Turbo 1050 Problem


Turbo 1050 Problem

von matt » Mo 24. Okt 2011, 14:17
Hallo zusammen,

bevor ich das Teil aus dem Fenster werf' dachte ich frag ich doch mal locker in die Runde ob das ein bekanntes Problem ist ;-)

Ich habe damals(tm) in den 80ern ein Turbo 1050 Modul von Herrn Engl gekauft, in der nicht-vergossenen Variante. Nach Anleitung eingebaut, Kondensatoren gekappt etc und augenscheinlich lief die Floppy samt Erweiterung auch (Selbsttest nach Anleitung inkl. Drahzahlumschaltung). Allerdings nur für ein paar Minuten, danach bleibt die Lampe an und die Floppy reagiert nicht mehr. Meine Vermutung war eine Überhitzung der Floppy. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich sie nie offen betrieben und die enorme Hitzeentwicklung habe ich auf einen Umbaufehler meinserseits zurückgeführt, von überlasteten Linearreglern hatte ich keine Ahnung. Ich habs damals dabei belassen, musste man halt die Floppy nach dem Booten am besten abschalten.

Nun habe ich meinen Atari vor ein paar Wochen reaktiviert und das Problem tritt natürlich weiterhin auf. Lösungsansatz: die Spannungsregler durch ein PC Schaltnetzteil ersetzen um erstmal die Hitzeproblematik in den Griff zu kriegen. Das funktioniert auch soweit wunderbar und die Floppy entwickelt kaum noch Wärme. Dummerweise hat sich das Verhalten in Bezug auf Turbo 1050 nicht geändert, nach ein paar Minuten mag die Floppy nicht mehr. Ich hab den Einbau mehrfach kontrolliert und sogar "die beiden Drähte" angelötet, um auch dort Fehlerquellen durch schlechten Kontakt ausschließen zu können, leider hat das alles nichts gebracht. Auch ersetzt habe ich das eigentliche Laufwerk (ein Flohmarktfund aus den 90ern), ebenfalls ohne Erfolg.

Was ich noch nicht probiert habe ist meine Zweitfloppy umzubauen, aber vielleicht hat ja einer der hier Anwesenden noch einen anderen heissen Tipp oder kennt ein ähnliches Verhalten bei den 1050?

Ich danke schon mal 8)

Re: Turbo 1050 Problem

von tfhh » Mo 24. Okt 2011, 17:26
Moin,

also... Ferndiagnosen sind bei solchen Fehlerbildern natürlich schwierig. Was hast Du für "Skills" und Meßgeräte zu Hause?

Wenn sich der Fehler nach wenigen Minuten, aber nicht wenigen Sekunden zeigt, ist es klassisch kein Bauteil, was einen Kurzschluß etc. produziert und auch keine Überlast. Es stimmt zwar, daß die Linearregler kochend heiß werden, aber bevor das zum Tragen kommt, muß man schon zwei 1050er übereinander stehen haben und 1-2 Stunden dauerhaft kopieren, bevor es zu Ausfallerscheinungen kommt - normalerweise.

Dein Fehlerbild läßt im banalsten Falle auf ein defektes Logik-IC oder im schlechtesten Fall auf defekte CPU, RIOT (6532) oder FDC schließen. Aber ohne genaue Analysen... schwer zu sagen.

Wenn Du eine funktionsfähige 2. Floppy hast, kannst Du ausprobieren, die gesockelten ICs gegeneinander zu tauschen, als da wären: 6532 (RIOT), 6507 (CPU), 6810 (RAM), 2532/2732 oder 2332 (EPROM bzw. ROM, oft mit weißem Papieraufkleber versehen) und der FDC (2791/2793). Tausche die Teile mit der anderen Floppy und beobachte das Fehlerbild.

Bringt das auch nichts, dann muß ein HW-Mensch sich der Sache annehmen 8)

Gruß, Jürgen

Re: Turbo 1050 Problem

von matt » Mo 24. Okt 2011, 21:39
Guter Tipp mit der zweiten Floppy. Ich habs jetzt etwas anders gemacht: Turbo 1050 aus der ersten Floppy rausgebaut und in der zweiten verbaut. Ergebnis: die Floppy tut überhaupt nichts mehr (Lampe bleibt nach Anschalten an). Alles dreimal gecheckt, nachgelötet etc, keine Änderung. Das ausgebaute ROM genommen und in Floppy 1 gebaut -> Dauertest nach 30 Minuten Resche on Fractulus im Kreis booten -> alles läuft wunderbar...

Was solls, wirklich brauchen tut man das Turbo ja eh nicht. Danke für die Hilfe :-)

Re: Turbo 1050 Problem

von HiassofT » Mo 24. Okt 2011, 22:18
matt hat geschrieben:Guter Tipp mit der zweiten Floppy. Ich habs jetzt etwas anders gemacht: Turbo 1050 aus der ersten Floppy rausgebaut und in der zweiten verbaut. Ergebnis: die Floppy tut überhaupt nichts mehr (Lampe bleibt nach Anschalten an). Alles dreimal gecheckt, nachgelötet etc, keine Änderung. Das ausgebaute ROM genommen und in Floppy 1 gebaut -> Dauertest nach 30 Minuten Resche on Fractulus im Kreis booten -> alles läuft wunderbar...

