Speedy XF


Speedy XF

von tfhh » Fr 13. Jan 2012, 19:02
Moin,

ich habe leihweise eine Speedy XF hier und teste die ein wenig aus purer Neugierde.

Frage an die, die auch eines der selten Exemplare davon haben... ist es möglich, das QUAD Format mit der Speedy XF zu formatieren? Offenbar geht das nicht.

Weitere Sache die mir aufgefallen ist: In Verbindung mit einem SIO2PC-USB von AtariMax kommt es zu Problemen, das in der Speedy XF eingebaute Copy2000 initialisiert sich zu Tode bei der Laufwerkssuche, sowie das SIO2PC-USB mit an der XF551 angeschlossen ist. Auch ist meistens ein Booten nicht möglich von der XF551. Ist das "normal" oder ein Problem meines Exemplars?

Danke & Gruß, Jürgen

Re: Speedy XF

von Sleepy » Fr 13. Jan 2012, 20:44
Hi tfhh,

ich hatte auch eine der wenigen stabil funktionierenden. Meine SpeedyXF ist zwar jetzt eine der Leichen die ich im Keller habe (ich hatte sie verliehen... :-/ ), aber wenn ich mich recht entsinne hatte ich Probleme wenn die XF zusammen mit einem sio2sd am Rechner hing. Das äußerte sich dadurch daß das Laufwerk oft nicht erkannt wurde; das Kopieren einer Disk auf ATR war ein Glücksspiel mit Tendenz zum "geht nicht". An dem sio2sd was ich damals hatte waren allerdings auch die inzwischen üblichen Modifikationen (Diode) noch nicht durchgeführt.

Sleeπ

Re: Speedy XF

von CharlieChaplin » Fr 13. Jan 2012, 21:08
Nun,

wie ich auf der JHV schon öfter hörte (und auch im Forum ab- und zu gelesen habe), gibt es mehrere Speedy-XF Versionen - und zwar solche die funkt. und solche die nicht funktionieren. Weiß nicht, ob inzwischen schon rausgefunden wurde warum manche funkt. und manche nicht...

Allerdings, XF ist nicht gleich XF, es gibt versch. Laufwerks-Mechaniken (mind. zwei oder mehr Versionen von Mitsumi, mind. eine Version von Chinon), versch. Intel-Chips auf dem Board (8040 vs. 8050) und was weiß ich noch für Unterschiede bei den XF`s. Kann schon sein, dass das ein- oder andere dann eine Rolle spielt, ob die Speedy-XF funkt. oder nicht. Kann natürlich auch sein, dass es einfach fehlerhafte Speedy-XF Versionen gibt (Version 1.00) bzw. solche ausgeliefert wurden und der "nette" Herr K.P. davon nix gesagt hat, damit er sie nicht teuer umtauschen oder bugfixen muss...

In der Anleitung zur Floppy 2000 (die ebenfalls eine Speedy hat und ja vor der Speedy-XF bei KP erschien) stand, dass die Speedy für Quad-Format geändert werden musste, da ursprünglich ja gar kein 360k vorgesehen war (Speedy-1050er können ja nur 180k). Denke mal, wenn man das Quad-Format schon bei der Floppy 2000 - Speedy geschafft hat, dann dürfte man das später bei der Speedy-XF doch auch geschafft haben oder etwa nicht ?!?

Hoffe, dass ein paar Besitzer von Speedy-XF etwas mehr zu dem Thema sagen können...

-Andreas Koch.

P.S.: Wer eine XF551 besitzt kann da auch den Aufkleber "Intel inside" aufbringen... ;-)