Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

1, 2

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

von CharlieChaplin » Mo 22. Aug 2011, 21:38
Nun,

es gibt schon etwas mehr als eine Demo, die 1MB RAM ausnutzt. Komisch, da hat der Walter vor Jahren selber eine Anwendung für MyDOS geschrieben und kann sich / will sich partout nicht mehr daran erinnern (ist wohl SDX dran Schuld)...

-----------------

Demos:

- 1MB Raytracing Demo von Solocoder of Ace (Abbuc-Version läuft nur mit K.Peters 1MB Megaram 3, gepatchte Version von Fandal läuft mit so ziemlich jeder 1MB Erweiterung)
- Brullwurfel-Sounddemo (1MB-NEO-Sound-Demo)
- Prototype-Demo (simple Bilder-Animation, mit 386 Bildern oder so...)

=> findet man alle drei hier: http://www.atari.fandal.cz/search.php?s ... etails_x=x

- Tip-Animation "Dr. Snuggle`s Intro" von mir erstellt
- Tip-Animation "Cityscape" auch von mir
- Tip-Animation "Willy Fog Intro" von mir

=> findet man (neben vielen 320k und 576k Animationen) alle drei hier: http://www.atarionline.pl/v01/index.php ... ded_memory

Alle Demos benötigen XRAM und nicht etwa eine Ramdisk ! Unter DOS laufen diese Demos gar nicht... Was aber Ramdisk Demos angeht, so könnte man einige der megabytegroßen Animationen von Mr. Atari (Sijmen Schouten) für das MyIDE problemlos für eine 1MB große Ramdisk anpassen, da der TB XL Player von D1: lädt, könnte man daraus einfach D8: machen (und vorher via Batchfile dafür sorgen, dass die Animation soweit wie möglich in die RD kopiert wird); habe ich probeweise mit der 1.4MB großen Animation "A Fly, what we come up next" (Werbung für YAR`s Revenge) gemacht und es funktioniert, obwohl ich derzeit nur 576k RAM habe... Ladezeiten sind für 1MB von Diskette oder SIO2xxx halt recht lange, mit dem IDE+ dürfte es viel schneller gehen... http://www.mr-atari.com/demo/

-----------------

Spiele:

nada, null, niente, nüx, woran ich mich erinnern könnte...

-----------------

Anwendungen:

- Inertia 4.5 (MOD-Player von MadTeam für Pokey, Stereo-Pokey und Covox), nix Ramdisk - nur XRAM! unterstützt bis zu 1MB XRAM für extrem lange MOD Files: http://madteam.atari8.info/index.php?prod=uzytki

- NEO-Tracker 1.xx (NEO-Player von EPI für Pokey, Stereo-Pokey und Covox), nix Ramdisk, nur XRAM! unterstützt bis zu 1MB XRAM für extrem lange NEO-Files (NEO = konvertierte MOD Files, NEO = "nur" 8Bit Auflösung, kürzer als die 16Bit MOD`s von denen ja auch nur 4Bit oder 8Bit auf dem XL/XE genutzt/gespielt werden können): http://epi.atari8.info oder
http://epi.atari8.info/download.php

- (The) Small Printery, von einem gewissen Walter Lojek, wurde mal in der Abbuc PD Bib. released, lief glaube ich unter MyDOS und supported bis zu 1MB Ramdisk

- Macro Assembler 2.1 von T.Karwoth, für MyDOS 4.5x und bis zu 1MB XRAM oder Ramdisk, gibt es auch in der Abbuc PD Bib.

- Sparta-DOS Browser von Tom Hunt, für SpartaDOS 3.2x, unterstützt bis zu 1MB Ramdisk oder XRAM, war mal hier: http://cth.dtdns.net/

- (The) Sound Utility, ein *.WAV-Player von Tom Hunt für SDFS, unterstützt bis zu 1MB XRAM,
gab es mal hier: http://cth.dtdns.net/

- Boss X, ein GUI von M. Sobe, unterstützt via MyDOS bis zu 1MB Ramdisk, gab es im Abbuc Software-Wettbewerb und immer noch hier: www.atarixle.de oder direkt hier:
http://andymanone.dyndns.org/atarixle/boss/bossx.htm

- MyDOS, Bewe/Sparta/Real - DOS und SDX Ramdisk-Treiber unterstützen bis zu 1MB Ramdisk (bei Sparta/Real-DOS und SDX sicher noch mehr!)

last not least, können die meisten DOS abhängigen Anwendungen, wie z.B. File-Kopierer (z.B. Prof. Copy, etc.), Text-Editoren (CSM-Editor, Speedscript, Textpro, etc.), u.v.a. die mit D8: arbeiten können, bei entsprechendem DOS und RD-Treiber bis zu 1MB Ramdisk nutzen...

Gruß, Andreas Koch.

