800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Farbe


800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Farbe

von Theshadowsnose » Mo 28. Nov 2011, 12:31
Hallo Zusammen,

erstmal muss ich gestehen, das ich eigentlich aus dem C64/Amiga Lager komme. Ich hoffe, ihr helft mir trotzdem. Ich bin auch aus dem "Forum64" hierhin "verwiesen" worden.
Ich habe mir vor einigen Wochen bei Ebay günstig einen 800XE ersteigert, der leider defekt ist.

Wenn ich den Rechner einschalte, startet der in der Regel direkt mit der Kassettenladeroutine. Wenn ich dann eine Kassette in das Laufwerk einlege und starte, läd und startet das Spiel.
Drücke ich stattdessen die "Reset"-Taste, komme ich ins Basic.
Auch als Atari Neuling weiss ich, das das nicht normal ist.
Aber, da ich nur das Kassetten-Laufwerk habe, ist das ja erstmal garnicht so unpraktisch ;)
Jetzt habe ich ein paar Spiele auf Kassette gespielt, was auch sehr gut funktioniert hat. Alle Spiele haben beim ersten Male geladen.
Aber da ist mir noch ein Problem aufgefallen: Bei einigen Spielen sind die Sprites nicht "Normal".
"H.E.R.O." und "Decathlon" laufen so wie es sein soll.
Bei "Centipede" und bei "Dropzone" sind die Sprites nicht normal. Bei "Dropzone" ist der Player Sprite leicht verzerrt und die "Schüsse" sind nicht normal.
Bei "Centipede" ist der Player-Sprite und der "Spinnenen(?)" Sprite komplett verzerrt... riesig sind beide. Das Spiel ist dadurch natürlich unspielbar.
Einen Sonderfall hatte ich bei dem Spiel "River Raid". Das lief zuerst ganz normal, plötzlich wurd der Bildschirm schwarz und der Fernseher reagierte kurzzeitig so, als wäre kein Signal da. Anschliessend lief das Spiel weiter, aber nun waren auch die Sprites (der Player Sprite) verzerrt und das Spiel war unspielbar.

Das war der Zustand, wie ich den Rechner bekommen habe. Das Bild war zu diesem Zeitpunkt noch farbig.

Ich habe dann den Rechner geöffnet, um nachzusehen, ob irgendwelche offensichtlichen Fehler auf der Platine sind, waren aber keine da... ich hab wenigstens keine gefunden...
Danach habe ich den Rechner wieder zusammengebaut und wollte zum Test ein Spiel laden.
Von da an war das Bild nur noch Schwarz/Weiss.
Beim Laden des Spiels, ich glaube es war H.E.R.O., änderte sich mitten während des Ladens auf einmal das Ladegeräusch von "BEEEEP...BEEEEP..." in ein viel tieferes "Böööp....Böööööp...". Gleichzeitig wurde die Bildqualität immer schlechter. Es war ein "Interferenzmuster" zu sehen, so als ob man ein schlecht abgeschirmtes Antennenkabel verwendet und auf dem gleichen Kanal ein starker TV Sender sendet. Ich hab den Rechner aber über Composite angeschlossen.
Das Interferenzmuster hat sich auch verändert, wenn ich den Kassettenrekorder vor- oder zurückgespult hab.
Vermutung: Netzteil gibt den Geist auf...

Also habe ich mir bei euch (vielen Dank dafür, war echt günstig, finde ich!) ein neues Netzteil bestellt.

Meine Vermutung war richtig... Das "Interferenzmuster" ist weg und beim Laden machts wieder "BEEEEP... BEEEEP...".

ABER alles andere ist geblieben.

Jetziger Stand:
- Das Bild ist Schwarz/Weiss
- Bei den Spielen "Dropzone" und "Centipede" habe ich die oben beschriebenen Sprite-Fehler
- "H.E.R.O." und "Decathlon" laufen normal
- Das oben beschriebene Verhalten von "River Raid" hab ich nicht replizieren können. Es lief beim letzten antesten dem Anschein nach normal
- Das Bootverhalten hat sich leicht verändert:
-- Der Rechner startet nich mehr ausschliesslich in der Kassettenbootroutine
-- Manchmal startet der Rechner direkt im Basic (also auch ohne das "knattern" wenn der versucht von floppy zu booten)
-- Manchmal bootet der Rechner ganz normal
-- Manchmal bootet der Rechner garnicht (grauer Bildschirm). Nach "Reset" das Gleiche

Puh... eine Menge Text... Ich Bedanke mich schonmal bei Jedem, der bis hierhin durchgehalten hat!

Das ist mein einziger 8-Bit Atari, ich kenn daher auch das "korrekte" verhalten nur aus dem Emulator.
Ich hoffe, man kann den noch reparieren! Mir haben die Spiele nämlich bisher gefallen. Der würde bei mir bestimmt benutzt werden und nicht nur als "Kuriosität" im Schrank verstauben.

Wenn ich noch irgendetwas ausprobieren soll, oder Fotos machen soll... kein Problem!
Multimeter hab ich auch (einfachste Ausführung) sowie etwas Löterfahrung... ist aber schon lange her.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Eure Mühe!

