Monitorausgang einfach zu SVHS ?

1, 2

Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Di 20. Dez 2011, 09:16
Moin, gerade frisch registriert und schon eine Frage :). Kann man über den Monitorausgang einfach ein Adapter basteln, damit ich den an SVHS+Audio-Chinch anschließen kann ? Ist das Signal das gleiche ? Mein 800XE hat wohl etwas gelitten über die Jahre und das Videosignal am TV-Ausgang ist absolut unbrauchbar und Ton kaum zu hören (nur brummen).

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Sleepy » Di 20. Dez 2011, 09:32
Hi Cartman,

Willkommen im Club!

Meinst Du mit "TV-Ausgang" den Antennenausgang (Cinchbuchse) des Rechners?
Ist der Rechner prinzipiell in Ordnung? D.h. hast Du ein Bild?

Beim XE sollte lt. dem Profibuch (empfehlenswert; Download auf der Startseite der ABBUC-Homepage) Seite 305 das S-Video-Signal schon anliegen.

An der 5-poligen DIN-Buchse liegt standardmäßig das Bild als FBAS-Signal und der Ton als Audiosignal an. Die kannst Du (ohne weitere Änderungen am Rechner) abgreifen und in einen AV-Eingang des Fernsehers einspeisen, z.B. mit einem passenden Videokabel.
Da tut´s für F-Bas z.B. ein DIN-auf 4xCinch aus dem RadioFernsehladen, ggf. auch mit AdapterCinch-auf-Scart.

Das ergibt schon mal eine deutliche Verbesserung des Bildes.

Für S-Video (und auch F-Bas) gibt es im ABBUC-Shop in der Rubrik "Hardware" passende fertig konfektionierte Kabel.

Gruß, Sleeπ

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Di 20. Dez 2011, 09:51
Das ging ja schnell :D .

Bild ist da und auch ton, eben nur sehr schlecht.

Ja, ich meinte den TV-Ausgang. Der sieht ziemlich mitgenommen aus. Da diese TV-Anschlüsse auf keinem Computer wirklich gute Bilder bringen, werde ich mal die Scart-Variante probieren. Ich hab auch mal so ein SD-Karten-Laufwerk gesehen. Gibts das hier auch als Bausatz? Im Shop seh ich leider nichts. Meine 1050 funktioniert zwar, aber ich mags eben kompakter und die vielen Kabel nerven mich einfach :).

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Sleepy » Di 20. Dez 2011, 09:59
Einen sio2sd-Bausatz (Laufwerk mit SD-Karte als Medium) kann ich Dir zufällig anbieten; ich habe hier noch zwei liegen. ;-)

Es gibt auch die Möglichkeit mit einem Adapter (sio2pc) den Atari mit einem PC/Mac zu verbinden der dann als Laufwerk herhält. Das klappt hervorragend, ist nur etwas "sperriger" als ein autarkes sio2sd (oder sio2usb).

Hier ein Link zu dem sio2sd: http://sio2sd.gucio.pl/wiki/Deutsch
Auf der Hardware-Seite ist zum Beispiel der Anschluß der Platine am SIO-Port schön illustriert: http://sio2sd.gucio.pl/wiki/Hardware_de

Sleeπ

P.S.: Die nächste Antwort dauert etwas länger; ich muß mal kurz weg... ;-)

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von eda70 » Di 20. Dez 2011, 10:12
Ein SD-Kartenlaufwerk könnte auch ein >>SDrive<< sein - hat im Gegensatz zum sio2sd kein Display, ist dafür aber normalerweise in der Anschaffung / beim Zusammenbau einiges günstiger... (Ausnahme ist hier wohl das Sdrive - Nuxx)

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Di 20. Dez 2011, 10:41
Hm, ist natürlich auch ein Preisfrage. Was kostet dann der Bausatz und wie fit muss ich denn sein um den funktionsfähig zusammenzubauen :)?

Das SDrive ist ja auch nicht gerade kompak. Da hab ich ja wieder ein klotz am Atari :). Sonst aber auch sehr interessant.

Am besten wäre ein Eprom mit allen Disks als ATR im Atari integriert, aber sowas gibts wohl leider nicht... ich hasse die vielen Kabel :roll:

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von dl7ukk » Di 20. Dez 2011, 12:08
Hi,

und erst mal Hallo hier,

Cartman hat geschrieben:Das SDrive ist ja auch nicht gerade kompak. Da hab ich ja wieder ein klotz am Atari :). Sonst aber auch sehr interessant.

