Fernseheranschluss


Fernseheranschluss

von Nostalgiker » So 7. Aug 2011, 16:31
Hallo,

ich habe eine ziemlich simple Frage. Bisher habe ich meinen 800XL immer über das mitgelieferte HF-Kabel angeschlossen.
Jetzt möchte ich einen weiteren 130XE mit einem (selbstgebastelten) Kabel anschließen. Aber wie funktioniert das?

Mein erster Schritt war, dass ich bei Abbuc ein Adapterkabel für die Monitorbuchse auf SCART bestellt habe (SCART MONITORKABEL 5 Meter). Getestet habe ich das Kabel an drei Fernsehern. Nur an einem kam wenigstens ein Bild, aber kein Ton, an den anderen kam gar nichts. Muss die SCART-Buchse besonders beschaltet sein??
Mein zweiter Versuch war das Basteln eines eigenen Antennenkabels, aber anscheinend habe ich mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn zu einfach vorgestellt: Antennenkabel gekauft und weibliches Steckerende durch ein Cinchstecker ausgetauscht. Da kommt nix an. Muss das Kabel bestimmte Anforderungen erfüllen, um ein XL-HF-Kabel zu sein?

Vielen Dank schon mal!!

Re: Fernseheranschluss

von u0679 » So 7. Aug 2011, 18:05
? Hm, also die Scart Kabel aus dem Abbuc Shop sind eigentlich bestens - anschließen, Fernseher auf Scart bzw. AV einstellen und los gehts, mit Bild und Ton. Alle meine Fernseher, ob Röhre oder TFT machen das.

Re: Fernseheranschluss

von eda70 » So 7. Aug 2011, 20:34
geht's beim 800XL und nur beim 130 er nicht?

Re: Fernseheranschluss

von dl7ukk » So 7. Aug 2011, 20:57
Nostalgiker hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine ziemlich simple Frage. Bisher habe ich meinen 800XL immer über das mitgelieferte HF-Kabel angeschlossen.
Jetzt möchte ich einen weiteren 130XE mit einem (selbstgebastelten) Kabel anschließen. Aber wie funktioniert das?

Mein erster Schritt war, dass ich bei Abbuc ein Adapterkabel für die Monitorbuchse auf SCART bestellt habe (SCART MONITORKABEL 5 Meter). Getestet habe ich das Kabel an drei Fernsehern. Nur an einem kam wenigstens ein Bild, aber kein Ton, an den anderen kam gar nichts. Muss die SCART-Buchse besonders beschaltet sein??
Mein zweiter Versuch war das Basteln eines eigenen Antennenkabels, aber anscheinend habe ich mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn zu einfach vorgestellt: Antennenkabel gekauft und weibliches Steckerende durch ein Cinchstecker ausgetauscht. Da kommt nix an. Muss das Kabel bestimmte Anforderungen erfüllen, um ein XL-HF-Kabel zu sein?

Vielen Dank schon mal!!


An das HF Kabel werden werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Also einfach Chinchstecker - 75 Ohm Kabel - Koaxstecker. Richtigen Kanal am TV einstellen und fertig. Es gehen auch die Anschlusskabel von anderen Spielkonsolen zB SNES Sega …

Das Scartkabel aus dem Shop sollte ok sein. Du muss natürlich darauf achten, dass der TV auch den SCARC Eingang (FBAS)
aktivt hat.

Alles natürlich vorausgestzt, das TV-Eingang und XL/XE Ausgang in Ordnung sind.

Nicht alle Flachbildschirme sind für den Anschluss von XL/XE geeignet. :(

Re: Fernseheranschluss

von Sleepy » Mo 8. Aug 2011, 06:39
Ist der Fernseher evt. auf RGB eingestellt? Manchen Geräten muß man sagen welches Signal man an der Scart-Buchse einspeist. Ist die entsprechende Scartbuchse auf RGB eingestellt bekommt man mit einem XL/XE, der i.d.R. nur F-Bas liefert kein Bild, obwohl z.B. ein DVD-Player (der RGB liefert) an der selben Buchse tadellos funktioniert. Dann muss man (den TV) zurück in den RGB-Modus ausschalten.

Sleepy

Re: Fernseheranschluss

von Nostalgiker » Mi 10. Aug 2011, 09:26
eda70 hat geschrieben:geht's beim 800XL und nur beim 130 er nicht?


