600XL defekt - Traum vom Albtraum
1,
2600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » Di 26. Jul 2011, 22:12
Hallo Forum,
ich habe mir eine langen Traum erfüllt und meinen aller ersten Computer, eine 600XL bei
iBäh ersteigert.
Heute ist das Paket angekommen. 600XL, 1010, 2 Atari Joystick & Pole Position als Modul für 33€ exkl. Versand.
Jetzt der Horror: Bis auf das Modul funktioniert nichts!
- 600XL zeigt nach dem Einschalten nur ein dunkelrotes Bild (Monitor & TV)
- an der 1010 dreht der Motor, Antrieb steht aber
- an beiden Joysticks geht jeweils eine Richtung nicht
Ich habe hier noch eine 800XL und konnte damit das Modul testen, sowie das Netzteil als Fehlerquelle ausschließen. Das Netzteil vom
600XL wollte ich lieber nicht am 800XL anschließen.
Jetzt benötige ich Euren Rat. Soll ich versuchen alles zurückzugeben od. besser Reparieren?
Ich kenne leider die Preise für solche Pakete nicht. Würde ich ein funktionierendes Set für diesen Preis wiederbekommen?
Für jeden Tipp dankbar,
Gruß Mike
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von Sleepy » Di 26. Jul 2011, 22:18
Hi Mike,
Willkommen im Forum.
- 600XL zeigt nach dem Einschalten nur ein dunkelrotes Bild (Monitor & TV)
Da würde ich auf das RAM tippen. Ich würd´ mal davon ausgehen daß beim 600XL die Chips gesockelt sind. Das sollte ein wechseln leicht machen.
- an der 1010 dreht der Motor, Antrieb steht aber
Da dürfte wohl der Antriebsriemen die besten Zeiten hinter sich zu haben.

- an beiden Joysticks geht jeweils eine Richtung nicht
Evt. sind die Metallplätchen, die die Kontakte schalten, "platt"
Gruß, Slee?
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » Di 26. Jul 2011, 22:28
Hallo Slee?,
die 1010 macht mir weniger Sorgen, tippe da auch auf den Riemen.
Wie sieht es mit dem Ram am 600'er aus. Wo könnte man welche bekommen, bzw. was könnte
sowas kosten?
Ist das bei dem Gesamtpreis noch rentabel?
Gruß Mike
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » Di 26. Jul 2011, 22:55
...also der 600XL ist komplett gesockelt. Könnte ich den RAM im 800XL testen oder passt das nicht?
..am 1010 ist der Riemen gerissen, sollte zu schaffen sein.
Gruß Mike
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von Mathy » Di 26. Jul 2011, 23:11
Hallo Mike
Die RAM's aus den 600XL passen nicht im 800XL. (Und die vom 800XL auch nicht im 600XL)
Tschüß
Mathy
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von thorsten_guenther » Di 26. Jul 2011, 23:42
Zwei 4464 bzw. 41464 in den 600XL eingebaut und ein paar Leitungen verändert (gibt es noch eine einfachere Anleitung als diese hier:
http://blog.3b2.sk/igi/Data/Atari/ATARI%20600XL/64RAMdeu.txt?), und er dürfte nicht nur wieder laufen, sondern auch gleich auf 64KB RAM erweitert sein. Ich habe davon allerdings nur noch 6 Stück dieser Chips, davon benötige ich definitv 2 selber. Hat evtl. jemand anders eine größere Zahl davon herumliegen?
Thorsten
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » Di 26. Jul 2011, 23:58
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von Sleepy » Mi 27. Jul 2011, 06:38
Die solten passen. Im Zweifelssfall kannst Du auch den Hersteller & die exakte Bezeichnung der Chips anfragen und Dir das Datenblatt dazu suchen. Da steht alles wichtige drin. Da der Spectrum (für den die Chips gedacht sind) mit 3,5MHz läuft dürften sie jedenfalls nicht zu langsam sein.

