Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
1,
2Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Bernd » Sa 20. Aug 2011, 22:58
Hallo zusammen,
auf
AtariAge hat Lotharek seine neue SRam Speichererweiterung vorgestellt. Was fehlt ist die Info
für die Preise der 512k und 1MB Versionen. Laut seinen Angaben müssen wir noch 5 bis 6 Wochen darauf warten.
Bernd
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » Sa 20. Aug 2011, 23:26
Hi,
Bernd hat geschrieben:……. Laut seinen Angaben müssen wir noch 5 bis 6 Wochen darauf warten.
……
nach dann warten wir mal ab.
Er hat die RamErweiterung aber gut versteck.

Nicht viel zu erkennen auf dem Bild.
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Bernd » Sa 20. Aug 2011, 23:53
dl7ukk hat geschrieben:Hi,nach dann warten wir mal ab.
Er hat die RamErweiterung aber gut versteck.

Nicht viel zu erkennen auf dem Bild.
Im Vergleich zu allen bekannten Speichererweiterungen ist diese die kleinste, gute Arbeit

Da braucht man keine Bauteile für umlegen. Beim XL muss man sie leider direkt einlöten,
da ist kein Platz mehr unter der Tastatur.
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » So 21. Aug 2011, 01:50
Hi,
Bernd hat geschrieben:Im Vergleich zu allen bekannten Speichererweiterungen ist diese die kleinste, gute Arbeit

Genau, das ist es.
Mal sehen ob sie 4x256k und 2x512k kann. Dann wäre sie ein echter Ersatz für die MegaRam III von
K.P. . Und der Preis, das ist natürlich auch ein Kriterium.
(Obwohl ... ich bin ja schon versorgt.

mega-hz.)
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Bernd » So 21. Aug 2011, 10:55
dl7ukk hat geschrieben:(Obwohl ... ich bin ja schon versorgt.

mega-hz.)
Geht mir auch so. Wenn die 1MB gut werkelt und die Einstellungen stimmen, bin ich mit dabei.
So etwas vor allem kleines kann man immer gebrauchen.
PS: Es gibt im gleichen Posting ein Film von Lotharek mit einem 1MB Testdurchlauf.
Abgebildet werden die verwendeten Seiten in Hex, da kann Mathy sich die belegten Ports ausrechnen.
Eine Antwort hat er leider nicht bekommen.
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » So 21. Aug 2011, 12:28
Hi,
Bernd hat geschrieben:Eine Antwort hat er leider nicht bekommen.
ja mit dem Antworten hat es Lotharek nicht so.
Er hat wohl sehr viel um die Ohren und daher kommt die Post etwas kurz.
Bei so viel Einsatz für den XL ist es auch verständlich. Erst die Arbeit, dann die Post. Und es gibt ja auch noch ein Leben nach dem XL ...
Wobei ich immer (war nur 2x) eine kurze Antwort erhalten habe.

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Mathy » So 21. Aug 2011, 17:04
Hallo Bernd
Auf die Idee war ich selber noch nicht gekommen. Aber "Compyshop" heisst doch das PB4 und PB5 genau wie im 130XE benutzt werden oder? Dan bleiben nur noch die Bits für BASIC, SelfTest, Missile Command (im XEGS) und OS ROM/RAM (und PB2 und PB3). Werden die gelatched oder gibt's 512kB mit BASIC und 512kB ohne bei der 1MB Version.
Tschüß
Mathy
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » So 21. Aug 2011, 17:43
Hi Mathy,
für Basic kann doch ein schnuckliger Schalter rein.

Das ist sowieso für's Auswählen besser, als ewig die Option-Taste zu drücken.

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Mathy » So 21. Aug 2011, 22:23
Hallo Andreas
Neh, Schalter ist nix, Latschen ist besser. Ist ja 'nen Rechner und kein Schalterschrank.
Tschüß
Mathy
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » Mo 22. Aug 2011, 00:17
Hallo Mathy,
Mathy hat geschrieben:Neh, Schalter ist nix, Latschen ist besser. Ist ja 'nen Rechner und kein Schalterschrank.
Ja Du hast recht, der XL ist kein Schaltschrank, ABER ich meinte ja auch einen schicken!! Schalter und keinen russichen - aus einem Stück gefeilten - Schalter

Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von tfhh » Mo 22. Aug 2011, 07:47
Moin Zusamnen,
Bernd hat geschrieben:Wenn die 1MB gut werkelt und die Einstellungen stimmen, bin ich mit dabei.
So etwas vor allem kleines kann man immer gebrauchen.
Hmm, dazu möchte ich nur fairerweise anmerken, daß die neue SRAM 512k Version von mega-hz auch sehr klein ist und kein Entfernen, Umbiegen etc. von Bauteilen mehr nötig macht.
Desweiteren (unabhängig davon!) frage ich, welchen Sinn zur Zeit Erweiterungen von 1 MByte oder mehr machen - kennt irgendjemand denn Software, die das wirklich ausnutzt - abgesehen von RAM-Disk Programmen?
Mir ist ad hoc nicht mal ein Programm bekannt, was 512 KB Zusatz-RAM wirklich benötigt geschweige denn verlangt - alle mir bekannten Tools, Anwendungen, Demos und Spiele kommen mit 256 KByte Zusatz-RAM aus.
Mehr ist natürlich "nice to have", aber offenbar verlassen sich nahezu alle Entwickler auf das "kleinste gemeinsame Maximum" von 256 KByte und fahren gut damit.
Gruß, Jürgen
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Bernd » Mo 22. Aug 2011, 09:29
tfhh hat geschrieben:Hmm, dazu möchte ich nur fairerweise anmerken, daß die neue SRAM 512k Version von mega-hz auch sehr klein ist und kein Entfernen, Umbiegen etc. von Bauteilen mehr nötig macht.
Ist von mir nur die 1MB gemeint. Die Platine hat schon große Ausmaße, jedoch den Vorteil, im XL auch mit Sockel verbaut zu werden.
tfhh hat geschrieben:Desweiteren (unabhängig davon!) frage ich, welchen Sinn zur Zeit Erweiterungen von 1 MByte oder mehr machen - kennt irgendjemand denn Software, die das wirklich ausnutzt - abgesehen von RAM-Disk Programmen?
Bislang nur eine Demo....

wird sich aber sicherlich noch ändern.
Viele Grüße,
Bernd
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von GoodByteXL » Mo 22. Aug 2011, 10:42
Bernd hat geschrieben:tfhh hat geschrieben:Desweiteren (unabhängig davon!) frage ich, welchen Sinn zur Zeit Erweiterungen von 1 MByte oder mehr machen - kennt irgendjemand denn Software, die das wirklich ausnutzt - abgesehen von RAM-Disk Programmen?
Bislang nur eine Demo....

wird sich aber sicherlich noch ändern.Bernd
Dabei wäre es nicht schlecht, die Schnittstelle solcher Programme/Demos offenzulegen, denn ein PBI-Drive ist ca. doppelt so schnell wie eine RAM-Disk. Damit könnte solche Software innerhalb nativer A8-Umgebung auf bis 32MB zugreifen.
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » Mo 22. Aug 2011, 14:29
tfhh hat geschrieben:Moin Zusamnen,
Bernd hat geschrieben:Wenn die 1MB gut werkelt und die Einstellungen stimmen, bin ich mit dabei.
So etwas vor allem kleines kann man immer gebrauchen.
Ein Hobby lässt sich nicht rational bewerten.
tfhh hat geschrieben:Desweiteren (unabhängig davon!) frage ich, welchen Sinn zur Zeit Erweiterungen von 1 MByte oder mehr machen - kennt irgendjemand denn Software, die das wirklich ausnutzt - abgesehen von RAM-Disk Programmen?
Ich habe schon verschiedentlich erwähnt, dass ich eine gut laufenden MegaRam III von Peters in einem XL

habe. Zur MegaRam III gab es damals einen Sektorkopierer der auch die 1 MB (mit Quad) ansprechen konnte. Ich glaube aber K.Peters hat für die Steuerung der 1MB in der D600 Page Code abgelegt. Genau weiß ich das nicht mehr. Für den SC ist das ja ok, aber sonst sicher recht unvorteilhaft.
Und 512K? Da habe ich auch eine Anwendung die sich sehr gut damit versteht. Der 130XE+ Macroassembler von Thorsten Karwoth. 96k Quelltext verteilt auf 6 Seiten a 16k + XL, eine Seite für Variablen (?) und der Rest als RamDisk. (Und das ganze von der RomDisk