Das Sdrive ist aber auf jeden Fall kompakter als das Sio2SD. Selbst mein erster Aufbau auf Lochraster ist gerade mal 8x5 cm oder 80x50 mm.

Am besten wäre ein Eprom mit allen Disks als ATR im Atari integriert, aber sowas gibts wohl leider nicht... ich hasse die vielen Kabel

Das Sdrive lässt sich auch locker in einem XL/XE einbauen. Meine Lochrastervariante ist ca 15 mm hoch. Ein bisschen geschickt solltest Du natürlich sein. Schon wegen der notwendigen Löcher im ATARI.

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Sleepy » Di 20. Dez 2011, 12:50
Bei dem internen Einbau des sdrive (oder sio2sd) in den Rechner hast Du dann zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen:

1) kein extra Gerät am Rechner baumeln
2) Du must Dir keinen SIO-Stecker suchen (der für quasi alle externen sio2irgendwas-Geräte zu besorgen ist)

Das sio2sd wurde gerade neu aufgelegt; die Platine ist jetzt besser für den internen Einbau geeignet (abtrennbarer SD-Slot).

Es läßt sich prinzipiell auch ohne das LC-Display und die Tasten über den Rechner bedienen, so daß Du nur einen Schlitz für die SD-Karte in das Rechnergehäuse friemeln müsstest. Mit LCD & Tasten ist die Bedienung aber einfacher und umfangreicher.

Es wäre aber Erfahrung im Löten und Bearbeiten von Gehäusen von Nöten. :wink:

Das sio2sd was ich noch habe ist allerdings eine ältere Variante ohne abtrennbaren SD-Slot.

Sleeπ

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Di 20. Dez 2011, 13:25
Naja, da die Preise für SD-Karten ja nicht gerade hoch sind, würde ich das gerät mit bespielter Karte ins Gehäuse bauen und muß das Originalgehäuse nicht beschädigen. Aber wenn ich das Display und tasten nicht nutzen würde, wo wäre der unterschied zum SDrive...

Sio-Kabel hab ich hier noch paar neue liegen. Hatte die damals (so 2000). beim ABBUC gekauft. War ja auch mal Mitglied, aber wegen Zeitmangel nicht mehr dabei. Hatte unter anderem Covers/Etiketten für´s Magazin gemacht und war mal Gewinner von 'Best of Show' -Cover (´99 ?) :oops:

... verrätst Du mir auch einen Preis, falls mich die Hardware-Retro-Sucht packt :wink: ??

Gruß

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von nortobor » Di 20. Dez 2011, 22:26
Hallo Cartman,
ich glaube die Frage mit dem „Fernseher/Monitor“ ist beantwortet.

--------------„An besten wäre ein EPROM mit allen Disk als ATR …-----------

Eine „gewisse“ Steuerelektronik“ gehört auch dazu und ----unser ATARI ist nicht tot,
d.h. es kommen immer wieder neue Programme raus, außerdem kann man ja im EPROM nicht schreiben /Spielstände usw.
Es gibt eine ähnliche Variante UUC( Ultimate Utility Cartrigge) mit 175 Programmen ,aber mehr Anwendungen.
Die meisten ABBUCer sind flexibel , also Spiele, Demos und Anwendungen und da ist es schwer einen einzigen EPROM zu „brennen“

-------------Unterschied SDrive /Sio2SD-----------------

SDrive --- es wird ein Programm geladen ------dort werden dann die Disketten/ATR ausgewählt (von der SD-Karte) und dann geht es erst los.
Sio2SD --- mit 5 Tasten und dem Display können die Disketten/ATR eingestellt werden, d.h. auch ohne vorher ein „Programm“ zu laden, außerdem kann man die „ATR-Namen“ im Display lesen.

Zum kompletten Einbau mit einer bespielter „Karte“ wäre, meiner Meinung nach, SDrive besser geeignet. ( aber wenn man mal ein neues Programm braucht, den Rechner wieder „aufschrauben“ …..??? :shock: )

Hoffe, Du findest eine Lösung und kehrst damit wieder zum 8-Bitter ATARI zurück :D

bis dann......

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Di 20. Dez 2011, 22:57
Danke für die ausführliche Antwort.

Ja, die Monitorfrage ist beantwortet (hab schon Kabel im Abbuc-Shop bestellt).