Sleepy
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von thorsten_guenther » Mi 27. Jul 2011, 07:08
Hier ist übrigens eine Lösung mit noch weniger Lötarbeit:
http://atari.a8maestro.com/info/8ball/memory/600xl64k.txtThorsten
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von seaman » Mi 27. Jul 2011, 23:12
Hallo Mike, mail mir mal Deine Adresse, Du findest meine email auf meiner Heimseite. Ich schicke Dir dann sofort einen funktionsfähigen 600XL Bei mir wird erst "bezahlt", wenn alles o.k. ist. Transport ist mein Risiko. Wenn überhaupt, kannst Du einen kleinen Betrag an den KIBAHO spenden, wenn Du willst. Ich habe in den letzten Wochen kiloweise ATARI-Gerät verschickt, sehe keinen Cent, nur wer wirklich zufrieden ist gibt Geld für meine Spendenaktion. Da hast Du mal was ganz ohne Risiko!!
Kopf hoch und liebe Grüße vonne Küste
Willi
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von Grisu » Do 28. Jul 2011, 21:19
seaman hat geschrieben:Hallo Mike, mail mir mal Deine Adresse, Du findest meine email auf meiner Heimseite. Ich schicke Dir dann sofort einen funktionsfähigen 600XL Bei mir wird erst "bezahlt", wenn alles o.k. ist. Transport ist mein Risiko. Wenn überhaupt, kannst Du einen kleinen Betrag an den KIBAHO spenden, wenn Du willst. Ich habe in den letzten Wochen kiloweise ATARI-Gerät verschickt, sehe keinen Cent, nur wer wirklich zufrieden ist gibt Geld für meine Spendenaktion. Da hast Du mal was ganz ohne Risiko!!
Kopf hoch und liebe Grüße vonne Küste
Willi
Würde ich annehmen, der Willi ist ein lieber und ich spende auch bald an den Kinderbauernhof! Habe meine absoluten Wunschgeräte erhalten. Kannst dann ja immer noch in Ruhe die Reparatur deines 600er angehen
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von u0679 » Do 28. Jul 2011, 22:29
Grisu hat geschrieben:Würde ich annehmen, der Willi ist ein lieber
110% Zustimmung!

Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von seaman » Mo 8. Aug 2011, 21:22
Hallo Männer, Mike hat sich letztendlich doch noch bei mir gemeldet, der 600XL ist heute in das DHL-System eingeschleust worden und auf dem Weg. Ich habe noch ein paar Extras dazugepackt. Mike wird nicht für den KIBAHO spenden (ausnahmsweise!) sondern für die Pfadfinder vor Ort. Das ist o.k. es ist auch für eine tolle Sache, ich hab mir das im InderNett angesehen. Also, alles in trockenen Tüchern. Liebe Grüße an Alle.
Seaman
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » Fr 12. Aug 2011, 23:42
Hallo Forum,
das Paket von Willi ist am Dienstag schon hier gewesen. Leider konnte ich erst heute alles durchstöbern.
Ich bin begeistert : ) ...600XL in best condition, viele Basic-Bücher, Netzteil und div. Joysticks.
Die Datasette läuft jetzt auch wieder. Dazu habe ich gleich auch noch eine Frage.
Wie ich Willi aber schon geschrieben habe, spende ich für den Kinderbauernhof, da er aktiv dort
mitwirkt und er schließlich durch seine überaus nette Geste ein Feedback erhalten soll.
@Willi: Vielen lieben Dank!
Zur Datasette: Kann man die Datasette am PC anschließen, um Programme vom PC auf Kassette
zu transferieren?
Gruß Mike
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von Sleepy » Sa 13. Aug 2011, 00:02
Wenn die Files als WAVE-Datei am PC vorliegen sollte es reichen den analogen Ausgang der Soundkarte mit dem REC-IN-Eingang eines Tapedecks (nicht der DATASETTE!) zu verbinden, den WAVE-File abspielen und auf das Tape aufnehmen.
Wenn das Tape es erlaubt am besten den Aufnehmepegel von Hand einstellen. Normalkassetten verwenden.
Anschließend das Tape in die DATASETTE stecken und gemütlich mit einer Tasse Tee zurücklehnen.
Slee?
