800XE - Seltsames Bootverhalten, Spritefehler, Keine Farbe
von Theshadowsnose » Mo 28. Nov 2011, 12:31Hallo Zusammen,
erstmal muss ich gestehen, das ich eigentlich aus dem C64/Amiga Lager komme. Ich hoffe, ihr helft mir trotzdem. Ich bin auch aus dem "Forum64" hierhin "verwiesen" worden.
Ich habe mir vor einigen Wochen bei Ebay günstig einen 800XE ersteigert, der leider defekt ist.
Wenn ich den Rechner einschalte, startet der in der Regel direkt mit der Kassettenladeroutine. Wenn ich dann eine Kassette in das Laufwerk einlege und starte, läd und startet das Spiel.
Drücke ich stattdessen die "Reset"-Taste, komme ich ins Basic.
Auch als Atari Neuling weiss ich, das das nicht normal ist.
Aber, da ich nur das Kassetten-Laufwerk habe, ist das ja erstmal garnicht so unpraktisch
Jetzt habe ich ein paar Spiele auf Kassette gespielt, was auch sehr gut funktioniert hat. Alle Spiele haben beim ersten Male geladen.
Aber da ist mir noch ein Problem aufgefallen: Bei einigen Spielen sind die Sprites nicht "Normal".
"H.E.R.O." und "Decathlon" laufen so wie es sein soll.
Bei "Centipede" und bei "Dropzone" sind die Sprites nicht normal. Bei "Dropzone" ist der Player Sprite leicht verzerrt und die "Schüsse" sind nicht normal.
Bei "Centipede" ist der Player-Sprite und der "Spinnenen(?)" Sprite komplett verzerrt... riesig sind beide. Das Spiel ist dadurch natürlich unspielbar.
Einen Sonderfall hatte ich bei dem Spiel "River Raid". Das lief zuerst ganz normal, plötzlich wurd der Bildschirm schwarz und der Fernseher reagierte kurzzeitig so, als wäre kein Signal da. Anschliessend lief das Spiel weiter, aber nun waren auch die Sprites (der Player Sprite) verzerrt und das Spiel war unspielbar.
Das war der Zustand, wie ich den Rechner bekommen habe. Das Bild war zu diesem Zeitpunkt noch farbig.
Ich habe dann den Rechner geöffnet, um nachzusehen, ob irgendwelche offensichtlichen Fehler auf der Platine sind, waren aber keine da... ich hab wenigstens keine gefunden...
Danach habe ich den Rechner wieder zusammengebaut und wollte zum Test ein Spiel laden.
Von da an war das Bild nur noch Schwarz/Weiss.
Beim Laden des Spiels, ich glaube es war H.E.R.O., änderte sich mitten während des Ladens auf einmal das Ladegeräusch von "BEEEEP...BEEEEP..." in ein viel tieferes "Böööp....Böööööp...". Gleichzeitig wurde die Bildqualität immer schlechter. Es war ein "Interferenzmuster" zu sehen, so als ob man ein schlecht abgeschirmtes Antennenkabel verwendet und auf dem gleichen Kanal ein starker TV Sender sendet. Ich hab den Rechner aber über Composite angeschlossen.
Das Interferenzmuster hat sich auch verändert, wenn ich den Kassettenrekorder vor- oder zurückgespult hab.
Vermutung: Netzteil gibt den Geist auf...
Also habe ich mir bei euch (vielen Dank dafür, war echt günstig, finde ich!) ein neues Netzteil bestellt.
Meine Vermutung war richtig... Das "Interferenzmuster" ist weg und beim Laden machts wieder "BEEEEP... BEEEEP...".
ABER alles andere ist geblieben.
Jetziger Stand:
- Das Bild ist Schwarz/Weiss
- Bei den Spielen "Dropzone" und "Centipede" habe ich die oben beschriebenen Sprite-Fehler
- "H.E.R.O." und "Decathlon" laufen normal
- Das oben beschriebene Verhalten von "River Raid" hab ich nicht replizieren können. Es lief beim letzten antesten dem Anschein nach normal
- Das Bootverhalten hat sich leicht verändert:
-- Der Rechner startet nich mehr ausschliesslich in der Kassettenbootroutine
-- Manchmal startet der Rechner direkt im Basic (also auch ohne das "knattern" wenn der versucht von floppy zu booten)
-- Manchmal bootet der Rechner ganz normal
-- Manchmal bootet der Rechner garnicht (grauer Bildschirm). Nach "Reset" das Gleiche
Puh... eine Menge Text... Ich Bedanke mich schonmal bei Jedem, der bis hierhin durchgehalten hat!
Das ist mein einziger 8-Bit Atari, ich kenn daher auch das "korrekte" verhalten nur aus dem Emulator.
Ich hoffe, man kann den noch reparieren! Mir haben die Spiele nämlich bisher gefallen. Der würde bei mir bestimmt benutzt werden und nicht nur als "Kuriosität" im Schrank verstauben.
Wenn ich noch irgendetwas ausprobieren soll, oder Fotos machen soll... kein Problem!
Multimeter hab ich auch (einfachste Ausführung) sowie etwas Löterfahrung... ist aber schon lange her.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Eure Mühe!
