SID-Card für Atari XL


SID-Card für Atari XL

von pmetzen » Mo 9. Jan 2012, 10:00
Hallo an Alle hier.

Hab mal irgendwo etwas davon gelesen im Internet, weiß aber nicht mehr von wo. Eine SID-CARD für den Atari XL.

Also ein Modul, mit dessen Hilfe man C64 Sound abspielen kann. Ist das ein Fake oder wäre sowas überhaupt möglich her zu stellen?

Re: SID-Card für Atari XL

von eda70 » Mo 9. Jan 2012, 10:10
Von einer Card habe ich nichts gehört oder gelesen (was aber auch nichts heißen will); aber ich meine, dass das eine der Erweiterung von Altirra (2.0 oder 2.1_Test) ist.

Re: SID-Card für Atari XL

von HiassofT » Mo 9. Jan 2012, 15:49
Hi!

Unmöglich ist das nicht, Candle und Stryker haben ein Modul gebaut und im Oktober vorgestellt:
http://www.atariage.com/forums/topic/99079-interfacing-c-sid-chip-with-an-atari/page__view__findpost__p__2384844

so long,

Hias

Re: SID-Card für Atari XL

von fiveofive » Di 10. Jan 2012, 01:08
Hallo,

so eine Modul gibt es wirklich :) Ich hab eins hier liegen (allerdings noch keine Software dafür), daher bisher noch nicht getestet. Entwickelt wurde es von Slight, deswegen auch der Name: SlighSID. Auf der Silly Venture habe ich es auch C64-Musik auf dem Atari abspielen sehen. Das Modul ist schön verarbeitet mit Gehäuse, Logo etc. und verfügt über einen Audioausgang. So wie ich es verstanden habe, ist es gerade noch mehr oder weniger in der Entwicklung. Ganz billig kann es wohl nicht sein, da man ja mindestens einen SID Chip dafür braucht, der ja schon mal eine Ecke kostet...

Hier mal ein Video von Stryker:
http://www.youtube.com/watch?v=7XJJcXG8LlI

Re: SID-Card für Atari XL

von CharlieChaplin » Di 10. Jan 2012, 21:42
Nun,

wer öfter mal bei atari-age im Forum ist ,der findet nicht nur Bilder zur SID-Cart für den XL/XE sondern auch etwas Demo-Software dazu. Habe hier mal etwas angehängt, mangels Cart. kann ich das aber nicht testen (weitere Demos, wie gesagt auf atari-age)...

-Andreas Koch.

Re: SID-Card für Atari XL

von pmetzen » Mi 11. Jan 2012, 01:07
Fiveofife

Einen solchen SID Chip habe ich noch ausgeschlachtet aus einem C64er. Weist Du wo man das Modul noch bekommen kann?

Re: SID-Card für Atari XL

von PacMan » Do 12. Jan 2012, 23:02
Hallo pmetzen,

Sieht so aus als wenn es das Modul nur bei Sebastian (candle) in Polen gibt.
Ich habe mal angefragt ob man das Modul noch ordern kann. Falls ja kann
ich eins für Dich mitbestellen wenn Du willst. Die Portokosten aus Polen sind
auch nicht hoch wenn Du es doch direkt bei ihm bestellen willst.

Grüße,
Steffen

Re: SID-Card für Atari XL

von fiveofive » Fr 13. Jan 2012, 02:18
CharlieChaplin: Danke für die Hinweise, dann werde ich das mal testen.
pmetzen: leider weiss ich da keine Details, aber PacMan hat da ja einen guten Vorschlag gemacht.

Re: SID-Card für Atari XL

von pmetzen » Fr 13. Jan 2012, 03:24
Hallo PacMan.

Das wäre nett wenn Du das für mich machen könntest.

Re: SID-Card für Atari XL

von pmetzen » Fr 13. Jan 2012, 03:28
Ich frag mich nur, wie die das mit dem Modul hinbekommen haben. Der SID Soundchip benötigt doch 12 Volt?

Re: SID-Card für Atari XL

von Sleepy » Fr 13. Jan 2012, 07:39
Guggst Du hier.

Sleepy

Re: SID-Card für Atari XL

von PacMan » Fr 13. Jan 2012, 14:33
Hallo pmetzen,

Von Sebastian habe ich leider folgende Info zu der Anfrage erhalten:
"Nicht zu diesem Stand - es ist steckengeblieben und wenn niemand nützliche Software schreibt
(z.B. Dos comp. SID-Player) wird nichts passieren. Hardware macht nur wenig Sinn ohne
unterstützende Software."
Ich frage mich auch wenn es noch wenig Demo-Software gibt dann kann man es doch
nutzen auch wenn es nur sehr eingeschränkt ist ?

