Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?


Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?

von thorsten_guenther » Mi 20. Jul 2011, 20:30
Moin, moin!

Ich habe aus .uk ein Konvolut XL/XE-Kram ersteigern können, dies waren bisher die dreckigsten Rechner, die ich je bekommen habe.
Die 1050 und ein 800XL mit BASIC Rev. C - jetzt mit Alps-Tastatur - laufen jedoch, ein 800XLF läuft nicht und bei der jetzt eingebauten AWC-Tastatur wurden Leiterbahnen durchtrennt und wieder verbunden - offenbar nicht korrekt, denn manche Tasten funktionieren schlicht und ergreifend nicht - und mit einem Schalter an der Oberseite zum Umschalten zwischen "normal" und "VC" versehen - betroffen waren Shift- und Control-Tasten). Braucht jemand einen XLF zum Basteln und hat ein interessantes Tauschobjekt (einen grün/silbernen Competition Pro z.B.)?

Noch ausprobieren muß ich die 1010, die 410 und das 850.

Was ich ebenfalls nicht zum Laufen kriege, ist ein Romox ECPC Cartridge. Ich habe es sowohl in einem 800 als auch in einem 600XL probiert - kann das Teil seine Daten vergessen haben und wie programmiert man es wieder - einfach im Computer (schließlich soll das Teil ja Edge Connector Programmable sein)? Welchen Titel (es soll so original wie möglich werden) packt man drauf?

Thorsten

Re: Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?

von Bernd » Mi 20. Jul 2011, 22:39
Hallo Thorsten,
man könnte mittels eines eingebauten OS Monitors -> Omnimon oder Qmeg den Speicherbereich des Modules anschauen.
Steht dort überall $FF, so ist das Modul leer- also noch im Neuzustand. So ein Modul habe ich dank Pacman auch in meiner Sammlung.
Ist auf deinem Modul ein Label aufgezogen? Schau mal hier auf diese Webseite : KLICK.
Leider lässt es sich nur in einem Romox Terminal programmieren. Einzige Möglichkeit - Eproms auslöten, Sockel einlöten und
die Eproms extern mitteles Brenner mit Daten füttern. Die Eproms kann ich dir auf der Fuji proggen...

Viele Grüße,
Bernd

Re: Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?

von thorsten_guenther » Mi 20. Jul 2011, 23:10
Moin!

Das Cartridge hat das generische ECPC-Label (dieses verdeckt leider sämtliche Schrauben, weil es beide Seiten fast vollständig abdeckt) mit Feld zum selber beschriften.

Ich bring's auf jeden Fall zur Fujiama mit - hmmm... das beste Spiel dafür scheint mir M*A*S*H zu sein.

Thorsten

Re: Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?

von PacMan » Di 2. Aug 2011, 20:49
Hallo Thorsten,

Ich hatte so ein Romox Modul mal geöffnet. Wenn man den Aufkleber ganz vorsichtig auf
einer Seite abzieht kann man es später auch wieder zukleben. Das Modul ist nicht verschraubt
sondern hat einen Deckel der an zwei Stellen festklickt. War trotzdem nicht so leicht es aufzukriegen.
Wenn Dein Modul 16k hat (zwei Eproms) kannst Du alle Progs bis 16k programmieren. Es gibt aber
auch 8k Module. Wie da die Platine aussieht kann ich nicht sagen. Falls da nur ein Eprom fehlt kannst
Du es später trotzdem mit 16k Progs benutzen.

Romox-Modul.JPG
Romox-Modul.JPG (60.14 KiB) 902-mal betrachtet


Grüße,
Steffen

Re: Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?

von thorsten_guenther » Mi 3. Aug 2011, 12:24
Dank PacMan!

Ich habe gerde meine ECPC-Cartridge mit einem Haartrockner (Label) und einem Taschenmesser geöffnet (mein Gehäuse ist übrigens schwarz) und kann daher auch Deine Frage beantworten, wie das 8K Cartridge aussieht:

Bild

Re: Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?

von Mathy » Mi 3. Aug 2011, 23:02
Hallo Thorsten

Sieht ganz so aus, als währe es nicht so schwierig die auf zu rüsten von 8K auf 16K. :mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: Romox ECPC Cartridge leer? WIe beschreiben?

von PacMan » Do 4. Aug 2011, 21:00
Hallo Thorsten,

Mit einem zweiten Eprom sind auch 16k kein Problem. Habe mal geschaut wie
es mit dem Platz für einen Sockel aussieht. Wenn man den noch einlötet wird wohl
der Deckel nicht mehr raufpassen. Für die Funktion des Modul ist es egal ob der drauf
ist. Sieht nicht so schön aus aber dafür könntest Du die Eproms leicht tauschen.

Grüße,
Steffen