CB Funk mit Atari?


CB Funk mit Atari?

von pmetzen » Fr 13. Jan 2012, 03:20
Hey Leute.

Gab oder gibt es sowas für Atari XL eine Hardware womit man CB Funk betreiben kann? Gibt es auch ein Programm mit dessen Hilfe man eingegebenen Text in hörbare Morsetöne verwandeln kann?

Nur mal so ne Frage.

Re: CB Funk mit Atari?

von Sleepy » Fr 13. Jan 2012, 07:36
Schau mal in der Bauplanliste des ABBUCs nach. Da müßte es einen Morsedekoder geben der den Morsecode über den Joystickport in den ATARI einspeist und dort mit einem geeigneten Programm in Klartext übersetzt.
Ich weiß allerdings nicht welche Signalqualität die Schaltung verlangt.

Sleepy

Re: CB Funk mit Atari?

von dl7ukk » Fr 13. Jan 2012, 08:45
Hallo Paul,

pmetzen hat geschrieben:Hey Leute.
Gab oder gibt es sowas für Atari XL eine Hardware womit man CB Funk betreiben kann? Gibt es auch ein Programm mit dessen Hilfe man eingegebenen Text in hörbare Morsetöne verwandeln kann?
Nur mal so ne Frage.


nein und ja; und damit habe ich mich ausführlich beschäftigt. :D

Erstmal das Nein. Nein der ATARI kann auch kein CB-Funkgerät und sonstige Funke ersetzen oder emulieren. Er ist dafür zu langsam, zu ungenau und es fehlen wichtige Baugruppen zur Frequenzbearbeitung (Filter, Mischer etc.). Er beherrscht zwar die Frequenzmodulation, aber nicht die 27 MHz.

Ja er kann sehr wohl bei der Funkerei eingesetzt werden. Wie Sleeπ schon richtig sagte z.B. als Morsedekoder oder als Terminal für Paketradio. Er könnte auch die Steuerung eines Yaesu FT 890 übernehmen, aber dafür hat noch Keiner die SW geschrieben.

Re: CB Funk mit Atari?

von Sleepy » Fr 13. Jan 2012, 08:56
Ein Programm das einen vorgegebenen Text in hörbaren Morsecode übersetzt sollte aber nicht allzu aufwendig sein. Ob´s das schon gibt weiß ich allerdings nicht.

Prinzipiell brauchst Du nur einen Textstring einlesen, den Zeichenweise abarbeiten und mittels einer Tabelle o.ä. dann Zeichen für Zeichen als Morsecode ausgeben.

Sleepy

Re: CB Funk mit Atari?

von GoodByteXL » Fr 13. Jan 2012, 09:36
pmetzen hat geschrieben:Hey Leute.

Gab oder gibt es sowas für Atari XL eine Hardware womit man CB Funk betreiben kann? Gibt es auch ein Programm mit dessen Hilfe man eingegebenen Text in hörbare Morsetöne verwandeln kann?

Nur mal so ne Frage.

In den USA gab es eine ganze Reihe an "Broadcasting Nets" per Funk auf privater Basis, nicht nur im CB-Bereich. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es dafür auch Adapter und Software zur Datenübertragung für ATARI 800. Ggf. finden sich auf atariage noch Leute aus der guten alten Zeit ...

In Deutschland (alt: West) damit gearbeitet hatte ich auf C64 so um 1984, da auf ATARI hier nichts Vergleichbares für Amateurfunk zu bekommen war. Hatte sehr gut funktioniert: man konnte Klartext schreiben und lesen.

Re: CB Funk mit Atari?

von dl7ukk » Fr 13. Jan 2012, 11:12
Teil 2

Paket Radio nach dem AX25 Protokoll im Amateur und CB Funk.

Dies ist schon lange mit den vorhandenen Programmen möglich. Genauso wie bei DFÜ nimmt man z.B. Teleterm, einen Paket Radio TNC (Symek, Landolt, EuroTNC) und natürlich ein Funkgerät und schon kann es losgehen. Vorausgesetzt man findet einen Funkpartner dafür. Die große Zeit des Paket Radio ist auch schon wieder vorbei.


Morse Telegrafie oder CW (Continuous Wave)

Dafür gibt es in der PD Sammlung ein Basic Programm mit dem sich CW Zeichen erzeugen lassen. Leider hat sich der Programmierer mit CW nicht sonderlich gut ausgekannt. Die zeitlichen Bezügen stimmen nicht. Damit ist kein ordentliches Morsen möglich. Ich hatte mir aber dieses Programm als Grundlage genommen, es umgeschrieben und konnte damit die Morsezeichen bis zur Prüfungsreife (60bpM) erlernen. Sicher, es gab schon vor knapp 20 Jahren dafür Programme auf dem (Dos-) PC, aber ich wollte den ATARI dafür nutzen.


Empfang von (Wetter) Satelliten

Wetter Satelliten senden ihre Daten als Wetterkarten auch in einer Fax-Betriebsart. Dafür gibt es im Bauplanservice eine Schaltung und die Software dafür. Vorausgesetzt man hat auch einen Empfänger, der diese Frequenzen empfangen kann (z.B. NOAA 137 MHz/ FM). Teilweise ist der Empfang dieser Funkdienste erlaubt. Es steht noch auf meiner ToDo Liste und wird leider bis zur Rente warten müssen. Mal sehen ob es da noch diese Wetter Satelliten gibt. Auch auf Kurzwelle gibt es Wetter Karten im Fax-Format.


TTY/ RTTY Funkfernschreiben ( Radio Teletype)

Für die Benutzung des Fernschreibcodes (z.B. CCITT-Code Nr 2 (Murray-Code)) ist mir jetzt kein Programm für den A8 bekannt. Da diese Sache aber recht simpel ist und der Fernschreiber in der Anfangszeit der Computer oft zur Daten Ein/ Ausgabe benutzt wurde, sollte es wundern, wenn da nichts zu finden wäre.

Re: CB Funk mit Atari?

von pmetzen » Sa 14. Jan 2012, 03:20
Danke.

Wollte das nur so mal aus Neugierde wissen, weil es mich immer wieder fasziniert, für was alles der Atari zum regeln und zum steuern verwendet wurde.

Re: CB Funk mit Atari?

von dl7ukk » Sa 14. Jan 2012, 11:22
Hi Paul,
pmetzen hat geschrieben:Danke.

Wollte das nur so mal aus Neugierde wissen, weil es mich immer wieder fasziniert, für was alles der Atari zum regeln und zum steuern verwendet wurde.


na ist doch ok.

Und für (r)tty gibt es auch was. Ich habe beim googlen ein paar Sachen von Funkamateuren aus den Staaten gefunden. :D

Bloß leider gerät das Alles in Vergessenheit. Die technische Entwicklung ist eben sehr schnell.