Ich denke für mich ist das SDrive ausreichend. Ein Schlitz kann man ja noch irgendwie reinschneiden. Ich hab jetzt mal bischen geschaut und finde keinen Bausatz dafür. Kennt jemand eine Quelle wo man alle Teile zusammen bekommen kann? Natürlich auch Platine schon fertig. Ein Problem ist scheinbar auch das aufspielen der Firmware. Gibt es überhaupt was fertiges? Ich kenn mich nicht besonders aus, wie man vieleicht merkt :) Nutzen denn viele im ABBUC so ein SIO2SD oder SDrive, oder ist das eher was besonderes ?

Ich möchte einfach meinen 800XE ohne die Floppy usw. an den Fernseher anschließen und gut ist. Scheinbar ist das nicht so einfach :( .

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von nortobor » Di 20. Dez 2011, 23:38
Cartman hat geschrieben:Danke für die ausführliche Antwort.

Ja, die Monitorfrage ist beantwortet (hab schon Kabel im Abbuc-Shop bestellt).

Ich denke für mich ist das SDrive ausreichend. Ein Schlitz kann man ja noch irgendwie reinschneiden. Ich hab jetzt mal bischen geschaut und finde keinen Bausatz dafür. Kennt jemand eine Quelle wo man alle Teile zusammen bekommen kann? Natürlich auch Platine schon fertig. Ein Problem ist scheinbar auch das aufspielen der Firmware. Gibt es überhaupt was fertiges? Ich kenn mich nicht besonders aus, wie man vieleicht merkt :) Nutzen denn viele im ABBUC so ein SIO2SD oder SDrive, oder ist das eher was besonderes ?

Ich möchte einfach meinen 800XE ohne die Floppy usw. an den Fernseher anschließen und gut ist. Scheinbar ist das nicht so einfach :( .


Heute nur ne' kurze Antwort --SIO2SD und SDrive sind ziemlich verbreitet---- Beim Sdrive besteht eher die Möglichkeit des Selbstbaus / Unterlagen, Schaltpläne ....
Wie steht es bei Dir, wenn es keine fertige Platine gibt? Schaltplan- Lochrasterplatine ?
Da Du hier im Internet aktiv bist -- hast du auch sicher einen PC, da gibt es Software (Freie kostenlose) und damit kann man mit einem Selbstbaukabel (Centronic , einige Widerstände) den AVR-Prozessor programmieren.
Für absolute Neulinge vielleicht etwas schwierig (aber man kann dabei auch lernen --- wenn man will)
Es gab eine "Bestelliste" für die Bauteile (Reichelt-- es gibt auch..... also keine Reklame)
Bevor ich dir hier konkrete Angaben mache (ist kein Geheimnis .... :D ) wieweit bist Du bereit , das "Ding" selbst zu bauen ??? Mußt kein ElektronikIngenieur sein, aber ein auf diesem Gebiet völliger Anfänger ???
Also, welchen Aufwand willst Du dafür betreiben ?

bis dann

Ralf

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von dl7ukk » Mi 21. Dez 2011, 01:14
Hallo,
nortobor hat geschrieben:Zum kompletten Einbau mit einer bespielter „Karte“ wäre, meiner Meinung nach, SDrive besser geeignet. ( aber wenn man mal ein neues Programm braucht, den Rechner wieder „aufschrauben“ …..??? :shock: )


ich muss hier mal was zurecht rücken.

SIO2SD und Sdrive unterscheiden sich ja in einigen Dingen. Aber Programme (besser und/oder ATR ) laden, dass funktioniert bei Beiden recht ähnlich.

Bei beiden Geräten gibt es virtuelle Laufwerke. Auf diesen virtuellen Laufwerken muss erst mal ein ATR/ Programm gemountet werden. Bei beiden Geräten gibt es dafür ein Auswahlmenü, mit dem gemountet werden kann (Unterschied später!). Es lassen sich beide Geräte so einstellen, dass sich dieses gemountete ATR/ Programm auch booten lässt. Auf den Geräten lassen sich per Hardware - DIP Schalter die (aktiven) virtuelle Laufwerke) auswählen/ umschalten. Auf beide Geräte (auf der SD-Cart) lassen sich weitere Programme (COM/ XEX/ BAS) auf vorhandene ATR :!: mit dem XL/ XE. (vor dem Einbau leere ATR's auf die SD-Karte speichern :mrgreen: )

Unterschiedlich sind die verwendeten Prozessoren; die (XL/ XE) Programme zum Mounten der ATR/ XEX; die Anzahl und Steuerung der virtuellen Laufwerke. Nur das SIO2SD hat ein Display auf dem einige nützliche Angaben zu den virtuellen Laufwerken stehen und Systemeinstellungen verändert werden können. Das Sdrive kann nur bis 2 GB SD-Carts ansprechen.
Das SIO2SD gibt es als fertig bestückte Einheit bei mega-hz (in guter Qualität &natürlich nicht umsonst). Das Sdrive kostet im Selbstbau so um 10-15 Euronen. Eine Quelle für fertige Sdrive ist mir nicht bekannt.