Grüße,
Steffen

Re: SID-Card für Atari XL

von pmetzen » Sa 14. Jan 2012, 02:52
Hallo PacMan

Es ist zum heulen. Hätte ich so gerne gehabt. Ich finde auch, das wenn schon Software dafür existieren, sei es nur Demo oder Testsoftware um es zu hören. Wenn es doch funktioniert warum nicht?

So kann man zeigen, das auch der Atari den SID CHIP ansprechen kann und nicht nur der C64er. Das wäre doch nicht anders wie Covox um die Soundfähigkeiten des Ataris unter Beweis zu stellen.

Es ist schon traurig, wenn keiner eine Software dazu schreibt, doch obliegt es nun mal an dem Entwickler der Hardware, selbst die Software notfalls daür zu schreiben, wenn es kein anderer tut. Was bleibt ihm auch anderes übrig.

Es Tod zu melden, nur weil kein anderer Software dafür schreibt, ist einfach unsinnig. Dann braucht man es erst gar nicht zu bauen.

Sicherlich ist das hier ein Club zum mitmachen und wenn ich Programmieren könnte, hätte ich die Software dafür selbst geschrieben. Aber leider machen da auch nicht alle mit, weil sie nicht wollen oder können. Es gab schon oft dunkle Zeiten für den Atari, wo man glaubte, jetzt ist es nun endgültig um ihm geschehen. Überall wurden die Produktionen eingestellt für den Atari.

Doch viele haben nie auf gegeben und trotzdem weiter gemacht. Ihnen ist es heute zu verdanken, das der Atari immer noch lebt. Würde man alles was man für den Atari herstellt und entwickelt, davon abhängig machen, was andere dafür an Software schreiben sollen und es schlielich keiner macht, die Produktion einstellen, weil keiner etwas macht, dann wäre der Atari heute schon längst Tod. Von sowas darf man sich nicht entmutigen lassen.

Kritisieren will ich keinen, finde es nur schade. Der jenige wird schon Gründe gehabt haben, warum er das Modul nicht mehr weiter entwickelt. Wohl eher, weil es kaum jemand kannte oder haben wollte, aber wohl weniger wegen der fehlenden Softwareunterstützung. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Denn was soll Er denn mit einem Modul was keiner haben will. Die Produktion muss sich auch lohnen.

Re: SID-Card für Atari XL

von PacMan » Sa 14. Jan 2012, 15:20
Hallo pmetzen,

Ist leider nicht das erste Projekt wo man auf die Hardware länger warten muß.
Teilweise ja auch verständlich da es sicher wichtigere Dinge gibt als in der
Freizeit x-mal das gleiche zusammenzubauen.

Grüße,
Steffen

Re: SID-Card für Atari XL

von pmetzen » So 22. Jan 2012, 11:29
Hallo Pacman.

Vieleicht wird es ja irgendwann noch mal auf gegriffen. Hätten wir unsere Helden wie Wolfram, Florian, tfth, Hardwaredoc und viele andere nicht, würde es schon längst recht düster um dem Atari aussehen.

Bester Beweis ist der Turbofreezer und einige andere nützliche Sachen, die man bei der JHV bestaunen konnte. Sie alle stecken unendlich viel Zeit und Energie in diese Projekte. Jungs macht weiter, ich bin begeistert.

Pacman schraubst Du auch an etwas rum? ich meine, entwickelst Du auch Hardware oder programmierst Du Software für den Atari, oder sowas änliches?

Re: SID-Card für Atari XL

von TePe » So 22. Apr 2012, 04:59
Habe vor vielen Jahren auch mal einen SID8580 an den Cartridge Port des 800XE gehangen und die BASIC Beispiele übertragen, für die benötigten 9V gibt es DCDC Wandler.

Der 6581 verträgt übrigens nur 1Mhz, glaube der 6581R4 verträgt mehr, der 8580 ist bis 2 oder gar 4 Mhz ausgelegt, da die Tonhöhe aus dem Takt abgeleitet wird würden sich C64 Stücke total verstimmt anhören, will man normale C64 Tunes abspielen müsste man wohl die CIA Timer emulieren.

TP