Erweiterter 130-er


Erweiterter 130-er

von Speak » Di 12. Jul 2011, 21:18
Hallo @all,
ich habe hier einen 130-er bekommen, einige Bilder:

130.jpg
Gesamt
130.jpg (289.23 KiB) 1143-mal betrachtet


1301.jpg
1301.jpg (323.34 KiB) 1143-mal betrachtet


1302.jpg
1302.jpg (300.35 KiB) 1143-mal betrachtet


1303.jpg
1303.jpg (202 KiB) 1143-mal betrachtet


1. Der Rechner soll 64 kbyte mehr RAM haben
2. (Irgendwie??) etwas mit dem BASIC schalten
3. "Plath" steht auf dem Rechner

Die Memorytools auf Komas Utilitie Modul zeigen alles unterschiedliche Werte (Ext. RAM) an
... der Schalter kann auch nur ein AN/AUS Schalter mit DEAKTIVIEREN/AKTIVIEREN Basic sein ....

Hat jemand von Euch etwas ähnliches/gleiches im Einsatz und kann darüber etwas sagen?

Danke - und Gruß Speak

PS. Habe erst einmal alle gesockelten IC's reingedrückt :wink:

Re: Erweiterter 130-er

von Bernd » Di 12. Jul 2011, 21:57
Hi Speak,
die Erweiterung habe ich nicht, aber die Bauteile verraten so einiges.
Hauptspeicher 64K + 256k Erweiterung - beim XE kann dies eine Compyshop oder Rambo Speichererweiterung sein.
Da hilft nur ein Testprogramm..

Viele Grüße,
Bernd

Re: Erweiterter 130-er

von GoodByteXL » Di 12. Jul 2011, 22:31
Speak hat geschrieben:Hallo @all,
ich habe hier einen 130-er bekommen, einige Bilder:

130.jpg


1301.jpg


1302.jpg


1303.jpg


1. Der Rechner soll 64 kbyte mehr RAM haben
2. (Irgendwie??) etwas mit dem BASIC schalten
3. "Plath" steht auf dem Rechner

Die Memorytools auf Komas Utilitie Modul zeigen alles unterschiedliche Werte (Ext. RAM) an
... der Schalter kann auch nur ein AN/AUS Schalter mit DEAKTIVIEREN/AKTIVIEREN Basic sein ....

Hat jemand von Euch etwas ähnliches/gleiches im Einsatz und kann darüber etwas sagen?

Danke - und Gruß Speak

PS. Habe erst einmal alle gesockelten IC's reingedrückt :wink:

Man kann nicht erkennen, wieviele 256er DRAMs huckepack aufgelötet sind - 8 oder 16? Sieht nach einer 256K-Erweiterung nach dem Konzept von Scott Petersen aus. Die Varianten waren mal irgendwann im ABBUC-Magazin beschrieben.

Re: Erweiterter 130-er

von tfhh » Mi 13. Jul 2011, 08:56
Moin Moin,
GoodByteXL hat geschrieben:Man kann nicht erkennen, wieviele 256er DRAMs huckepack aufgelötet sind - 8 oder 16?

Hmm, das sieht so aus, als wenn "links" die normalen 8x 4164er drin sind und rechts 8x 41256er gesockelt. Das wäre dann eine 256 KByte Erweiterung. Da der C025953 nicht ausgelötet oder umgangen wird, muß die Erweiterung eigentlich auch "Compy-Shop kompatibel" sein.

Die Bauteile (LS32, LS158) deuten auf eine Schaltung hin, um die Adressleitung A8 für die 256 KB Bank DRAMs bereitzustellen. Allerdings ist unklar, warum CAS2 (also CAS für die 2. Bank) aufgetrennt wird und warum der Erbauer die PINs dafür hochgebogen hat... seltsam. Offenbar wurde eine XL Umbauanleitung an den XE "angepasst", anstelle direkt einer der vielen XE Umbauanleitungen zu verwenden.

@Speak: Was zeigt denn XRAM 0.21 von Satantronic an? Und welche PB-Bits sind "an"?