Das ist natürlich nicht Alles, sollte aber für einen groben Überblick reichen.
Ich habe beide Geräte, benutze aber derzeit fast nur das Sdrive (und das SIO2USB).

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Mi 21. Dez 2011, 09:32
Also ich will da schon richtig und Schritt für Schritt einsteigen. Muß mich auch wieder eindecken mit Werkzeugen (Lötstation usw.) und Standard-Bauteilel (LED´s, Lochplatinen, Gehäuse usw). Aber das soll auch keine kurzfristige Sache werden, da ich auch gerne Bastle und das leider total vernachlässigt habe. Hab vor Jahren auch (erfolgreich :) ) mehrere SIO2PC´s auf Lochplatinen gebaut und bin daher nicht absolut unerfahren.

Schwierig ist erstmal den Einstieg zu finden (Welche Lötstation, wo bekomm ich die Bauteile oder Baupläne und welcher Versand ist besser (Conrad, Pollin usw) ) und wäre für bischen Hilfe dankbar. Bin auch schon in mehreren Foren unterwegs und lese viel darin.

Also ich werde mir erstmal das Programmierinterface um AVR-Prozessor zu programmieren und das (externe)SDrive vornehmen. Da es mir auch hauptsächlich ums Basteln, als den wirklichen Nutzen geht, baue ich vieleicht auch noch ein SIO2SD,SIO2USB.

Und ich bin ja auch allgemein Computermäßig recht fit. Also hab ´83 mit einem 600xl angefangen, bin Grafiker (3ds Max, Photoshop und CorelDesigner) und programmiere auch beruflich. Will damit sagen, das ich schon weiß was ich mache und jetzt auch halt in Hardware einsteigen will (zum Spaß, ohne Hintergedanken).

@dl7ukk: Also scheinbar bist Du auch mehr dem SDrive angetan ? Das SIO2SD scheint mir moderner zu sein, aber ich finde das Display jetzt nicht besser als ein Bootbildschirm. Da muß ich mich dann immer drüberbeugen um was zu erkennen.

Gruß René

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Sleepy » Mi 21. Dez 2011, 09:57
Ich nutze bei meinem sio2sd auch meist das Menü über den ATARI... ;-)

Ich suche immer noch den Preis den ich für meinen sio2sd-Bausatz bezahlt habe (daher bisher keine Rückmeldung). Der wäre komplett mit Platine & programmierten Prozessor. (Ich mach´ noch mal ein Foto)

Wenn Du schon Erfahrung im Umgang mit dem Lötkolben hast dürfte der Nachbau eines sio2sd aber auch machbar sein. Einen IC kann ich Dir bei Bedarf auch brennen; ich habe einen Brenner auf der Arbeit. Wenn´s nicht auf Anhieb klappt finden sich hier genug User die schon Erfahrung mit dem Nachbau und der Fehlersuche haben... ;-)

Als Elektronikversand kann ich Dir auch Reichelt empfehlen.

Als Lötkolben leistet mir schon seit vielen Jahren ein Ersa Tip 260 gute Dienste. Der hat den Vorteil gegenüber preiswerten Modellen daß die Spitze nicht im Kolben steckt und mit einer Schraube fixiert wird, sondern über den Kolben geschoben wird (wie ein Kondom :mrgreen: ).