Gruss, Andreas

Re: 800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Far

von nortobor » Mo 28. Nov 2011, 15:29
Hallo Andreas,

habe durchgehalten und mir alles durchgelesen, vielleicht ein paar Tips (auf Anhieb kann ich jetzt auch nicht genau sagen ----daran liegt es)

-womit ist der ATARI mit dem Fernseher ? verbunden, Antennen- oder Monitorkabel ?
Wenn Monitorkabel SCART oder AV?
Normalerweise wird das FBAS-Signal genommen (Pin 4 der Monitorbuchse) , da ist das Farbsignal automatisch mit „drin“

-Bootverhalten --- Rechner ohne Cassetenlaufwerk einschalten, es müßte nach dem „Knattergeräusch“ ins BASIC gehen ---- also READY. dann BYE eingeben und Return
Der Rechner müßte dann in den „SELF TEST“ springen ---die SELECT –Taste drücken bis „ALL TEST“ ausgewählt ist und dann START.
Ruhig einige Male durchlaufen lassen, besonders auf MEMORY TEST achten, selbst in S/W dürfte zu erkennen sein, ob ein Kästchen abweichend ist.

Noch ein Hinweis: Zwischen dem erneutem Einschalten ruhig einige( viele) Sekunden vielleicht sogar 1-2 Minuten warten (habe auch einen Rechner, der noch nach dem Ausschalten einige Zeit RAM-Werte hat – die nach kurzzeitigem Wiedereinschalten zur „Verwirrung „ führen)

-Du hattest den Rechner geöffnet : sind Dir da zusätzliche Einbauten oder Drahtbrücken aufgefallen oder scheint er „unverbastelt“ zu sein“ ?

Das wars erstmal

Bis dann

Ralf

Re: 800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Far

von eda70 » Mo 28. Nov 2011, 16:04
"Sprite-Fehler" hatte ich auch schon mal, als ich vor vielen Jahren die Original-Hardware wieder genutzt habe.
Die Ursache war ganz einfach das Basic. Bei vielen Spielen/ Programmen muss es aus geschaltet werden.
Also beim Start des Rechner zusätzlich die Option-Taste gedrückt halten.
Wenn der Rechner direkt beim Einschalten von Kassette laden will, "klemmt" vllt. die Start-Taste.

Re: 800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Far

von tfhh » Mo 28. Nov 2011, 22:55
Moin Andreas,

Theshadowsnose hat geschrieben:Wenn ich den Rechner einschalte, startet der in der Regel direkt mit der Kassettenladeroutine. Wenn ich dann eine Kassette in das Laufwerk einlege und starte, läd und startet das Spiel. Drücke ich stattdessen die "Reset"-Taste, komme ich ins Basic.

Wenn auch unwahrscheinlich, aber: Ist das Betriebssystem (einziger 28 poliger Baustein im XE) auf einem EPROM oder einem ROM? Evtl. ist es ein gepatchtes Betriebssystem, auch wenn ich das für diesen Fall eher nicht glaube.

Theshadowsnose hat geschrieben:Aber da ist mir noch ein Problem aufgefallen: Bei einigen Spielen sind die Sprites nicht "Normal".

[...]

Von da an war das Bild nur noch Schwarz/Weiss.

Ich gehe mal davon aus, daß es unterschiedliche Fehlerbilder sind. Du findest rechts von dem RAMs beim XE ein Trimmpoti (das Einzige auf der gesamten Platine) Drehe da mal ordentlich dran, es würde mich nicht wundern, wenn plötzlich die Farbe wieder da ist. Anschließend nach Gusto einregeln.

Was die Grafikfehler angeht... der 800 XE hatte sehr häufig in den letzten Monaten seines "Lebens" einen defekten Grafikchip "GTIA" eingebaut. Da Du schreibst, daß Du zur Zeit nur Datasette hast, nützt Dir das senden von Programmen nichts... daher ein kleines BASIC-Programm, was Du schnell eintippen kannst, um den GTIA zu prüfen:

100 GRAPHICS 9
110 FOR I=0 TO 15
120 COLOR I
130 PLOT I,0:DRAWTO I,79
140 PLOT 20,I:DRAWTO 39,I
150 NEXT I
160 GOTO 160

Wenn Du das eingetippt und "RUN" eingegeben hast, sollte der Bildschim in etwa so aussehen:

GTIA_ok.jpg
GTIA_ok.jpg (44.04 KiB) 1077-mal betrachtet

Ist vom Bildschirm abfotografiert, also kein "High-End" Bild. Wenn es aber SO (unten) bei Dir aussieht, hast Du definitiv einen defekten GTIA:

GTIA_NOK.jpg
GTIA_NOK.jpg (55.01 KiB) 1077-mal betrachtet


Es gibt mittlerweile Lösungen, einen solchen defekten GTIA mit einem einzigen TTL-Baustein zu "reparieren", dazu müssen aber 3 Leiterbahnen auf der Platine durchgekratzt werden. Nähere Infos findest Du auch hier im Forum.

