10, 12 und 14 vorliegt, oder?
Tschüß
Mathy
Re: 12V= aus 5V=
von guus » Sa 2. Jul 2011, 16:01
Hallo Sleepy,
Mann könnte es Misbrauch nennen, aber dies sei zu machen mit ein Max 232.
Dieser Chip macht aus 5V auch 12V um den RS232 zu betreiben.
Nür dafür sorgen dass nicht -12V angeboten wird. !
Und es gibt auch DC/DC Wandler.
mfg,
Guus
Re: 12V= aus 5V=
von tfhh » Mo 4. Jul 2011, 08:34
Moin,
Sleepy hat geschrieben:gibt es einen Baustein der mir aus den 5V im ATARI 12V zur Ansteuerung des Schalteinganges bei einem Scartstecker liefert?
Nicht die günstigste, aber einfachste Lösung: DC-DC StepUp Wandler, z.B. Reichelt-Artikel-Nr.
SIM1-0512S DIL8 (100 mA) oder
SIM2-0512S SIL7 (166 mA).
5 Volt rein, 12 Volt raus, max. 100 mA Belastung (langt für sowas locker aus). Drei Drähte, fertig, keine weiteren externen Komponenten erforderlich.
Die DIL8 Variante passt prima huckepack auf den LM358

Gruß, Jürgen
Re: 12V= aus 5V=
von Sleepy » Mo 4. Jul 2011, 08:39
Ja, genau so etwas schebte mir vor!
@Mathy: Doch ich will die Schalteingänge an der Scartbuchse zum automatischen Umschalten auf RGB bzw. den Videokanal ansteuern.
Danke, Sleepy
Re: 12V= aus 5V=
von Mathy » Mo 4. Jul 2011, 22:50
Hallo Sleepy
Aha, Du meinst wohl Pin 8:
0-2 V=TV, 5-8 V=WideScreen, 9.5-12 V=AV Mode
Tschüß
Mathy
Re: 12V= aus 5V=
von Sleepy » Di 5. Jul 2011, 08:53
Ich hab´ zwar etwas andere Werte für Pin 8 gefunden:
TV/AV-Umschaltung/Seitenverhältnis (Schaltspannung):
0..2 V– = TV (Standard),
4,5..8 V– = AV (16:9),
9..12 V– = AV (4:3)
Aber stimmt so.
Dazu noch Pin 16:
urspr. Austast(Blank)-Signal, je Gerät auch AV/RGB-Umschaltung:
0..0,4 V– (low = FBAS),
1..3 V– (high = RGB)
Sleepy
Re: 12V= aus 5V=
von PacMan » Fr 22. Jul 2011, 15:16
Hier noch die aufwendige Lösung wie es Atari beim Secam 800XL Mangels kleinem Step-Up Wandler gemacht hat.

- Secambuchse.jpg (53.83 KiB) 1647-mal betrachtet
Re: 12V= aus 5V=
von dl7ukk » Fr 22. Jul 2011, 16:47
Hi,
schöne Sache, nur ....
.... wie groß ist L13

Re: 12V= aus 5V=
von PacMan » Sa 23. Jul 2011, 16:05
L13 hat 22uH (Ringe: rot,rot,schwarz, silber) wie L14 beim standard XL.

- Platine.jpg (73.74 KiB) 1576-mal betrachtet
Die Bauteile sind von links nach rechts C110,CR5,CR6,CR4,C109,R107 und unten L13,Q5,C111,R108.
R101 ist nicht auf dem Bild zu sehen. Das PHI1/O1 Signal kommt von U8 CPU Pin3 und geht z.B. an U19
74LS14 Pin 5. Dann spart man sich das LS05 Gatter. Von Pin 6 des LS14 geht es dann zur Basis von
Transistor Q5. Wer sich die Arbeit machen will noch ein Hinweis von Jürgen:
Auf einer Platine mit ordentlich Massefläche aufbauen sonst kann es Probleme geben.
Re: 12V= aus 5V=
von dl7ukk » So 24. Jul 2011, 06:45
Hi,
PacMan hat geschrieben:L13 hat 22uH (Ringe: rot,rot,schwarz, silber) wie L14 beim standard XL.
Foto folgt morgen.
Danke !