Gruss, Andreas
erstmal muss ich gestehen, das ich eigentlich aus dem C64/Amiga Lager komme. Ich hoffe, ihr helft mir trotzdem. Ich bin auch aus dem "Forum64" hierhin "verwiesen" worden.
Ich habe mir vor einigen Wochen bei Ebay günstig einen 800XE ersteigert, der leider defekt ist.
Wenn ich den Rechner einschalte, startet der in der Regel direkt mit der Kassettenladeroutine. Wenn ich dann eine Kassette in das Laufwerk einlege und starte, läd und startet das Spiel.
Drücke ich stattdessen die "Reset"-Taste, komme ich ins Basic.
Auch als Atari Neuling weiss ich, das das nicht normal ist.
Aber, da ich nur das Kassetten-Laufwerk habe, ist das ja erstmal garnicht so unpraktisch

Jetzt habe ich ein paar Spiele auf Kassette gespielt, was auch sehr gut funktioniert hat. Alle Spiele haben beim ersten Male geladen.
Aber da ist mir noch ein Problem aufgefallen: Bei einigen Spielen sind die Sprites nicht "Normal".
"H.E.R.O." und "Decathlon" laufen so wie es sein soll.
Bei "Centipede" und bei "Dropzone" sind die Sprites nicht normal. Bei "Dropzone" ist der Player Sprite leicht verzerrt und die "Schüsse" sind nicht normal.
Bei "Centipede" ist der Player-Sprite und der "Spinnenen(?)" Sprite komplett verzerrt... riesig sind beide. Das Spiel ist dadurch natürlich unspielbar.
Einen Sonderfall hatte ich bei dem Spiel "River Raid". Das lief zuerst ganz normal, plötzlich wurd der Bildschirm schwarz und der Fernseher reagierte kurzzeitig so, als wäre kein Signal da. Anschliessend lief das Spiel weiter, aber nun waren auch die Sprites (der Player Sprite) verzerrt und das Spiel war unspielbar.
Das war der Zustand, wie ich den Rechner bekommen habe. Das Bild war zu diesem Zeitpunkt noch farbig.
Ich habe dann den Rechner geöffnet, um nachzusehen, ob irgendwelche offensichtlichen Fehler auf der Platine sind, waren aber keine da... ich hab wenigstens keine gefunden...
Danach habe ich den Rechner wieder zusammengebaut und wollte zum Test ein Spiel laden.
Von da an war das Bild nur noch Schwarz/Weiss.
Beim Laden des Spiels, ich glaube es war H.E.R.O., änderte sich mitten während des Ladens auf einmal das Ladegeräusch von "BEEEEP...BEEEEP..." in ein viel tieferes "Böööp....Böööööp...". Gleichzeitig wurde die Bildqualität immer schlechter. Es war ein "Interferenzmuster" zu sehen, so als ob man ein schlecht abgeschirmtes Antennenkabel verwendet und auf dem gleichen Kanal ein starker TV Sender sendet. Ich hab den Rechner aber über Composite angeschlossen.
Das Interferenzmuster hat sich auch verändert, wenn ich den Kassettenrekorder vor- oder zurückgespult hab.
Vermutung: Netzteil gibt den Geist auf...
Also habe ich mir bei euch (vielen Dank dafür, war echt günstig, finde ich!) ein neues Netzteil bestellt.
Meine Vermutung war richtig... Das "Interferenzmuster" ist weg und beim Laden machts wieder "BEEEEP... BEEEEP...".
ABER alles andere ist geblieben.
Jetziger Stand:
- Das Bild ist Schwarz/Weiss
- Bei den Spielen "Dropzone" und "Centipede" habe ich die oben beschriebenen Sprite-Fehler
- "H.E.R.O." und "Decathlon" laufen normal
- Das oben beschriebene Verhalten von "River Raid" hab ich nicht replizieren können. Es lief beim letzten antesten dem Anschein nach normal
- Das Bootverhalten hat sich leicht verändert:
-- Der Rechner startet nich mehr ausschliesslich in der Kassettenbootroutine
-- Manchmal startet der Rechner direkt im Basic (also auch ohne das "knattern" wenn der versucht von floppy zu booten)
-- Manchmal bootet der Rechner ganz normal
-- Manchmal bootet der Rechner garnicht (grauer Bildschirm). Nach "Reset" das Gleiche
Puh... eine Menge Text... Ich Bedanke mich schonmal bei Jedem, der bis hierhin durchgehalten hat!
Das ist mein einziger 8-Bit Atari, ich kenn daher auch das "korrekte" verhalten nur aus dem Emulator.
Ich hoffe, man kann den noch reparieren! Mir haben die Spiele nämlich bisher gefallen. Der würde bei mir bestimmt benutzt werden und nicht nur als "Kuriosität" im Schrank verstauben.
Wenn ich noch irgendetwas ausprobieren soll, oder Fotos machen soll... kein Problem!
Multimeter hab ich auch (einfachste Ausführung) sowie etwas Löterfahrung... ist aber schon lange her.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Eure Mühe!
Gruss, Andreas