Theshadowsnose hat geschrieben:-- Der Rechner startet nich mehr ausschliesslich in der Kassettenbootroutine
-- Manchmal startet der Rechner direkt im Basic (also auch ohne das "knattern" wenn der versucht von floppy zu booten)
-- Manchmal bootet der Rechner ganz normal
-- Manchmal bootet der Rechner garnicht (grauer Bildschirm). Nach "Reset" das Gleiche

Ferndiagnosen hierzu sind natürlich schwierig. Das sporadische Booten mit Boot von Kassette (also gedrückte START-Taste beim Einschalten) kann schon von einer leicht defekten Tastatur her rühren. Die XE Tastaturen sind qualitativ den XL Tastaturen um Welten unterlegen und alle XE Modelle haben nur noch Folientastaturen (Mylar-Folien) mit aufgedampften "Leiterbahnen"... da ist es keine Frage, DASS die irgendwann den Geist aufgeben, sondern nur eine Frage, WANN.

Auch dies kannst Du leicht prüfen (in BASIC): 100 ? PEEK(53279):GOTO 100

Es sollte normal eine "7" ausgegeben werden. Wird START gedrückt, dann eine "6", bei SELECT eine "5" und bei OPTION eine "3". Andere Werte kommen, wenn zwei oder drei dieser Tasten gleichzeitig gedrückt werden.

Wenn bei dieser Mini-Endlosschleife bei Dir nicht immer 7 erscheint, erst recht, wenn Du die Tastatur etwas bewegst OHNE start, select oder option zu drücken, würde ich die Tastatur als Schuldigen sehen.

Das mit dem garnicht Booten oder trotz Ausschalten - Einschalten - sofort im BASIC landen ist auch eine Eigenart der XE-Modelle. Da sind zum Teil RAMs drauf, die bis zu einer Minute ohne Spannungsversorgung und Refresh ihren Inhalt erhalten. Das XL-OS prüft anhand bestimmter "Magic Bytes", ob es ein Kaltstart oder Warmstart ist, solange die RAMs die "Magic Bytes" beinhalten, wird nicht richtig kaltgestartet. Da hilft nur: 2 Minuten ausgeschaltet lassen oder zwischendurch ein Modul rein - raus (mit jeweils Schalten). Oder ein gepatchtes Betriebssystem, was mittels SHIFT-RESET oder SELECT-RESET etc. ein Kaltstart erzwingt.

Gruß, Jürgen

Re: 800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Far

von Theshadowsnose » Di 29. Nov 2011, 12:42
WOW!
Mit so viel Text als Antwort hab ich nicht gerechnet... aber wer Wind säht wird Sturm ernten... ;)
Danke vielmals für die ganzen Tips, ich werde das so schnell wie möglich alles ausprobieren.
Wenn ich euch so reden höre, hört sich das ja nicht nach nem hoffnungslosen Fall an.
Aber ein paar Fragen kann ich jetzt schon beantworten.

@Ralf:
- An den Fernseher angeschlossen hab ich den über Composite. Ich hab das Kabel vom C64 genommen. Das sollte nach meinen Recherchen kompatibel sein.
- Wenn ich den Kassettenrekorder abziehe ist das Bootverhalten exakt gleich. Ich bin beim Testen "damals" als ich den Rechner bekommen hab durch Zufall mal in den Selbsttest gekommen und hab auch den memory Test laufen lassen... soweit ich erkennen konnte ohne Fehler.
- Der Rechner ist unverbastelt. Wenn ich mich richtig erinnere war auch kein EPROM auf der Platine. Danach hatte ich extra geschaut.

@eda70: Das werd ich auch mal ausprobieren. Im Emulator ist das beim Laden immer ganz abgeschmiert, wenn ich vergessen hab, das Basic auszuschalten, aber das muss ja nix heissen...

@Jürgen:
- Wenn ich mich richtig erinnere kein EPROM.
- Wenn Du die Programme als Tape-Image sendest, kann ich die auch auf den Atari kriegen, kein Problem ;)
Aber Basic ist doch prima, werd ich alles heute, oder morgen Abend ausprobieren und berichten.

@Alle:
An das RAM mit gutem Gedächtnis hab ich garnicht gedacht... das hatte ich auch schon mal beim C64. Also einfach vorm Einschalten etwas länger warten.

Nochwas hab ich, vielleicht hilft das ja:
Der Rechner ist "Made in Taiwan" und hat die Seriennummer A1-98-4028091. Die 98 ist mit einem blauen Stempel aufgetragen.

Gruss, Andreas

Re: 800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Far

von PacMan » Di 29. Nov 2011, 21:34
Hallo Andreas,

Das OS ist der 28 polige IC und Basic der IC darunter. Im Originalzustand ist im XE kein IC gesockelt.
Die Kassettengames werden fast immer mit OPTION+START geladen damit das Basic abgeschaltet ist.
Wenn sich der Ladeton plötzlich ändert liegt ein Ladefehler vor. Dann hilft nur zurückspulen + RESET
oder ausschalten und nochmal probieren.

Grüße,
Steffen