Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten


Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von Scorpius » Do 18. Aug 2011, 20:45
Moin!

ich habe mir für den Einbau meiner 512KB RAM Erweiterung für den 800XL zwei beleuchtete Schalter geholt. Nun war ich davon ausgegangen, dass die nur leuchten, wenn sie eingeschaltet sind, und aus sind, wenn sie eben aus sind. Aber sie leuchten immer.

ich habe zwei Pins für die LED dadrin und zwei für den Schalter. Kann ich nun also die LED dadrin mit irgendeinem Logikchip so verschalten, dass sie nur Strom kriegt, wenn der Schalter die ein Position hat?

oder brauche ich gar nix und ich bin nur grad zu doof?

es geht um diesen Schalter hier:
KLICK

Re: Logikbaustein gesucht

von dl7ukk » Do 18. Aug 2011, 22:57
Hi,


ich weiß nicht genau ob ich das darf, aber Bernd hat dieses Detail so gelöst...



led1.png
led1.png (19.11 KiB) 2634-mal betrachtet

Re: Logikbaustein gesucht

von Scorpius » Do 18. Aug 2011, 23:21
ok, ja da hätte ich drauf kommen können :D
danke, das werd ich so machen!


aber, eine Frage: wieso gibts jeweils auch noch den "Weg des höheren Widerstands" R3 und R4? könnte man die nicht ersatzlos weglassen?

Re: Logikbaustein gesucht

von dl7ukk » Do 18. Aug 2011, 23:39
Hi,

Scorpius hat geschrieben:ok, ja da hätte ich drauf kommen können :D
danke, das werd ich so machen!


aber, eine Frage: wieso gibts jeweils auch noch den "Weg des höheren Widerstands" R3 und R4? könnte man die nicht ersatzlos weglassen?


Nein, das geht nicht. R3 und R4 "ziehen" zuverlässig die beiden Eingänge des GAL auf Masse. Die Dioden sind zwar auch in Durchlassrichtung gepolt, haben aber als LED eine recht hohe Flussspannung. Deshalb sorgen die Widerstände für klare Verhältnisse.

Re: Logikbaustein gesucht

von mega-hz » Fr 19. Aug 2011, 07:56
bei der 512K Version von mir gehen die beiden Widerstände nicht an Masse sondern an VCC!
Beide Eingänge auf HI = 512K.

Re: Logikbaustein gesucht

von Scorpius » So 6. Okt 2013, 12:03
ja ich weiß, lang ists her, dass ich das gefragt hatte, aber jetzt will ich die Erweiterung dann auch endlich mal einbauen. Daher hab ich mir nun wiedermal die gleiche Frage gestellt, wie ich meine blöden Schalter einsetze... wenn ich die Zeichnung oben richtig verstehe (das mit R3 und R4 hab ich eh nie verstanden ;) ), dann sind die beiden LEDs einfach parallel zum jeweiligen Schalter geschaltet.

Frage: Leuchten sie dann nicht einfach immer? Und ist nicht sogar der Kreis für beide Switches durch die LEDs geschlossen? Immer? Ich schnalls nicht :oops:

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von dl7ukk » So 6. Okt 2013, 12:41
Hi,

jetzt weiß ich leidet nicht aus welcher Schaltung ich den Ausschnitt entnommen habe, also versuche ich das mal so.

Die beiden Widerstände (R3/R4) liegen "für klare Verhältnisse" (Mega-Hz) des IC an der Versorgungsspannung/ +5V. Die Eingänge sind auch auf +5V, (oder sollten es fast sein.)

Die LDE liegen über R1/R2 und R3/R4 mit an den +5V und sind aus.

Wird nun der Schalter geschlossen,
... wird der IC Pin auf Lo gezogen - was gewollt ist
... bekommt die LED2 über über R1 ihren Stromkreis geschlossen (+5V --> R1 --> LED2 --> Sch2 --> Minus)
... fließen ca. 1mA Strom über R4 und werden in Wärme umgesetzt.

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von Scorpius » So 6. Okt 2013, 13:56
ok, ich gebe den Verwsuch besser auf, das ganze zu verstehen und würde nochmal nachfragen wollen, was ich wodran anschließen soll. ;) (nicht böse sein, da fehlt mir offensichtlich einfach der Hntergrund)

ich habe auf des Mega-Herzens RAM Erweiterung (Rev2) zwei Pins für die Switches. daran also je einen Switch und dieser wiederum an GND. So das ist klar. nun aber eben die LED noch dazu.

nehmen wir mal der Einfachheit halber nur einen SW.
Den Plan oben verstehe ich so... stimmt das etwa? :mrgreen::notworthy:
ramerw.jpgramerw.jpg

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von Scorpius » So 6. Okt 2013, 15:48
mal anders gefragt. Kann ich die LED nicht auch einfach in serie einbauen? Dann fällt die Spannung aber natürlich etwas ab. Ist das in diesem Falle ein Problem?

