Druckerinterface
Druckerinterface
von dl7ukk » Fr 29. Jul 2011, 09:26
Hallo,
Ich suche eine Schaltung vom Druckerinterface für den ATARI XL/ XE.
Re: Druckerinterface
von Sleepy » Fr 29. Jul 2011, 09:35
Suchst Du nur die Schaltung oder auch vlt. eine Platine?
Sleepy
Re: Druckerinterface
von dl7ukk » Fr 29. Jul 2011, 09:44
Hi Slee?
(dafür bekommst Du glatt Dein ? von mir.)
Welch Frage, wenn beides vorhanden ist, nehme ich auch sehr gerne eine (oder auch zwei) Platine.
Die Schaltung natürlich auch.
Re: Druckerinterface
von Sleepy » Fr 29. Jul 2011, 10:13
dl7ukk hat geschrieben:(dafür bekommst Du glatt Dein ? von mir.)

Zum ?: Wo liegt denn das ? auf der PC-Tastatur?
Auf der Arbeit kopiere ich das bei Bedarf immer irgedwo her.
Zur Platine: Ist eine Platine zum CompyShop-Interface.
Sleepy
Re: Druckerinterface
von dl7ukk » Mi 3. Aug 2011, 00:04
Hi Mark,
Sleepy hat geschrieben:dl7ukk hat geschrieben:(dafür bekommst Du glatt Dein ? von mir.)

Zum ?: Wo liegt denn das ? auf der PC-Tastatur?
Auf der Arbeit kopiere ich das bei Bedarf immer irgedwo her.
Zur Platine: Ist eine Platine zum CompyShop-Interface.
Sleepy
ich habe auch kein ? auf der PC Tastatur. Ich habe mir die Zeichenpalette 2.30.0 auf das untere Panel gelegt.
Ein GNOME-Panel-Applet, um bestimmte Zeichen auszuwählen, die nicht mittels der Tastatur eingegeben werden können. Veröffentlicht unter der GNU General Public License.
sonst geht es auch nicht

Re: Druckerinterface
von Mathy » Mi 3. Aug 2011, 00:29
Hallo Leute
Probier auf'm PC doch mal Alt-227.
Tschüß
Mathy
PS schönen Gruß an die Firma Google.
Re: Druckerinterface
von Sleepy » Mi 3. Aug 2011, 06:35
Bei ALT-227 kommt bei mir ein "Ò".
Mit dem Gockel hatte ich schon mal orakelt.

Ich habe auch versucht den ALT-Code über die Zeichentabelle rauszufinden; ohne Erfolg. Das "pi" ist zwar da, aber es kommt über die angegebene Tastenkombination nicht raus.
Sleepy
Re: Druckerinterface
von Mathy » Mi 3. Aug 2011, 22:55
Hallo Leute
Sieht ganz so aus, als gebe es auf 'ner Deutschen PC-Tastatur kein ?. Auf'm Mac braucht man (weis ich seit 3 Minuten) nur Alt-p zu drücken. Alt-s gibt ß. Und seit Lion bekommt man 'ne Liste mit den Möglichkeiten wenn man die Taste eines Vokals länger Druckt. Umlaute sind meistens Option Nummer 2.
Tschüß
Mathy (der keine Deutsche sondern 'ne Niederländische Tastatur hat (unterscheidet sich von der internationale Version durch das Euro-Zeichen auf die Taste "2".))
Re: Druckerinterface
von Sleepy » Mi 3. Aug 2011, 23:12
Mathy hat geschrieben:...weis ich seit 3 Minuten) nur Alt-p zu drücken.
hätt´ste mal gefragt hätt´ ich Dir das gesagt.

Slee?
Re: Druckerinterface
von skriegel » Mi 3. Aug 2011, 23:40
Mathy hat geschrieben:Mathy (der keine Deutsche sondern 'ne Niederländische Tastatur hat (unterscheidet sich von der internationale Version durch das Euro-Zeichen auf die Taste "2".))
Was noch erträglich ist. In Belgien musste ich mal eine Schulung geben und hatte nur eine AZERTY-Tastatur zur Verfügung. Da ich beim Digistar-Skripten normalerweise blind tippe, war das die Hölle auf Erden...
Re: Druckerinterface
von Mathy » Do 4. Aug 2011, 00:19
Hallo Sascha
Es gab mal 'ne Zeit, da hab' ich in D eine D-PC Tastatur benutzt, in NL die NL-PC Tastatur und am Atari eben die von Atari. Drei mal andere Tastaturbelegung.
Tschüß
Mathy