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

von CharlieChaplin » Mo 22. Aug 2011, 21:50
tfhh hat geschrieben:Moin Zusamnen,
Bernd hat geschrieben:Wenn die 1MB gut werkelt und die Einstellungen stimmen, bin ich mit dabei.
So etwas vor allem kleines kann man immer gebrauchen.

Hmm, dazu möchte ich nur fairerweise anmerken, daß die neue SRAM 512k Version von mega-hz auch sehr klein ist und kein Entfernen, Umbiegen etc. von Bauteilen mehr nötig macht.

Desweiteren (unabhängig davon!) frage ich, welchen Sinn zur Zeit Erweiterungen von 1 MByte oder mehr machen - kennt irgendjemand denn Software, die das wirklich ausnutzt - abgesehen von RAM-Disk Programmen?

Mir ist ad hoc nicht mal ein Programm bekannt, was 512 KB Zusatz-RAM wirklich benötigt geschweige denn verlangt - alle mir bekannten Tools, Anwendungen, Demos und Spiele kommen mit 256 KByte Zusatz-RAM aus.

Mehr ist natürlich "nice to have", aber offenbar verlassen sich nahezu alle Entwickler auf das "kleinste gemeinsame Maximum" von 256 KByte und fahren gut damit.

Gruß, Jürgen


Ähem,

hier zitiere ich mal den "Assi"-Bub Nelson aus den Simpsons: "Ha ha!" (mit dem Finger auf dich zeig)... ;-);-);-)

Ich glaube ich hatte ca. 2005 schon für das A8FAQ von Michael Current eine lange Liste mit Ramerweiterungen und Programmen, die a) Ramdisk/XRAM supporten und b) Ramdisk/XRAM unbedingt benötigen, veröffentlicht. Diese Liste erschien auch im Wiki von Carsten, später dann gedruckt im Abbuc Magazin, dann auf atarimania.com und einigen weiteren A8 Homepages. Darin werden schon mind. 3-4 Programme gelistet, die 1MB XRAM/Ramdisk nutzen oder brauchen. Aber, da diese Liste (und das A8FAQ) sowieso von niemandem gelesen wird, mache ich mir auch schon lange keine Mühe mehr sie upzudaten (und all die anderen Listen im A8FAQ auch nicht)... wozu denn die Mühe, wenn es eh keiner liest...?!?

Link zum A8FAQ:
ftp://rtfm.mit.edu/pub/faqs/atari-8-bit/faq
(topics 8.10, 8.11 und 8.12 beschäftigen sich mit Ramdisks und Pgm. dazu)

Links zu atarimania:
http://www.atarimania.com/faq-atari-400 ... ed_73.html
http://www.atarimania.com/faq-atari-400 ... am_74.html
http://www.atarimania.com/faq-atari-400 ... am_75.html
(diese Listen sind sogar noch älter, als jene im A8FAQ)

Nichtsdestotrotz habe ich weiter oben mal ein paar A8 Pgm. gelistet, die 1MB Ramdisk oder XRAM nutzen (wollen/müssen oder können)...

-Andreas Koch.

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

von dl7ukk » Mo 22. Aug 2011, 21:58
nortobor hat geschrieben:
dl7ukk hat geschrieben:Hallo Ralf,

nortobor hat geschrieben:Na gut, bei handgefeilten Starkstromschaltern mag das wohl zutreffen, aber russische Mikroschalter aus den 80zigern ---schaltsicher, robust und fast unverwüstlich..
gut geeignet für Schaltpulte (elektr. Eisenbahn) und besonderns beim ATARI , Conrad-MiniMüll -Taster Knopf abgebrochen, Umschalter unsauber, Übergangswiderstand,
mechanisch nur bedingt tauglich und, und, und :cry:
Habe noch einen kleinen Vorrat und baue diesen vorrangig im ATARI ein ---- technisch bedingt , nicht politisch :D Ralf


……… und genau da beginnt das Problem. Ich habe nur den Müll von großen C &Co :(:(


... und warum willst Du schicke (nicht russische ) , die aber Dein Problem sind ?????

Ralf


Hast Du zuviel davon ??

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

von Bernd » Di 23. Aug 2011, 00:11
Danke CharlieChaplin, ohne dich hätten wir viel suchen müssen.

@Mathy: Er hat mehrere Bilder vom Einbau eingestellt, zur PIA gibt´s keine Leitungen.
So wie es aussieht, wird der Port vom Logik Chip und einem Latch HCT245 dekodiert.
Interessant ist es auch wie das intere Basic beim Zugriff auf den Port deaktiviert bleiben soll.
Mal sehen was noch an Info´s auf uns zukommt.

1MB Rambo - 512k CompyShop....

