Dateitransfer von PC zu Kassette
1,
2Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 01:09
Hallo,
ich wollte im alten Thread das Thema nicht weiterführen, da es dort eigentlich nicht mehr hin passte.
Die Frage war wie man cas-Dateien auf Kassette bekommt. Sleepy meinte einfach ein Tapedeck an Line-out des PC hängen und aufnehmen.
Vom 64'er Forum kannte ich das Thema bereits und hatte gelesen, dass dies nicht unbedingt funktioniert. Grund sollte eine unterschiedliche
Lage der Tonspuren vom Tapedeck und Datasette sein. Folgende Versuche habe ich jetzt unternommen:
Vorbereitung:
- Im Emulator ein kleines Basic Programm getippt und mit CSAVE in ein CAS-File gespeichert.
- mit cas2wav in ein Sounddatei gespeichert
- mit wav2cas zurück in eine cas-Datei und im EMU geladen -- funktioniert
PC zu Kassette:
- Tapedeck an Line-out, ausgepegelt und wav-File aufgenommen
- Kassette am 600XL mit CLOAD geladen -- ERROR 128(oder so)
Kassette zu PC:
- Basic Programm am 600XL getippt und mit CSAVE auf Kassette gespeichert
- Programm mit CLOAD wieder geladen -- funktioniert
- Tapedeck an Line-in und Programm als wav gespeichert
- mit wav2cas ein cas-File erzeugt und im EMU geladen -- ERROR 146
...also scheint es da doch irgendwelche unterschiede zu geben (Tonspur, U/min, ...)
Wer hat evtl. schon erfahrungen gesammelt?
Könnte man der Datasette nicht ein paar Cinch-Buchsen für Line-in /-out verpassen ?
Gruß Mike
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 11:51
...wie schön. dass es heute regnet : )
Meine weiteren Erkenntnisse:
Eine Justage des Tonkopfes scheint unumgänglich. Dazu habe ich diese beiden Themen gefunden:
Posting 15 und ein
sehr guter Artikel wo erklärt wird was die Lage des Tonkopfes bewirkt und wie man das einstellt.
Basierend auf dem letzten Artikel habe ich mir den Frequenzbereich der Aufnahme von der Datasette und der mit cas2wav erzeugten Datei angeguckt. Seht selbst:

- vergleich.JPG (178.45 KiB) 4368-mal betrachtet
Jetzt kann man gut sehen, dass meine Datasette im Tapedeck über den üblichen 5327Hz liegt und seltsamerweise auch noch eine Kopie des Signals bei ca. 12000Hz liegt.
Hinzu kommt das meine Aufnahme ca. 3Sek. kürzer ist, ergo die Datasette langsamer dreht

Ich versuche jetzt mal am Tonkopf zu drehen und gucke mal was passiert.
Hat irgendjemand eine Ahnung, was die kürze Laufzeit bewirken könnte?
Gruß Mike
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von Tigerduck » So 14. Aug 2011, 12:16
Hallo Mike,
danke für die Infos, bin auch schon lange an dem Thema dran. Ist aber im Moment auf Eis gelegt.
Mit den neuen Infos werde ich die Sache vielleicht demnächst mal wieder angehen...
Gruß
Tigerduck
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von dl7ukk » So 14. Aug 2011, 12:20
MikeMerc hat geschrieben:...wie schön. dass es heute regnet : )
hier regnet es (noch) nicht.
Hat irgendjemand eine Ahnung, was die kürze Laufzeit bewirken könnte?
Gruß Mike
Die Wellenlänge nimmt ab und die Frequenz steigt. D.h. der Ton wird höher.
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 12:59
dl7ukk hat geschrieben:Die Wellenlänge nimmt ab und die Frequenz steigt. D.h. der Ton wird höher.
Das würde meine Frequenz über 5327Hz erklären und ein Justieren des Tonkopfes erübrigen.
Wie mache ich der 1010 jetzt Beine? Spannung am Netzteil prüfen/erhöhen?
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von dl7ukk » So 14. Aug 2011, 13:02
Hallo,
MikeMerc hat geschrieben:Wie mache ich der 1010 jetzt Beine? Spannung am Netzteil prüfen/erhöhen?
auf gar keinen Fall



Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 13:10
??? hatte nicht vor 230V anzulegen vllt. 1-2V !!!
Zum Vergleich habe ich jetzt mal eine Musikkassette in der 1010 abgespielt. Die läuft hörbar langsamer als das Tapedeck.
Ist das normal?
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von dl7ukk » So 14. Aug 2011, 13:12
Hi
MikeMerc hat geschrieben:Das würde meine Frequenz über 5327Hz erklären und ein Justieren des Tonkopfes erübrigen.
Wie mache ich der 1010 jetzt Beine?
offenbar kommt die 1010 mit den Oberwellen in der Aufnahme nicht klar (was sehr gut möglich ist), wenn diese denn wirklich auf dem Band und nicht erst beim Abspielen erzeugt werden - wovon ich erst einmal ausgehe. Aber warum entstehen bei der Aufnahme Oberwellen von ~12Khz. ? Übersteuerung ?
Probier doch mal den Pegel bei der Aufnahme vom PC zu verringern und sieh Dir das Ergebnis noch mal an. Vielleicht ist das eine Möglichkeit

Ich weiß nicht welche Signalformen von XL und cas2wav erzeugt werden. Bein normalen Ton (~Sinus) sollte so was nicht passieren.
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 15:33
Ich denke auch, dass die Oberwelle erst beim abspielen im Tapedeck entsteht und evtl. mit der unterschiedlichen Lage der Tonspur zusammenhängt.
Das Signal von cas2wav ist die untere Spur im Bild und sieht mit meinem begrenzten Wissen ganz gut aus.
TREFFER !!!
Ich habe jetzt die von cas2wav erzeugte Datei mit Audacity um 13% verkürzt.
...und siehe da: Programm erfolgreich geladen

Nächster Versuch wird Pitfall2
Frage bleibt: ist die Geschwindigkeit von der Datasette i.O. ?
Gruß Mike
*es regnet nicht mehr...Hund will raus

*
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 17:27
Hmm, weder Pitfall am 800XL oder Space Invaders am 600XL und 800XL wollen laufen.
Pitfall zeigt zumindest das Ladeintro, bricht dann aber zum Ende hin mit "BAD LOADING" ab.
Was bleibt? Ich werde jetzt nochmal vom Monitor-Out das Signal am PC aufzeichnen und mit
der Wav-Datei vergleichen.
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 21:53
LEUTE, es läuft

meine Freundin ist zwar völlig abgenervt von dem ganzen gefiepe aber es ist vollbracht !!!
Ich habe diverse Versuche unternommen und immer wieder das Ausgangssignal am Atari abgegriffen
und am PC aufgezeichnet um die Frequenz zu kontrollieren.
Es hat sich gezeigt, dass meine 1010 14% langsamer als das Tapedeck dreht.
Zusammenfassung:- CAS-File z.B. von
Atarimania besorgen
- mit
cas2wave ein WAV-File erzeugen (Achtung: läuft nicht unter 64Bit (VMWare hilft))
- mit
Audacity die Geschwindikeit des WAV-Files um 14% verringern (Effekt/Geschwindigkeit ändern/ 14 eingeben)
- Tapedeck an Line-Out anschließen und WAV-File direkt in Audacity abspielen. Fertig

Viel Spaß und Gruß
Mike
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von dl7ukk » So 14. Aug 2011, 22:17
MikeMerc hat geschrieben:LEUTE, es läuft

……
Es hat sich gezeigt, dass meine 1010 14% langsamer als das Tapedeck dreht.
Zusammenfassung:- CAS-File z.B. von
Atarimania besorgen
- mit
cas2wave ein WAV-File erzeugen (Achtung: läuft nicht unter 64Bit (VMWare hilft))
- mit
Audacity die Geschwindikeit des WAV-Files um 14% verringern (Effekt/Geschwindigkeit ändern/ 14 eingeben)
- Tapedeck an Line-Out anschließen und WAV-File direkt in Audacity abspielen. Fertig

