SIO2SD Ver. 3.1rc1


SIO2SD Ver. 3.1rc1

von Mathy » Mi 8. Feb 2012, 22:16
Hallo Leute

Gibt's hier.

Tschüß

Mathy

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von Tron04 » Mi 8. Feb 2012, 23:11
Ah Supi! Habe gesehen das es mittelerweile auch einen neuen Configurator 3.5 gibt.
Was hat es mit dem Topdrive mode auf sich?

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von pmetzen » Do 9. Feb 2012, 23:00
Hallo Tron04

Es ersetzt Offenbar den 7-bit Turbo-Modus. Denn dieser ist nicht mehr in der Firmware zu sehen. Bisher konnte ich noch nicht mal den Highspeed richtig nutzen. Bis 8 ging alles, dann war Schluss.

Jetzt aber zischt das Ding so richtig ab, seit dem ich es geupgradet habe. Bis 3 kann ich gehen, dann ist aber auch da Schluss. Immerhin schnell genug.

Echt Klasse. Dieses Firmenupgrade lässt das Ding so richtig flitzen. Den neuen Konfigurator dafür habe ich bereits auch.

Bleibt ab zu warten, wie Stabil das ganze läuft. Bisher alles bestens. Numen lief bisher damit recht schnell und Stabil. Mit das KMK-Ide Interface zusammen gibt es keine Probleme bisher.

Das ganze Teste ich noch eine weile.

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von dl7ukk » Do 9. Feb 2012, 23:10
Hi Paul,

pmetzen hat geschrieben:Jetzt aber zischt das Ding so richtig ab, seit dem ich es geupgradet habe. Bis 3 kann ich gehen, dann ist aber auch da Schluss. Immerhin schnell genug.


Hast Du auch den ATARI für High Speed modifiziert ?

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von Tron04 » Fr 10. Feb 2012, 09:53
Nach studieren der 8bit FAQ scheint mit Top Drive das TOMS-Drive aus Polen gemeint zu sein, welches ja auch Quad-Density unterstützt und wohl einen eigenen Turbo Modus hat (7-bit Mode (??)).

Und noch folgendes gefunden:
SIO2SD V3.1 rc: List of changes includes:

Virtual disks simplification
Fixed turbo routines - emulation of Top-Drive (aka TOMS) and XF551
More compatible SIO routines (return to timings from version 2.x - slower, but more reliable)
Ordinary files and empty disks are emulated as SD disks if possible (size < 90k).

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von pmetzen » Fr 10. Feb 2012, 12:58
Hallo dl7ukk

Ja der Atari ist dafür vorbereitet. Damit meine ich, das die Wiederstände dafür weg geknipst wurden. Frag mich jetzt nicht welche, ich weiß das jetzt nicht mehr aus dem Kopf so genau.

Es sind 3 Wiederstände beim Atari 800 XL oben rechts über den Tastaturanschluss nahe am SIO Port entfernt worden.

Ich habe ein normales Atari OS und ein Old OS. Lass ich mein KMK-Ide Interface am Rechner mit aktiviertem USpeed SIO an, so zischt das SIO2SD so richtig ab bis halt bei Divisor 3.

Schalte ich aber beim KMK-Ide Interface die USpeed SIO aus, so läuft das SIO2SD Gerät dann nicht mehr so schnell, obwohl eigentlich am SIO2SD Gerät ja nichts am Divisor geändert wurde. Sie steht ja immer noch auf 3.

Entferne ich aber das KMK-Ide Interface vom PBI-Bus meines Atari, so läuft das SIO2SD wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit von Divisor 3

Ein 4k7 Wiederstand hatte dabei bei mir keine Wirkung gehabt und es blieb bei Divisor 3. Wie ich gehört und gelesen habe, sei das auch bei diesen SIO2SD Interface von mir auch nicht mehr nötig.

Das ist alles was ich nur dazu sagen kann, wie das bei mir eben halt mal so nur läuft. Woran das liegt, weshalb und warum das so ist, weiß ich nicht.

