krachmachende 1050 beruhigen?


krachmachende 1050 beruhigen?

von thorsten_guenther » So 25. Dez 2011, 00:06
Ich habe hier eine an sich einwandfrei funktionierende 1050, bei der jedoch bei geschlossenem Verriegelungsmechanismus die obere Achse des der Rotationsmechanik höllischen Lärm - wahlweise lautes Klackern des Sprengrings, wenn dieser sich mitdreht oder wimmern, wenn er es nicht tut - erzeugt.

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und kann mir sagen, wie ich die Floppy wieder erträglich bekomme?

Thorsten

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von Smartytom » So 25. Dez 2011, 11:24
Mein damaliger Computerkumpel in den 80igern hat die Floppy immer mit Motoröl leise gemacht :lol:
Das ging wirklich - wie lange das gut ging wurde mir allerdings nicht überliefert ...
Aber mal im Ernst - ich würde es mal vorsichtig mit Silikonspray versuchen - natürlich darauf achten ,dass nichts auf die Schreib/Leseköpfe kommt.

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von thorsten_guenther » So 25. Dez 2011, 11:37
Das war auch mein erster Versuch - mit sehr überschaubarem Erfolg :(.

Thorsten

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von skriegel » So 25. Dez 2011, 22:08
Harzfreies Nähmaschinenöl. Wenn dann immer noch was kracht, würde ich nach Austauschteilen suchen.

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von tfhh » So 25. Dez 2011, 23:28
Moin,

also ich würde generell von Ölen abraten. Öle jeglicher Art haben meines Erachtens nur in geschlossenen Systemen etwas zu suchen. Ich verwende in diesem Fall Kettenfett, zu Beziehen in jedem Baumarkt oder Fahrradladen.

Der Vorteil des Ketten(fließ)fetts ist, daß es nicht harzt, nicht flüssiger wird (auch bei etwas höheren Temperaturen), nicht ranzig wird und sich dennoch zwischen kleinste Ritzen einarbeitet.

Ansonsten mach doch mal bitte ein Foto von der Stelle... dann kann ich auch gleich schauen, ob ich Ersatz da hätte :-)

Gruß, Jürgen

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von thorsten_guenther » So 25. Dez 2011, 23:40
Ein Bild des entsprechenden Teils kann ich natürlich liefern:

Bild

Die Achse hat übrigens in dieser schwenkbaren Halterung reichlich Spiel - ist das normal?

Thorsten

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von tfhh » So 25. Dez 2011, 23:50
Moin Thorsten,

thorsten_guenther hat geschrieben:Ein Bild des entsprechenden Teils kann ich natürlich liefern:
Die Achse hat übrigens in dieser schwenkbaren Halterung reichlich Spiel - ist das normal?

Danke fürs Bild. Davon habe ich garantiert eins über, kann ich ja am 14.01. mitbringen und wir schauen, obs mit einem Austausch-Teil besser wird.

Interessant ist die Farbe der Lamellen am Außenring... entweder liegt es am Blitz oder das ist heller als ich üblicherweise kenne. Ist das zufällig eines der in Europa eher seltenen "US Varianten" der Laufwerke? Eindeutig zu erkennen an den komplett bunten Anschlußkabeln - bei den "World-Modellen" (und dazu zählen die in Europa verkauften natürlich auch...) waren die Kabel der fünf Stecker (J10...J14) stets mit weißen Kabeln ausgestattet.

Hintergrund dieser Frage: Ich hatte bisher 2 Stück von diesen "US 1050er" in den Fingern, beide schnarrten recht laut und deutlich hörbarer als man das von den EU Modellen her kennt. Auch schon der Antriebsmotor an sich hat ein deutlich anderes Geräusch.

Gruß, Jürgen

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von thorsten_guenther » So 25. Dez 2011, 23:59
Die Helligkeit liegt wohl eher am blitzlicht, die Kabel sind fast alle weiß.

Das Schnarren bei Kopfbewegung kriegt man mit einem winzigen Tropfen Öl auf jede der Führungsschienen in den Griff, das Knacken und Wimmern der Achse hingegen kriegte ich so nicht abgestellt.

Thorsten

Re: krachmachende 1050 beruhigen?

von guus » Mo 26. Dez 2011, 18:02
Wenn ich dieses Bild betrachte und annehme dass ich Metal-Partikel sehe, dan bin ich der Meinung es ist etwas richtig kaput.
Zwischen die Achse und den Plasik ist ein Kugellager.
Die Achse sollte sich (fast) nicht drehen.
Also das Kugellager ist defect.
Die Achse und Halterung, sowie sämtliche Floppies werden folgen bei weiterbenützung ohne ersatz.