Bernd

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

von HiassofT » Di 23. Aug 2011, 14:23
dl7ukk hat geschrieben:
nortobor hat geschrieben:Na gut, bei handgefeilten Starkstromschaltern mag das wohl zutreffen, aber russische Mikroschalter aus den 80zigern ---schaltsicher, robust und fast unverwüstlich..
gut geeignet für Schaltpulte (elektr. Eisenbahn) und besonderns beim ATARI , Conrad-MiniMüll -Taster Knopf abgebrochen, Umschalter unsauber, Übergangswiderstand,
mechanisch nur bedingt tauglich und, und, und :cry:
Habe noch einen kleinen Vorrat und baue diesen vorrangig im ATARI ein ---- technisch bedingt , nicht politisch :D Ralf

……… und genau da beginnt das Problem. Ich habe nur den Müll von großen C &Co :( :(

Ich oute mich hier auch mal als Schalter-Fetischist :)

Zu den russischen Schaltern kann ich leider nichts sagen, bin da ein wenig zu spät und vor allem am falschen Ort auf die Welt gekommen :)

Die billigen (Kipp-) Schalter sind absolut ein Graus. Ich habe noch einige davon rumliegen, aber die werde ich wahrscheinlich nie mehr irgendwo einbauen.

Ich verwende da nur gute Schalter, zB von APEM oder Tyco, die kosten dann zwar pro Stück gut das fünffache vom Billigkram, sind aber absolut jeden Cent wert. Die Billigdinger sind schwergängig, hakeln und kratzen, haben gelegentlich mal Kontaktprobleme und machen einfach keinen Spass. Ganz anders bei den teureren Schaltern: wunderbares Schaltgefühl, keinerlei Probleme, verursachen halt ein etwas grösseres Loch in der Brieftasche :)

Die sogenannten Sub-Miniatur Kippschalter mag' ich persönlich auch nicht so gerne, die sind mechanisch meiner Meinung nach nicht so gut wie die normalen Miniatur Kippschalter.

Euch Berlinern würde ich einen Besuch bei Segor empfehlen, dann kurbelt ihr auch die lokale Wirtschaft an :) Habe dort in den 90ern 1 oder 2 Mal was bestellt und war auch ein Mal im Ladengeschäft. Sehr feiner Laden, sympathisch, günstig und gut sortiert! Wenn ich mich nicht irre sind zB die "MS-504" dort von der "guten Sorte".

so long,

Hias

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

von Mathy » Di 23. Aug 2011, 17:15
Hallo Bernd

Die Funktion der PIA kann man emulieren, aber die Signal die in de MMU reingehen (BASIC control usw.) kann man an der CPU nicht abgreifen. Deswegen wird es am "1MB Lotharek" nicht die Latchfunktion geben können die ich habe will. Schade!

Tschüß

Mathy

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich

von dl7ukk » Mi 24. Aug 2011, 12:05
Hi Hias,

HiassofT hat geschrieben:Ich verwende da nur gute Schalter, zB von APEM oder Tyco, die kosten dann zwar pro Stück gut das fünffache vom Billigkram, sind aber absolut jeden Cent wert. Die Billigdinger sind schwergängig, hakeln und kratzen, haben gelegentlich mal Kontaktprobleme und machen einfach keinen Spass. Ganz anders bei den teureren Schaltern: wunderbares Schaltgefühl, keinerlei Probleme, verursachen halt ein etwas grösseres Loch in der Brieftasche :)


Das versuche ich auch, aber nicht immer hat man Glück damit. Meine Schalter, die jetzt nach knapp 20 Jahren auch zerbröseln, waren von ELV. Leider sind die auch nur zusammen gecrimp.

HiassofT hat geschrieben:Euch Berlinern würde ich einen Besuch bei Segor empfehlen, dann kurbelt ihr auch die lokale Wirtschaft an :) Habe dort in den 90ern 1 oder 2 Mal was bestellt und war auch ein Mal im Ladengeschäft. Sehr feiner Laden, sympathisch, günstig und gut sortiert! Wenn ich mich nicht irre sind zB die "MS-504" dort von der "guten Sorte".


Ja Segor, hat einen guten Ruf, ist aber recht teuer. Segor hat und besorgt viele Spezialteile, die anderswo nicht zu bekommen sind (z.B Funktechnik). Im Laden war ich selbst noch nicht, der Weg dorthin ist weit, sehr weit. Die Fahrkosten sind bald höher als das Porto... :D

Die Schalter MS-504 von Segor sehen auf dem Bild haargenau so aus, wie meine eingebauten Schalter. Also vermutlich haben sie eine "Halbwertzeit" von etwa 15 Jahren. Andererseits darf nach 15 Jahren (= Lebenslänglich) auch mal was kaputt gehen. Sonst hätten wir ja gar keine Aufgaben und damit Spaß am Löten mehr.

Natürlich alles unvergleichlich mit russischer Feil und Schmiede Arbeit. Was nicht aus einem Stück gefeilt ist wird geschmiedet und hält, wenn es sein muss auch zu Fuß vom Ural bis nach Berlin. (Kollateralschäden inbegriffen) :mrgreen:
1, 2