Gruß, P.M.

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von dl7ukk » Fr 10. Feb 2012, 13:23
Hallo Paul,

pmetzen hat geschrieben:Hallo dl7ukk
Ja der Atari ist dafür vorbereitet. Damit meine ich, das die Wiederstände dafür weg geknipst wurden. Frag mich jetzt nicht welche, ich weiß das jetzt nicht mehr aus dem Kopf so genau.



Du meinst doch sicher die Kondensatoren ... . Such mal hier im Forum, da stand auch was darüber.

Beim SIO2SD bin ich mir nicht sicher, aber beim Sdrive läuft es mit dem richtigen Firmwarepatch (Hias) wunderbar bis 126kBit/sec (Pokey Divisor 0).

Tron04 hat geschrieben: …… Und noch folgendes gefunden:
SIO2SD V3.1 rc: List of changes includes:
More compatible SIO routines (return to timings from version 2.x - slower, but more reliable) ……

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von pmetzen » Fr 10. Feb 2012, 13:55
Hallo dl7ukk

Ja ich meine die Kondensatoren. Weiß jetzt nicht so genau, glaub c77 und c78.

Da habe ich keine Ahnung wie man einen Hias Firmenwarepatch aufspielt und ob es überhaupt einen für mein SIO2SD Gerät gibt.

Außerdem kann ich mein SIO2SD Gerät nur ohne Programmer Flashen, da ich kein Programmer dafür habe. Es hat ein Flashbares Atmel Atmega 32 16PU Risc-Controller, welches auch ohne Programmer geflasht wird.

Und darauf habe ich doch gerade erst die neue Firmware Ver. 3.1rc1 geflasht.

Gruß, P.M.

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von dl7ukk » Fr 10. Feb 2012, 16:27
Hi Paul,

der Patch von Hias ist für das Sdrive, nicht für das SIO2SD :!::!:


Schönes WE

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von pmetzen » Fr 10. Feb 2012, 20:26
Hallo dl7ukk

Das weiß ich doch, hatte ich doch schon angedeuetet. :wink:

Da habe ich keine Ahnung wie man einen Hias Firmenwarepatch aufspielt und ob es überhaupt einen für mein SIO2SD Gerät gibt.


Gruß, P.M.

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von dl7ukk » Fr 10. Feb 2012, 22:53
Hi Paul,
pmetzen hat geschrieben:Hallo dl7ukk
Das weiß ich doch, hatte ich doch schon angedeuetet. :wink:
Da habe ich keine Ahnung wie man einen Hias Firmenwarepatch aufspielt und ob es überhaupt einen für mein SIO2SD Gerät gibt.

Gruß, P.M.


schreie doch nicht so :nono:


Nein gibt es nicht, sonst hätte ich es Dir geschrieben. :D

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von Fratzengeballer » Do 23. Feb 2012, 10:25
so, es gibt einen neuen Release-Kandidaten, dachte schon die ganzen Files bei mir waren defekt, war nur ein Bug :-D

3.1rc1 -> 3.1rc2
•Fixed bug in file handle (mainly XEX files)
•Fixed warmstart issue in xex-loader

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von kbr » So 30. Mär 2014, 00:14
Weiß jemand, wo es die aktuellen Sourcen dazu gibt, die würde ich mir gerne mal anschauen. Hab bislang nur die Version 2.5 auf Sourceforge gefunden...

Re: SIO2SD Ver. 3.1rc1

von Montezuma » So 30. Mär 2014, 12:40
kbr hat geschrieben:Weiß jemand, wo es die aktuellen Sourcen dazu gibt, die würde ich mir gerne mal anschauen. Hab bislang nur die Version 2.5 auf Sourceforge gefunden...


Diese gibt es nur bei dem Autor (Jakub Kruszona Zawadzki).
Er hat sie bis jetzt noch nicht veröffentlicht.