OK, dann dürfte das Turbo Modul irgendeine Macke haben :(

Bevor Du es entsorgst: ich hätte Interesse an dem Ding, die unvergossene Variante fehlt mir noch in meiner Sammlung. Wenn Du es gegen aufgerundetes Porto loswerden willst, schick' mir einfach eine E-Mail an hias <at> horus.com.

so long,

Hias

Re: Turbo 1050 Problem

von guus » Mo 24. Okt 2011, 22:42
Und dann hab ich noch ein Angebot.
Wenn es so ein kleines Modul betrifft, ich hab noch welche.
Da kann ich eine zum JHV mitbringen.
Lass dies dann bitte wissen.

mfg,
Guus

Re: Turbo 1050 Problem

von HiassofT » Mo 24. Okt 2011, 22:46
Hallo Guus!

guus hat geschrieben:Und dann hab ich noch ein Angebot.
Wenn es so ein kleines Modul betrifft, ich hab noch welche.
Da kann ich eine zum JHV mitbringen.
Lass dies dann bitte wissen.

War das Angebot jetzt an mich oder an matt gerichtet?

Ist aber auch egal, jetzt wo Du es geschrieben hast fällt mir ein, daß ich noch garkeinen Deiner Nachbauten habe. Also nimm mir bitte einen zur JHV mit!

so long & schon mal Danke,

Hias

Re: Turbo 1050 Problem

von guus » Di 25. Okt 2011, 10:04
Hallo Hiass,

Das Angebot war an Matt gerichtet. :)
Aber auch für Dich kann ich dies natürlich auch machen. :D
Da werde ich mal nachsehen wass ich noch (fertig) da habe und dies mitbringen.

MFG,
Guus

Re: Turbo 1050 Problem

von matt » Di 25. Okt 2011, 10:48
Resche on Fractulus im Kreis booten

Sollte natürlich Rescue.. heissen.

Guus, vielen Dank für das Angebot. Ich werde leider nicht bei der JHV dabeisein, also wird das so nichts :-(. Kannst Du das auch per Post schicken? :-)

Hias, das halbtote Modul kannst Du gern haben. Ich werd allerdings vorher nochmal ein wenig mit dem Oszi dran rum messen. Irgendwie kann ich nicht ganz einsehen, dass eine so simple Schaltung kaputt ist! Bis auf einen Transistor und ein bischen Hühnerfutter ist da ja nichts drauf und des EPROM funktionierte ja offenbar. Das ist allerdings nur der persönliche Ehrgeiz der Sache auf den Grund zu gehen ;-)

Re: Turbo 1050 Problem

von guus » Di 25. Okt 2011, 11:10
Hallo Matt,

Klar geht das per Post.
PM die Versandadresse.

mfg,
Guus

Re: Turbo 1050 Problem

von PacMan » Do 3. Nov 2011, 13:37
Auf der Turbo-Platine ist doch auch ein GAL oder PAL-IC drauf soweit ich mich erinnern kann.
Das kann durchaus eine Macke haben und sollte nach dem Tausch gegen ein neues programmiertes
wieder laufen.

Re: Turbo 1050 Problem

von guus » Do 3. Nov 2011, 15:01
Hallo Pacman und Matt,

Ja, es ist sowohl ein Gal als auch ein Eprom drauf.
Beides könnten theoretisch defect sein.
Ich werde eine neue Turbo 1050 zuschicken. Dazu auch ein programiertes Eprom und Gal.
Hoffentlich schaffe ich es dieser Woche. Die Teile hab ich schon gefunden und getestet.
Jetzt nür noch mal zür Post. (Ist etwas schweriger, wegen meine Arbeitszeiten und die der Post)
(Wenn ich so sagen darf, bei mir nehmt Arbeit meine Freiheit :mrgreen: jedenfalls teilweise)

mfg,
Guus

Re: Turbo 1050 Problem

von matt » Mo 14. Nov 2011, 21:51
Hey Guus,

tausend Dank für Dein neues Turbo 1050 Modul, kam Samstag an. :D
Jetzt muss ich nur noch mein Projekt "Neuorganisation des "Spielzimmers" (offiziell nenne ich es Arbeitszimmer) abschließen, dann geht's an den Einbau!

:notworthy:

Re: Turbo 1050 Problem

von chronos » Do 29. Nov 2012, 00:43
ich hab genau das gleiche problem! nach "wenigen minuten" bei mir sinds 1-2 stunden fangen lesefehler an, disketten werden nicht mehr erkannt usw.
habe auch kabel angelötet, die hakenverbindung hatte widerstand usw.
habe auch PC stromversorgung dran.
vermute überhitzte ICs?
5-10 mins ausschalten hilft nichts. muss schon mind. 1h stehen. das finde ich seltsam. normal kühlen ICs recht schnell ab.

gibts hier was neues? oder noch weitere hinweise?
hier auch mein thread auf AA http://www.atariage.com/forums/topic/16 ... test-fail/ dazu

guus hat auch dort schon geantwortet.. gibt es "neue" turbo platinen zu beziehen?

Re: Turbo 1050 Problem

von guus » Fr 4. Jan 2013, 17:49
Hallo Chronos,

Bei der Suche nach einige Teile hab ich noch ein Turbo-Modul gefunden.
Falls noch intresse, bitte ein PM schicken.

M.Fr.Gr,
Guus