600XL defekt - Traum vom Albtraum

1, 2

Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum

von Sleepy » Sa 27. Aug 2011, 16:09
dl7ukk hat geschrieben:Da staune ich. Ich kann mich an mehrere Fälle erinnern wo es nicht funktioniert hat! Und an Keinen, wo es ging.


Ich meine es mit dem ATARI damals gemacht zu haben. Ich hab´ gerade mal wahllos zwei original-Spiele aus der Kiste genommen (Head over Heals & Chicken Chase). Die sind lt. meinem Tape Deck (Yamaha KX670; löst in diesem Bereich in 2db-Schritten auf) links bis 0db und rechts mit +6db ausgesteuert. Das sieht nicht aus als wenn die Spuren beim ATARI "neben der Spur" liegen.

Ein einfaches Doppeltape macht evt. Probleme wenn es die Aussteuerung automatisch (runter) regelt; die o.g. Werte sind ja recht hoch. Besser wären zwei eigenständige Decks wo man dann die Aussteuerung einstellen kann oder ein Doppeltape wo sich beim Kopieren T2T die Aussteuerung einstellen läßt.

Ich habe es zur Schulzeit auf jeden Fall mal erfolgreich mit einem billigen Doppeltape gemacht; ich weiß aber nicht mehr genau für welchen Rechner; iirc war es ein CPC 464.

Slee?

Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum

von Rockford » Sa 27. Aug 2011, 20:30
Ich habe anno 1984 Programme auch mit einem "einfachen" Doppelkassettenrekorder überspielt, hat geklappt. Über so etwas wie einen Spurversatz habe ich mir damals bestimmt keinen Kopf gemacht, geschweige denn geahnt, dass es so etwas geben könnte.

Gruss, Holger

Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum

von dl7ukk » Sa 27. Aug 2011, 23:14
Hallo,

Ich habe anno 1984 Programme auch mit einem "einfachen" Doppelkassettenrekorder überspielt, hat geklappt. Über so etwas wie einen Spurversatz habe ich mir damals bestimmt keinen Kopf gemacht, geschweige denn geahnt, dass es so etwas geben könnte.

Gruss, Holger


Da es offenbar funktioniert, kann es nur an der Technik im Osten gelegen haben. Ich selbst habe keinen Kassettenrekorder besessen (s.o.). Die Qualität der Aufnahmen war so gruselich, dass mir so was nicht ins Hause kam. Bandsalat an der Tagesordnung. Ich rede hier vom KR Anett und seines gleichen. Angeblich waren spätere Geräte besser (SKR 700 …). Daher habe ich mich nicht an solchen "Versuchen" beteiligt. Ich habe mich stattdessen auf die Suche nach "blauen Fließen" begeben.
1, 2