Viel Spaß und Gruß
Mike
Glückwunsch !!!
Also ist offenbar die Frequenz des Audiosignales das entscheidende Kriterium.
Wieder was gelernt.
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von mega-hz » So 14. Aug 2011, 23:11
in der 1010 müsste eigentlich ein Poti zur Drehzal Einstellung sein!
Nimm mal ein 1000Hz ton auf dem Tapedeck auf und stell dann damit deine 1010 ein.
Gruß,
Wolfram.
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » So 14. Aug 2011, 23:43
mega-hz hat geschrieben:in der 1010 müsste eigentlich ein Poti zur Drehzal Einstellung sein!
...
Gruß,
Wolfram.

Arrrg...Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass meine ganzer Sonntag für die Katz war, oder?
Hätte ich das mal vorher gewusst...werde ich mir beim nächsten verregneten Wochenende angucken.
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von dl7ukk » Mo 15. Aug 2011, 07:22
Hallo,
MikeMerc hat geschrieben:mega-hz hat geschrieben:in der 1010 müsste eigentlich ein Poti zur Drehzal Einstellung sein!
...
Gruß,
Wolfram.

Arrrg...Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass meine ganzer Sonntag für die Katz war, oder?
Hätte ich das mal vorher gewusst...werde ich mir beim nächsten verregneten Wochenende angucken.
@ Wolfram
wolltest Du unsere Kreativität testen ?



Aber wie immer … ATARI ist unverwüstlich !
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von eda70 » Mo 15. Aug 2011, 10:09
mega-hz hat geschrieben:Nimm mal ein 1000Hz ton auf dem Tapedeck auf und stell dann damit deine 1010 ein.
Es bietet sich auch 440 Hz an, die hat man zu Not auch als Freizeichen im Telefon zum vergleichen...
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von skriegel » Mo 15. Aug 2011, 12:17
Na Danke für den Thread, jetzt brauche ich wieder einen Kassettenrekorder mit Audio In und Out.
Aber hauptsächlich, um den Speccy mit Software zu bestücken.

Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von eda70 » Mo 15. Aug 2011, 13:48
skriegel hat geschrieben:Na Danke für den Thread, jetzt brauche ich wieder einen Kassettenrekorder mit Audio In und Out.
Kann man wohl auch mit Datasette:
>>klick<<Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von MikeMerc » Mo 15. Aug 2011, 18:04
eda70 hat geschrieben:Kann man wohl auch mit Datasette:
>>klick<<
leider nicht:
Mode 1A-data tranfer from a casette to a PC. It usefull if you want transfer some data or program from Atari casette and save it to the PC file. Atart reads data directly from the casette and warn of errors straightaway. No sampling to sound files is needed.
Mode 2A-data transfer from an Atari to a PC. Use it if you want to use some Atari program which cannot work with disk and it can work with casette only. This situation can come on when an Atari program can work with disk, but the disk driver is lost. Casette handler is available always.
Mode 2B-data transfer from a PC to an Atari. You can use it for loading .CAS files into an Atari or if you can load any other data to an Atari in casette mode.
Von "PC auf Datasette" ist hier nicht die Rede...obwohl: Könnte man nicht die Datasette zur Aufnahme überreden, mittels Poken?
Re: Dateitransfer von PC zu Kassette
von eda70 » Mi 17. Aug 2011, 12:11
MikeMerc hat geschrieben:Hat irgendjemand eine Ahnung, was die kürze Laufzeit bewirken könnte?
Theoretisch zumindest ein schnelleres Laden. Könnte klappen, wenn die Bänder mit der gleichen Datasette aufgenommen wurden.
Ich habe noch nicht so genau verstanden, was du vorhast.
Was übrigens auch gut geht und dabei ist die Abspielgeschindigkeit der Datasette egal, sind diese (Auto-) Adapterkassetten, die dazu gedacht waren, einen CD-walkman an ein Autoradio mit Kassette anzuschließen. Damit habe ich schon Daten vom Tapedeck über eine _garnicht_ drehende Datasette in den Atari bekommen. (Nur aufnehmen geht damit nicht...)
1,
2