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von dl7ukk » So 6. Okt 2013, 16:30
Hi,

ich habe noch mal nach der Schaltung von Bernd gesucht, leider ohne Ergebnis.

In Reihe zum Schalter geht nicht!! Du hast dann 5V- LED Spannung am Pin und das soll nicht sein. Richtig Lo oder Hi ...

Du musst Deine LED parallel zum Schalter einbauen. Dann leuchtet die LED wenn der Schalter aus ist.

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von Scorpius » So 6. Okt 2013, 17:21
also so, wie auf meiner Zeichnung? (so leuchtet nämlich bei mir nix :/)

Grundsätzlich scheint die RAM Erweiterung übrigens zu laufen, habe vorhin diese Demo erfolgreich laufen lassen ;) (auf 512 eingestellt, eben ohne Schalter)

http://www.youtube.com/watch?v=bTCVpCPvfBM

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von dl7ukk » So 6. Okt 2013, 23:49
Hi,

meine letzter Post war ziemlich daneben. Und Keiner hats gemerkt.

Also die LED muss mit dem Vorwiderstand (in Reihe) an +5V angeschlossen sein. Die andre Seite kommt an den Schalter gemeinsam mit der Leitung zur 512K (SW1/SW2). Die zweite Seite des Schalter geht an Masse.

Sind SW1/ SW2 ausgeschaltet liegt der betreffende Eingangspin des GAL über den 1KOhm Widerstand auf +5V, da macht auch die LED nix aus. Die geht ja ebenfalls an +5V.
Liegt SW1/SW2 auf Masse - wird der GAL PIN auf Masse gezogen und die LED leuchtet auch.




So muss es gehen.

Sorry für die Unannehmlichkeit....

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von Scorpius » Mo 7. Okt 2013, 00:23
die LED an +5V würde also SW1 bedeuten? weil da liegen 5V an. ok, dann nach Vorwiderstand an den Schalter auf die Seite, die von der 512 kommt (also auch SW1). sähe so aus, wenn ichs richtig verstehe (ich tus glaub ich wirklich nicht) ;) - sorry

ich muss malen, sonst explodiert mir der Kopf:
ram512.jpgram512.jpg

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von dl7ukk » Mo 7. Okt 2013, 00:46
Hi,

an SW1/SW2 liegen doch die +5V über den 1 KOhm Widerstand an. Gemessen werden dort die % Volt nur weil ein Voltmeter hochohmig ist.

Also nun noch mal. Der Schalter SW1/SW2 schaltet gegen Masse die Modie der 512K um ? Das sollte so stimmen, ich habe die Schaltung von Mega-Hz nicht hier. Vergleiche es bitte mit der Einbauanleitung!

Das machst Du auch so. Dann klemmst Du die LED (in Reihe mit dem 470 Ohm Widerstand) an +5Volt. Die zweite Seite der Reihenschaltung kommt an den Schalter, dort wo schon die Strippe von der 512K dran ist.
Die andere Seite des Schalters kommt auf Masse (Ist sie ja jetzt schon). Einen zweiten Widerstand (1K) brauchst Du nicht! Der ist doch schon auf der 512k Platine drauf.


Gute Nacht und viel Erfolg

--> PN

Re: Schalter für RAM Erw. mit LEDs beleuchten

von Scorpius » Mo 7. Okt 2013, 00:54
na das mit der LED ist ja nur meine Idee, mega-hz' Anleitung sagt nur was von ganz normalen Schaltern, und ich glaub so sollte ich es machen ;) denn, bitte nicht böse sein und vielen Dank für die Mühe, aber ich kann mit Sätzen wie

an SW1/SW2 liegen doch die +5V über den 1 KOhm Widerstand an. Gemessen werden dort die % Volt nur weil ein Voltmeter hochohmig ist.


einfach nichts anfangen. verstehe nur Bahnhof :shock:

Im Grunde hätt ich halt nen blöden 2poligen Schalter benötigt, an dessen einem Pol die LED dranhängt und am 2. die Platine. fertig aus, keine weiteren Fragen. so scheint es schwierig zu sein, bzw. nur zu gehen, wenn die Platine das so vorsieht? das ist aber eben gar nicht der Fall. die Speichererweiterung wird über stinknormale 1-polige Schalter bedient und hat keinen Schnick mit LEDs ;)