) Läuft ja bei ihm unter MyDos. Aber wer programmiert heute schon mit echter HW?
Daher sind für mich die Einstellmöglichkeiten interessant. Wie schon geschrieben. 4x256k/ 2x512k das ist was Feines. Und dafür lohnen sich auch die 1MB.
Ansonsten gebe ich Dir Recht. Im Alltag sind 256k schon ok. --> siehe oben
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Mathy » Mo 22. Aug 2011, 19:30
Hallo Leute
Die MegaRAM III hat Bits von $D600 benutzt um die 256kB Bänke zu wählen.
Mit Speichererweiterungen und deren Anwendungen ist das immer so eine Sache. Die einen "meckern" das es keine Software gibt für 1MB, die anderen "meckern" das es nicht genug Leute gibt, die eine 1MB Erweiterung haben, um dafür Software zu schreiben.
BTW "meckern" soll jetzt noch böse gemeint sein. Ist nur im Moment das einzige was ich in meinem Bio-Vokabular finden kann, was irgendwie hinhaut.
Tschüß
Mathy
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von Mathy » Mo 22. Aug 2011, 19:32
Hallo Leute
Zum Thema PBI: Hat jemand 'ne Ahnung wie die Speichererweiterung in der MIO angesprochen wird?
Tschüß
Mathy
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » Mo 22. Aug 2011, 20:01
Hallo,
Mathy hat geschrieben:Hallo Leute
Die MegaRAM III hat Bits von $D600 benutzt um die 256kB Bänke zu wählen.
Du hast es wieder auf den Punkt gebracht. Und weil eine Nutzung bei D600H für die Speichererweiterung suboptimal (welch' Wort

) ist,
habe ich auch die vorgesehenen "schnuckeligen Schalter" drin. So kann ich prima auswählen. Speichererweiterung E/A, Speichererweiterung Hard/ Software gesteuert, 2x512k, 4x256k.
Nur sieht der XL mit den "schnuckeligen Schalter" einfach mal total blöd aus.


Das würde ich heute anders lösen.
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von nortobor » Mo 22. Aug 2011, 20:40
dl7ukk hat geschrieben:Hallo Mathy,
Mathy hat geschrieben:Neh, Schalter ist nix, Latschen ist besser. Ist ja 'nen Rechner und kein Schalterschrank.
Ja Du hast recht, der XL ist kein Schaltschrank, ABER ich meinte ja auch einen schicken!! Schalter und keinen russichen - aus einem Stück gefeilten - Schalter

Na gut, bei handgefeilten Starkstromschaltern mag das wohl zutreffen, aber russische Mikroschalter aus den 80zigern ---schaltsicher, robust und fast unverwüstlich..
gut geeignet für Schaltpulte (elektr. Eisenbahn) und besonderns beim ATARI , Conrad-MiniMüll -Taster Knopf abgebrochen, Umschalter unsauber, Übergangswiderstand,
mechanisch nur bedingt tauglich und, und, und

Habe noch einen kleinen Vorrat und baue diesen vorrangig im ATARI ein ---- technisch bedingt , nicht politisch

Ralf
Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von dl7ukk » Mo 22. Aug 2011, 20:51
Hallo Ralf,
nortobor hat geschrieben:Na gut, bei handgefeilten Starkstromschaltern mag das wohl zutreffen, aber russische Mikroschalter aus den 80zigern ---schaltsicher, robust und fast unverwüstlich..
gut geeignet für Schaltpulte (elektr. Eisenbahn) und besonderns beim ATARI , Conrad-MiniMüll -Taster Knopf abgebrochen, Umschalter unsauber, Übergangswiderstand,
mechanisch nur bedingt tauglich und, und, und

Habe noch einen kleinen Vorrat und baue diesen vorrangig im ATARI ein ---- technisch bedingt , nicht politisch

Ralf
……… und genau da beginnt das Problem. Ich habe nur den Müll von großen C &Co


Re: Neue 512k/1MB SRam Speichererweiterung bald erhältlich
von nortobor » Mo 22. Aug 2011, 20:58
dl7ukk hat geschrieben:Hallo Ralf,
nortobor hat geschrieben:Na gut, bei handgefeilten Starkstromschaltern mag das wohl zutreffen, aber russische Mikroschalter aus den 80zigern ---schaltsicher, robust und fast unverwüstlich..
gut geeignet für Schaltpulte (elektr. Eisenbahn) und besonderns beim ATARI , Conrad-MiniMüll -Taster Knopf abgebrochen, Umschalter unsauber, Übergangswiderstand,
mechanisch nur bedingt tauglich und, und, und

Habe noch einen kleinen Vorrat und baue diesen vorrangig im ATARI ein ---- technisch bedingt , nicht politisch

Ralf
……… und genau da beginnt das Problem. Ich habe nur den Müll von großen C &Co


... und warum willst Du schicke (nicht russische ) , die aber Dein Problem sind ?????
Ralf
1,
2