Gruß, Jürgen

Re: Erweiterter 130-er

von GoodByteXL » Mi 13. Jul 2011, 11:47
tfhh hat geschrieben:Moin Moin,
GoodByteXL hat geschrieben:Man kann nicht erkennen, wieviele 256er DRAMs huckepack aufgelötet sind - 8 oder 16?

Hmm, das sieht so aus, als wenn "links" die normalen 8x 4164er drin sind und rechts 8x 41256er gesockelt. Das wäre dann eine 256 KByte Erweiterung. Da der C025953 nicht ausgelötet oder umgangen wird, muß die Erweiterung eigentlich auch "Compy-Shop kompatibel" sein.

Die Bauteile (LS32, LS158) deuten auf eine Schaltung hin, um die Adressleitung A8 für die 256 KB Bank DRAMs bereitzustellen. Allerdings ist unklar, warum CAS2 (also CAS für die 2. Bank) aufgetrennt wird und warum der Erbauer die PINs dafür hochgebogen hat... seltsam. Offenbar wurde eine XL Umbauanleitung an den XE "angepasst", anstelle direkt einer der vielen XE Umbauanleitungen zu verwenden.

@Speak: Was zeigt denn XRAM 0.21 von Satantronic an? Und welche PB-Bits sind "an"?

Gruß, Jürgen
So, habe mal in meinem Papierarchiv gekramt...

Der Umbau mit den 3 LS 32, 138 und 158 sowie Schalter 2xUM und 16 DRAMs 41256 ist eine Erweiterung nach dem Schaltplan von Scott Petersen für den 130XE - der sogenannte 576XE. Deswegen hatte ich nach der Anzahl der 256er DRAMs gefragt. Wenn man daraus eine "Lage" 41256er entfernt. Sähe es so etwa aus wie auf dem großen Foto. Könnte aber sein, dass der Blickwinkel eine Lage nicht erkennen lässt. Die drei Varianten von S.P. hatte ich alle mal irgendwann in grauer Vorzeit gebaut. Der letzte davon ging (glaube letztes Jahr) an Yellow-Man - ein 1088XE.

Re: Erweiterter 130-er

von Speak » Mi 13. Jul 2011, 18:45
Bernd hat geschrieben:...Hauptspeicher 64K + 256k Erweiterung - beim XE kann dies eine Compyshop oder Rambo Speichererweiterung sein. Da hilft nur ein Testprogramm..
Wie kann ich die Compyshoperweiterung initialisieren?
Testprogramm? XRAM 0.21 vom Utilitymodul? Zeigt Fehler....so wie ich das sehe (Bild folgt)
XL hat geschrieben:Man kann nicht erkennen, wieviele 256er DRAMs huckepack aufgelötet sind - 8 oder 16?
8 - nur die rechte Seite
Na schaun wir mal.
Gruss Speak
Leider habe ich gar keine Erfahrung mit mehr als 64 kByte ... :>)) am Atari :wink:

Re: Erweiterter 130-er

von Speak » Mi 13. Jul 2011, 22:11
Hallo,
konnte mir nun an einem heilen 130-er den Istzustand mit XRAM anschauen:
4 Banks zu 16k =64k ext RAM und alles iO oder oO.

Der aufgerüstete 130-er zeigt nun
in Schalterstellung 1:
8 Banks zu 16k =128k ext RAM und alles eE ---Error
(was ich so nicht erwartet hätte, siehe obigen Originalrechner)

In Schalterstellung 2:
16 Banks zu 16k =256k ext RAM und alles eE ---Error

Manches mal fehlen in den Schalterstellungen auch schon mal eine Bank ....

Gezählt wird immer bis $4000 ... danach ist Ritze.
Jede Bank wird im Einzeltest als Error ausgewertet.

Also ein neues Sorgenkind :|

N'8 Speak

Re: Erweiterter 130-er

von Bernd » Mi 13. Jul 2011, 22:24
Hallo Speak,
wenn du Glück hast reicht schon der Austausch des Schalters. Aus eigener Erfahrung - Über den Schalter fließt so gut wie gar kein Strom.
Aus diesem Grund gibt es mit der Zeit Probleme mit den Kontakten.

Viele Grüße,
Bernd