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » Sa 13. Aug 2011, 00:19
Sleepy hat geschrieben:REC-IN-Eingang eines Tapedecks (nicht der DATASETTE!) zu verbinden, den WAVE-File abspielen und auf das Tape aufnehmen.
So simpel? Vom C64 weiß ich, dass das nicht so einfach möglich ist, da die Tonspur der Datasette nicht exakt auf der eines normalen Tapedecks liegt.
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von Sleepy » Sa 13. Aug 2011, 00:32
Das paßt schon. Ich habe "damals" schon mal Kassettenspiele mit einem normalen Doppeltapedeck kopiert.
Du kannst Dir beim ATARI auch noch den Spaß machen und auf einer Spur Musik aufnehmen. Die Datasette nutzt nur eine der Stereo-Spuren für Daten, die andere ist "frei" und wird auf dem Audio-Ausgang des Rechners ausgegeben. Da kann man dann, während von der einen Stereo-Spur Daten gelesen werden, über die andere Stereo-Spur Musik laufen lassen.
Ich weiß jetzt allerdings nicht ob die Daten auf dem Linken oder rechten Kanal liegen.
Warum ging das beim C64 denn nicht? Commodore wird in seinen Datasetten doch keine speziellen Tonköpfe verbaut haben die die Nutzspur an eine andere Stelle legen als allgemein üblich? Das hätte doch extra-Kosten für einen nicht der Norm entsprechenden Tonkopf bedeutet...
Slee?
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » Sa 13. Aug 2011, 00:49
ich habe es selber am C64 nicht probiert, hatte mich nur dafür interessiert und gelesen. Demnach soll die 1530 einen versetzten Tonabnehmer haben.
Wahrscheinlich um genau dieses simple Kopieren an der Stereoanlage zu verhindern.
Habe gerade cas2wav gefunden und werde damit mal mein Glück versuchen.
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von dl7ukk » Sa 13. Aug 2011, 09:04
Sleepy hat geschrieben:Das paßt schon. Ich habe "damals" schon mal Kassettenspiele mit einem normalen Doppeltapedeck kopiert.
Du kannst Dir beim ATARI auch noch den Spaß machen und auf einer Spur Musik aufnehmen. Die Datasette nutzt nur eine der Stereo-Spuren für Daten, die andere ist "frei" und wird auf dem Audio-Ausgang des Rechners ausgegeben. Da kann man dann, während von der einen Stereo-Spur Daten gelesen werden, über die andere Stereo-Spur Musik laufen lassen.
Ich weiß jetzt allerdings nicht ob die Daten auf dem Linken oder rechten Kanal liegen.
Warum ging das beim C64 denn nicht? Commodore wird in seinen Datasetten doch keine speziellen Tonköpfe verbaut haben die die Nutzspur an eine andere Stelle legen als allgemein üblich? Das hätte doch extra-Kosten für einen nicht der Norm entsprechenden Tonkopf bedeutet...
Slee?
Da staune ich. Ich kann mich an mehrere Fälle erinnern wo es nicht funktioniert hat! Und an Keinen, wo es ging. Das von MikeMerc angesprochene
Demnach soll die 1530 einen versetzten Tonabnehmer haben.
= Lage der Spuren; wurde schon vor 20 Jahren als Grund dafür angegeben. Ganz schlüssig ist die Begründung aus technischer Sicht natürlich nicht. Vorausgesetzt man sorgt dafür das beide "Stereo" Kanäle das selbe Signal erhalten. Bei den KC Computern funktionierte die Datenaufnahme auf einen Standard Kassettenrecorder problemlos. Beim XL/XE dagegen auch nicht. eventuell muss man ein wenig mit den Signalpegeln experimentieren.
Ich habe das nie ausprobiert. (Ich hatte nie einen "normalen" Kassettenrecorder ... ) Später bin ich dann auf Turbo Tape umgestiegen.
Das Ergebnis interessiert mich daher schon!
Re: 600XL defekt - Traum vom Albtraum
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 01:13
...da das ursprüngliche Thema geklärt ist, mache ich jetzt
hier mit der Datasette weiter.
Gruß Mike
1,
2