Also ich habe nicht beide Geräte an allen Fernsehern getestet. Aber der 130er liefert an allen drei Geräten nur auf einem und dort auch nur an einer Scartbuchse ein Bild ohne Ton. Den 800XL habe ich auf den Verdacht hin, dass vielleicht etwas mit dem 130er nicht stimmen könnte, nur an einem Fernseher mit dem Monitorkabel getestet, es kam nichts an. Allerdings habe ich den 800XL auch noch nie mit einem Monitorkabel betrieben sondern bisher nur über den HF-Ausgang.

dl7ukk hat geschrieben:An das HF Kabel werden werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Also einfach Chinchstecker - 75 Ohm Kabel - Koaxstecker. Richtigen Kanal am TV einstellen und fertig. Es gehen auch die Anschlusskabel von anderen Spielkonsolen zB SNES Sega …


Der Sendersuchlauf brachte nur ein völlig körniges Bild zutage, welches so körnig war, dass der Sendersuchlauf dieses nicht als gefundenes Programm wertete. Ich kenne dieses Geisterbild noch von früher, wo dieses nicht auf den üblichen unteren Kanälen sondern etwas später erneut auftrat.

dl7ukk hat geschrieben:Das Scartkabel aus dem Shop sollte ok sein. Du muss natürlich darauf achten, dass der TV auch den SCARC Eingang (FBAS)
aktivt hat.


FBAS ist doch gleichbedeutend mit Composite? Gibt es tatsächlich Scartbuchsen, die dieses Signal nicht führen??

dl7ukk hat geschrieben:Nicht alle Flachbildschirme sind für den Anschluss von XL/XE geeignet. :(


Alle drei Fernseher waren Röhrenfernseher. :(

Sleepy hat geschrieben:Ist der Fernseher evt. auf RGB eingestellt? Manchen Geräten muß man sagen welches Signal man an der Scart-Buchse einspeist. Ist die entsprechende Scartbuchse auf RGB eingestellt bekommt man mit einem XL/XE, der i.d.R. nur F-Bas liefert kein Bild, obwohl z.B. ein DVD-Player (der RGB liefert) an der selben Buchse tadellos funktioniert. Dann muss man (den TV) zurück in den RGB-Modus ausschalten.


Das wäre noch eine Idee. Ich muss mal schauen, ob und wenn ja wo man das bei den teilweise älteren Geräten einstellen kann.

Re: Fernseheranschluss

von dl7ukk » Mi 10. Aug 2011, 09:40
Hi,

wenn ich mich noch recht erinnere "sendet" der XL/ XE auf Kanal 3 oder 4 im VHF Band I. Vielleicht kannst Du beim Suchlauf was erkennen. Sonst überprüfe noch mal das Kabel/ Buchse. Es sind mitunter die Kontakte nach all den Jahren etwas verbogen oder verschmutzt. Richtige Einstellung am TV vorausgesetzt (Kabeltuner ...)

Composite = BAS s/w oder FBAS bunt


Wenn es gar nicht hinhaut treffen wir uns mal kurzfristig. Melde Dich per PN.

Re: Fernseheranschluss

von Nostalgiker » Mi 10. Aug 2011, 12:56
dl7ukk hat geschrieben:Wenn es gar nicht hinhaut treffen wir uns mal kurzfristig. Melde Dich per PN.


Ich nehme mal an, dass Du über einen Fernseher, wo der Atari per SCART funktionieren würde, verfügst?

Gibts eigentlich auch irgendwo noch funktionierende FBAS-Monitore? Ich kann mich noch gut an einen Kumpel erinnern, der in den 80ern einen Grünmonitor hatte. Das war kein Atarimonitor, hatte aber trotzdem den passenden Stecker. An die Marke kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Die Bildschärfe war für damalige Zeiten echt unglaublich.

Re: Fernseheranschluss

von dl7ukk » Mi 10. Aug 2011, 13:21
Hallo,
Nostalgiker hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass Du über einen Fernseher, wo der Atari per SCART funktionieren würde, verfügst?


Ja und auch Svideo und Cinch (RCA jack), aber nicht alles in einem Gerät. :mrgreen:

Nostalgiker hat geschrieben:Gibts eigentlich auch irgendwo noch funktionierende FBAS-Monitore? Ich kann mich noch gut an einen Kumpel erinnern, der in den 80ern einen Grünmonitor hatte. Das war kein Atarimonitor, hatte aber trotzdem den passenden Stecker. An die Marke kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Die Bildschärfe war für damalige Zeiten echt unglaublich.


Kommerziell sicherlich, wir haben auf Arbeit für das Zugmeldesystem s/w Monitore von Sony. Ja das ist die Qualität der Zeichen sehr gut. Aber durch den ständig gleichen Inhalt ist das Bild auch schön eingebrannt ... Letztlich ist ein TV im A/V Modus auch nur ein Monitor mit ungenutzten Komponenten.