Kühlkörper auf 800XL Chips sinnig?


Kühlkörper auf 800XL Chips sinnig?

von Scorpius » So 1. Jan 2012, 18:52
Hallo!

Ich frage mich gerade, ob es Sinn macht, bzw die Lebensdauer des Ataris positiv beeinflussen könnte, wenn man bestimmte Chips im Computer mit passiven Kühlkörpern beklebt?

Habt ihr das schon gemacht? Welche wären da besonders hilfsbedüftig?

Oder ist das eh eine Idee, die man nicht weiter verfolgen muss, da die Chips in den Computern eh kaum Wärme/Hitze entwickeln?

Re: Kühlkörper auf 800XL Chips sinnig?

von dl7ukk » So 1. Jan 2012, 20:08
Scorpius hat geschrieben:Hallo!

Ich frage mich gerade, ob es Sinn macht, bzw die Lebensdauer des Ataris positiv beeinflussen könnte, wenn man bestimmte Chips im Computer mit passiven Kühlkörpern beklebt?

Habt ihr das schon gemacht? Welche wären da besonders hilfsbedüftig?

Oder ist das eh eine Idee, die man nicht weiter verfolgen muss, da die Chips in den Computern eh kaum Wärme/Hitze entwickeln?


Hi Scorpius,

die Frage wird wohl eine andere. Lohnt sich der Aufwand für diese Kühlung.

Natürlich hat ATARI auch beim Design der 8 Bits daran gedacht dem Gehäuse Lüftung zu "verpassen". Letztlich werden auch so um die 5 Watt im XL/ XE verbraten. Richtig warm wird es aber dabei nicht. Einzig die "China" CPU neigt wohl dazu etwas mehr Wärme zu produzieren.

Ich habe bisher noch nicht beobachtet, dass ein IC besonders warm wurde, auch nicht bei längerem Gebrauch. Sicherlich sollte man schon darauf achten, dass ein wenig Luft drankommt und den ATARI nicht "zudecken". Das kann ggf. auch durch Erweiterungen, die huckepack eingebaut werden, passieren. Auch sollte eine solche Kühlung richtig bemessen werden, sonst schadet sie mehr, als sie nützt. Anders ist es natürlich bei den Netzteilen, aber danach wurde nicht gefragt.

Also ich denke eine zusätzliche Kühlung ist für einen gesunden XL/XE nicht notwendig. Du kannst ja mal die Temperatur im ATARI messen und danach die Situation neu bewerten.