Das hat den Vorteil daß die Spitze nicht im Kolben festbacken kann (und sich nur mit Gewalt entfernen läßt) und das Gerät ziemlich kompakt ist.
Bequemer (aber auch deutlich teurer ist eine Lötstation. Die haben den Vorteil daß Du die Temperatur einstellen kannst und dann auch mal größere Flächen (HF-Gehäuse oder Masseflächen) ohne Probleme löten kannst.
Falls Du mit dem Gedanken an eine Weller-Lötstation wie auf dem Foto spielst: Wir hatten auf der Arbeit bis vor ein paar Jahren die "alte" Ausführung, die dann alle durch ein Nachfolgemodell ersetzt worden sind. Mit der alten Station sind wir durch die Bank weg besser zurecht gekommen. Die alte Station hat größere Spitzen, die neue arbeitet mit deutlich kleineren Spitzen. Ich habe den Eindruck daß - trotz gleicher Leistung der Lötstation -, besonders bei etwas größeren zu erhitzenden Flächen, die alte Station mit den "massigeren" Spitzen deutlich im Vorteil ist. Die neuen Spitzen verschleißen auch deutlich schneller (was aber auch mit der Umstellung auf bleifreies Lötzinn zusammenhängen dürfte).

Sleeπ

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Mi 21. Dez 2011, 12:52
Danke, ich hab mal auf der Seite geschaut und mich auch mit den wichtigsten Sachen eingedeckt (schön, wenn man Internet am Arbeitsplatz hat :) ).
Dann mach ich mich mal auf die Suche der Bauteile, die ich für´s SDrive brauche. Werde es erstmal in ein externes Gehäuse packen und mit SIO-Kabel an den XE anschließen.

... interesse am SIO2SD hab ich aber nachwievor :)

Für Tips, was quellen der Bauteile angeht, bin ich immer offen :)

Gruß René

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Sleepy » Mi 21. Dez 2011, 14:19
Hier ein Link zu einem anderen Thema was sich mit dem sdrive befasst. Dort gibt´s einen Warenkorb bei Reichelt. Damit hast Du schon mal einen Anfang und alle relevanten Bauteile zusammen bzw. kannst sie nach eigenen Vorstellungen anpassen; in dem Beitrag findet sich bestimmt auch noch der eine oder andere nützliche Hinweis für den Nachbau bzw. eine evt. Fehlersuche.

Hier noch das versprochene Foto vom den sio2sd-Bausatz:
P1050632.JPG
P1050632.JPG (499.11 KiB) 2226-mal betrachtet

Er besteht aus allen benötigten Bauteilen inkl. programmiertem Controller, doppelseitiger Platine & blauem Display.

Sleeπ

Edit: Noch eine Idee um die inzwischen seltenen SIO-Kabel nicht schlachten zu müssen: Anstatt das SIO-Kabel zu teilen eine SIO-Buchse aus einem Schrottgerät ausbauen und an das sio2xx anschließen. Das sio2xx wird dann wie eine 1050 per SIO-Kabel an den Rechner angeschlossen und das SIO-Kabel bleibt heil. Eine nicht mehr zu gebrauchende 1010 o.ä. bietet direkt zwei SIO-Buchsen.

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Cartman » Mi 21. Dez 2011, 14:59
Wow, wie komfortabel :) Hab direkt alles bestellt und hoffe das ich die freien Tage schon loslegen kann. Wie schnell ist Reichelt denn? Danke für´s Photo. Wenn Du weißt, was Du für´s SIO2SD haben willst, sag bitte bescheid. Du kannst Dir aber auch Zeit lassen, denn ich hab eben für ca.200€ eingekauft und sollte erstmal reichen :). Hab leider keine defekte 1010 hier und müsste erstmal bei Ebay oder woanders suche. Für den Anfang würde ich wohl eins meiner 3-4 Kabel SIO-Kaben zerschneiden müssen.

Vielen Dank für die Unterstützung... hätte nicht gedacht, das es so schnell gehen würde :)

Gruß René

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Sleepy » Mi 21. Dez 2011, 15:06
Ich weiß nicht wie´s über die Feiertage/Ferien aussieht, aber wenn alles vorrätig ist sind die Teile i.d.R. innerhalb 2 Tagen da.

Dann viel Spaß beim braten,

Sleeπ

Re: Monitorausgang einfach zu SVHS ?

von Smartytom » Do 22. Dez 2011, 20:07
Hallo !

Ich muss mich auch noch einklinken : Habe ich das richtig verstanden ,dass im 130XE das Signal für Supervideo bereits anliegt und mit dem SVideo -Kabel aus dem Abbuc -Shop auf einen TFT übertragen werden kann ,ohne Umbau des Rechners ?
Ich habe die Scart-Lösung im Einsatz ,bin aber vom Bild nicht gerade berauscht ...
Wenn ja ,wird sofort bestellt :lol:
1, 2