Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
1,
2Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Tigerduck » Do 1. Sep 2011, 17:56
Hallo Mitfreezer!
Habe gesehen das unser Hardware-Guru "MegaHz" bei ebay einen Freezer XL mit einer(m?) Goldcap zur Pufferung des SRAM eingestellt hat.
Das will ich natürlich für meine beiden Freezer auch haben

Da es für die anderen Besitzer des Freezer vielleicht auch von Interesse ist, habe ich deshalb einen neuen Thread eröffnet und Wolfram nicht direkt angeschrieben.
Also Wolfram, welche Teile braucht man, und wie wird das Teil eingebaut (bitte für XL und XE Version!)
Danke im voraus für eine kleine Anleitung.
Gruezi aus der Schweiz
Tigerduck
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von guus » Do 1. Sep 2011, 23:06
Eine Pufferbatterie ist ganz einfach an zu schliessen.
Vom Ram, geht eine Spur neben Pin 27 vom Flashrom nach einige Lötinseln.
Beim XE ist eine Durchkontaktierung da, diese einfach weg Bohren.
Beim XL geht eine Spur vom Lötinseln nach Pin 32 des Flash. Diese Spur trennen.
Dann eine diode vom +der Flash nach den Ram. Benütze den Lötinseln dazu.
Danach den Plus vom Goldcap über ein Widerstand von etwa 33 Ohm an dieselbe Insel.
Es soll dort der Kathode der Diode sein. Minus an irgendein Minus punkt anschliessen und fertig.
Diese möglichkeiten sind von anfang an so ausgedacht.

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von mega-hz » Fr 2. Sep 2011, 02:32
besser hätt ich es nicht erklären können!
Gruß,
Wolfram
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Tigerduck » Fr 2. Sep 2011, 12:39
Herzlich Dank für die schnelle Antwort,
da werd' ich demnächst mal meine Freezer mit dem Lötkolben bedrohen...
Falls was schiefgeht gibt's ja demnächst bald 'ne Neuauflage

Tigerduck
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von guus » Fr 2. Sep 2011, 13:16
Oder eine Reparaturversuch.

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Jac » Di 6. Sep 2011, 20:56
Was für ein "Goldcap" wird dann da genau benötigt?
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Bernd » Di 6. Sep 2011, 21:11
Jac hat geschrieben:Was für ein "Goldcap" wird dann da genau benötigt?
Hi Peter,
hier ein Sortiment bei
Reichelt.
Je größer der Wert in Farad ist, je größer ist die Ladungskapazität mit der man länger das Sram puffern kann.
Viele Grüße,
Bernd
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Jac » Di 6. Sep 2011, 23:17
Hi Berd,
D.h. in dieser Liste wären 22 Farad das größte. Wie lange hält das denn (falls man das abschätzen kann). Und ist die Voltzahl auch relevant?
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von mega-hz » Mi 7. Sep 2011, 00:33
Hi peter,
ich habe einen 1F / 5.5V am Freezer gehabt.
Ich weiss es jetzt nicht mehr so ganz genau, aber ich meine es wäre
>2Wochen gewesen!
Gruß,
Wolfram
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Jac » So 11. Sep 2011, 01:34
FInal Result Freezer XE:

- comp-xe-bottom-mod.jpg (503.81 KiB) 2012-mal betrachtet
Final Result Freezer XL:

- comp-xl-top-mod.jpg (694.02 KiB) 2012-mal betrachtet
Der Goldcap ist mit Heißleim befestigt, weil mit das Isolierband von Wolfram farblich nicht so gut gefallen hat


Beim XL muss man einen dicken Klecks machen, da noch ein SMD Chip drunter liegt.
Funktioniert beides prima, Tigerduck & ich sind mal gespannt, wie lange der Strom reicht.
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von guus » So 11. Sep 2011, 11:14
Schone bilder, aber leider eine Kleinigkeit nicht richtig.
Beim XE ist die Diode falsch gezeignet aber richtig angeschlossen.
Auch muss die Spur zwischen pin 32 der Flash und die Durchkontaktierung getrennt werden.
Ohne dies ist die Diode kurtzgeschlossen und der Goldcap gibt auch seine Spannung an die andere Sachen am 5V.
MFG/
Guus
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Jac » So 11. Sep 2011, 12:30
Danke, habe die XE Zeichnung korrigiert und bei beiden in blau gekennzeichnet, wo etwas durchtrennt ist. Beim XE ist die Diode in der aufgebohrte Loch gelötet, beim XL ist die direkt über der Durchtrennung.

