Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

1, 2

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von mega-hz » Mi 14. Sep 2011, 19:51
Jo,

als ich 1981 - 1983 in Australien war (15 Jahre Jung), habe ich mir auch so einen batterielosen Empfänger nur mit Diode, Drehko und Kristallohrhörer gebaut! Im garten waren 40m Kupferdraht von einem alten Trafo vom haus zum Baum gespannt als Antenne!
(Musste diesen aber täglich nachspannen, bis er gerissen ist...)
Damit konnte ich zwar nicht die Deutsche Welle hören, aber eine 150km entfernte Mittelwellen Radiostation 4MK!
Später kam dann ein Tuner aus einem Radiorekorder mit 3 KW Bereichen, LW und MW dazu mit dem ich selten
Deutschlandfunk und fast immer Deutsche Welle hören konnte... Heimweh...

Gruß,
Wolfram

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von dl7ukk » Mi 14. Sep 2011, 20:03
Hi,

da fällt mir nur ein Slogan ein ...

Meine Heimat ist die Welt – Funk verbindet


vy 73 and best DX
de dl7ukk

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von nortobor » Mi 14. Sep 2011, 22:30
guus hat geschrieben: …… Germanium … Diode……

Das waren noch Zeiten … Detektor, erstes Audion .... hmmmm … RIAS Berlin … Lord Knut … Schlager der Woche[/quote]

Entschuldigung, paßt nicht so ganz zum Thema-
aber in den frühen 60igern habe ich mir auch einen Detektor-Empfänger mit Germanium-Diode gebaut ---- im ostberliner Norden war damit der RIAS (Radio im amerikanischen Sektor) am besten zu empfangen.
"Sternchen" war das erste volltransistorisierte Radio in der Sowjetzone und auch in Ostberlin erhältlich ( 195 Ostmark).
Die ersten Germaniumtransistoren wurden noch mit der Röhrenkennzeichnung ausgeliefert—
1. Buchstabe Heizspannung (z.B. E -- 6,3 Volt)
2. Buchstabe Röhrensystem (z.B. C –Triode oder L- Lautsprecherröhre......)

hier 0C 816 als 0(Zahl) Volt Heizspannung (Transistor braucht keine Heizspannung)
C Triode ( 3 Anschlüsse Anode, Katode, Gitter)

unten rechts eine Germaniumdiode zur Gleichrichtung (0A ...)
Funktioniert heute noch ---leider werden die Mittelwellensender seltener sind ja nur
ca. mega-hz /2 Sender (also so um die 500KHz)

Guten Empfang
wünscht Ralf
IMG_0716.jpgIMG_0716.jpg

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von dl7ukk » Mi 14. Sep 2011, 22:37
.

Ja, ja, ja,

da unten Rechts, da liegt sie. Und aus Glas. hmmmm

Genug - und die Erde dreht sich weiter

und das ist gut so!

Grüß Dich Ralf

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von guus » Do 22. Sep 2011, 19:49
Schon vorige Woche hab ich die Schaltpläne angepasst.
Woher kann ich die PDF's hochladen?

MFG/
Guus

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von dl7ukk » Do 22. Sep 2011, 20:20
Hi guus

guus hat geschrieben:Schon vorige Woche hab ich die Schaltpläne angepasst.
Woher kann ich die PDF's hochladen?

MFG/
Guus



ich habe auch gesehen, PDF geht hier nicht. :(

Kannst Du das nicht als ZIP hochladen? ZIP geht.

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von guus » Do 22. Sep 2011, 23:00
Also anbei den Zip mit Schaltpläne.

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM

von dl7ukk » Do 22. Sep 2011, 23:19
guus hat geschrieben:Also anbei den Zip mit Schaltpläne.



Danke guus !! :notworthy:
1, 2