- comp-xe-bottom-mod.gif (18.71 KiB) 2012-mal betrachtet

- comp-xl-top-mod.gif (16.51 KiB) 2012-mal betrachtet
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von dl7ukk » So 11. Sep 2011, 12:45
Hi,
ist nicht der Schaltplan vom Freezer verfügbar?
Ich persönlich mag Änderungen lieber auf einem Schaltplan sehen, statt auf einem Bauschaltplan bzw. auf der Platine.
Da fühle ich mich wohler.

Könnt Ihr bitte einen Schaltplanauszug mit der SRam Pufferung hoch laden.
Danke !!
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von mega-hz » So 11. Sep 2011, 22:55
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von nortobor » So 11. Sep 2011, 23:33
dl7ukk hat geschrieben:Hi,
ist nicht der Schaltplan vom Freezer verfügbar?
Ich persönlich mag Änderungen lieber auf einem Schaltplan sehen, statt auf einem Bauschaltplan bzw. auf der Platine.
Da fühle ich mich wohler.

Könnt Ihr bitte einen Schaltplanauszug mit der SRam Pufferung hoch laden.
Danke !!
Ja , hätte ich auch gern ---mega-hz hat den normalen Schaltplan geschickt (XL) aber normal -- also ohne Hinweis auf SRam Pufferung / habe Schaltplan für XL/XE
mich würde Pufferung für XE interessieren (habe leider nur noch den Freezer für XE bekommen .... und der neue Freezer ist ja noch .......Monate ?? entfernt ----oder

)
Ralf
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von dl7ukk » Mo 12. Sep 2011, 00:15
Danke Wolfram

Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von guus » Mo 12. Sep 2011, 08:24
Die Schaltpläne hab ich im Computer.
Da werde ich mal sehen was ich machen kann.
Aber es ist ganz einfach und die Bilder hier oben sind viel besser.

Da kann man wirklich sehen was zu tun ist.
In Wörter:
Der Plus vom Ram wird getrennt vom 5V Versorgung.
Dan wird mit eine Diode diesen Plus wieder angeschlossen. Dabei is die Kathode vom Diode am Ram und der Anode an eine Plus.
(Germanium oder Schottky diode für kleinster Spannungsfall ist zu bevorzugen)
Zuletzt wird ein Supercap angeschlossen. Wobei der Plus über ein 33 oder 27 Ohm Wiederstand and der Plus vom Ram geht.
Minus der Coldcap an Minus der Schaltung.
Fertig.
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Jac » Mo 12. Sep 2011, 09:01
>Aber es ist ganz einfach und die Bilder hier oben sind viel besser.
Na das ist mal ein Lob - Was für Guus die Finger & ein Stift sind, ist für mich GrafX2
http://code.google.com/p/grafx2/Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von Sleepy » Mo 12. Sep 2011, 09:32
Ich denke auch daß für den nicht ganz so ambitionierten Bastler die Bilder bzw. Fotos hilfreicher sind.
Aber den Schaltplan würde ich trotzdem entsprechend erweitern.
Das kann für spätere Reperaturen nur hilfreich sein.
Sleepy
Re: Freezer XL/XE 2005 - Pufferung SRAM
von dl7ukk » Mi 14. Sep 2011, 08:28
Hallo,
guus hat geschrieben:Die Schaltpläne hab ich im Computer.
Da werde ich mal sehen was ich machen kann.
Aber es ist ganz einfach und die Bilder hier oben sind viel besser.

Da kann man wirklich sehen was zu tun ist.
In Wörter:
Der Plus vom Ram wird getrennt vom 5V Versorgung.
Dan wird mit eine Diode diesen Plus wieder angeschlossen. Dabei is die Kathode vom Diode am Ram und der Anode an eine Plus.
(Germanium oder Schottky diode für kleinster Spannungsfall ist zu bevorzugen)
Zuletzt wird ein Supercap angeschlossen. Wobei der Plus über ein 33 oder 27 Ohm Wiederstand and der Plus vom Ram geht.
Minus der Coldcap an Minus der Schaltung.
Fertig.
Danke guus, ich glaube das bekomme ich nun auch hin

guus hat geschrieben: …… Germanium … Diode……
Das waren noch Zeiten … Detektor, erstes Audion .... hmmmm … RIAS Berlin … Lord Knut … Schlager der Woche
1,
2