VersaWriter am XL/XE


VersaWriter am XL/XE

von nortobor » Fr 10. Feb 2012, 22:25
Hallo,
habe einen VersaWriter für ATARI erstanden, und sogar die alte Originaldiskette dazu nach mehreren Versuchen kopiert.
Jetzt versuche ich gerade die Programme für den VersaWriter (Digitalisiertablett, keine Maltafel) für XL/XE umzuschreiben. :?
Problem: - die Programme (BASIC und Maschine) sind für den 800 geschrieben ----Anschluß an Joystickport 4.

Altes OS oder Nutzung der Schattenregister brachten keinen Erfolg, da der PIA 6520 direkt programmiert wird.
Meine bisherigen Versuche in BASIC und über meinen FREEZER (Maschinenprogramme) die Zugriffe auf D3xx auf den Joystickport 2 umzuleiten brachten bisher keinen Erfolg. :(

--- techn. wird nicht der Poti-Eingang benutzt, sondern über ein Interface direkt der PortB vom PIA .
Die InterfaceBox enthält zwei IC 555 (Timer)- habe die Schaltung abgenommen.

Da ich bisher nicht weitergekommen bin, meine Frage--- hat es jemand schon mal geschafft, dieses Gerät am XL/XE zu betreiben?

bis dann

Ralf
VW-SWchalt.jpgVW-SWchalt.jpg
V-Writer.jpgV-Writer.jpg

Re: VersaWriter am XL/XE

von tfhh » Mo 13. Feb 2012, 10:10
Moin Ralf,

nortobor hat geschrieben:Jetzt versuche ich gerade die Programme für den VersaWriter (Digitalisiertablett, keine Maltafel) für XL/XE umzuschreiben. :?
Problem: - die Programme (BASIC und Maschine) sind für den 800 geschrieben ----Anschluß an Joystickport 4.

Altes OS oder Nutzung der Schattenregister brachten keinen Erfolg, da der PIA 6520 direkt programmiert wird.
Meine bisherigen Versuche in BASIC und über meinen FREEZER (Maschinenprogramme) die Zugriffe auf D3xx auf den Joystickport 2 umzuleiten brachten bisher keinen Erfolg. :(

Vorab: Ich kenne das Teil nicht, daher ist mein Senf hier rein hypothetischer Natur.

Anhand Deiner Zeichnung ist erkennbar, daß einige Leitungen am Joystickport als Ausgang programmiert verwendet werden, was für die PIA ja kein Thema ist. Demzufolge langt es natürlich nicht aus, alle Zugriffe nach $D301 auf $D300 zu mappen (PORT A statt PORT B, damit´s am XL/XE läuft), sondern auf die Zugriffe nach $D303 müssen auf $D302 gemappt werden (DDR Register B nach A).

Hierbei ist natürlich zu beachten, daß die richtigen "Defaultwerte" für XL/XE weiterhin erhalten bleiben, sonst grätscht evtl. die nächste SIO-Übertragung etc.

Gruß, Jürgen

Re: VersaWriter am XL/XE

von nortobor » Di 14. Feb 2012, 15:11
Hallo Jürgen,
danke für Deine Hinweise.
Habe meine Umprogr. Versuche noch mal überprüft ---$D302 (54018 f. BASIC) habe ich berücksichtigt.
Du hast recht, zwei Bits (für x,y-Arm) werden auf Ausgang geschaltet und geben eine Art Strob-Impuls an 555 X/Y Register werden incrementiert bis (LDA $D301/D300) mit AND #$40/80 erfüllt ist und der X/Y Wert ausgewertet wird. Leider hängt sich der ATATI aber weiterhin auf .
Das gehört wohl aber eher ins Forum Programmierung.

Wollte nur mal wissen, ob jemand diese Hardware kennt & benutzt …..
Schade , scheint ja ein ziemlich seltenes Gerät zu sein :(
-----hat aber gerade dadurch auch seinen Reiz. :wink:

Ralf

Re: VersaWriter am XL/XE

von Mathy » Mi 15. Feb 2012, 00:28
Hallo Ralf

ich hab' kurz im Netz gesucht, weil ich mich ein Artikel dazu in Atari Classic erinnre:


o VersaWriter Drawing Tablet by Versa Computing, later by Peripherals Plus
- Shipped with Graphics Software (2 disks)
- trace or freehand a drawing into the computer
- Dimensions: 12" x 13.5"
- See ANALOG #4 (1981) p. 46 for ad, p. 47 for review
- See Creative Computing vol. 8 no. 4 April 1982 p. 79 for another ad.
- Reviewed (with picture) in Atari Classics June 1993 pp. 26-28

Im "Atari 8-Bit Computers: Frequently Asked Questions List" steht genau drüber etwas über ein ähnliches Gerät:

o Super Sketch by Personal Peripherals, Inc. (PPI)
- Atari version
- Shipped with Graphics-Master cartridge
- a 10" X 14" tablet
- Similar to the earlier VersaWriter - trace or freehand a drawing
into the computer.
- Planned Atari software from PPI for used with Super Sketch (released???):
- In-Store Demo (disk)
- Printer Utility (disk)
- Business Presentor (disk)
- Master Home Planner (disk)
- Super Music Box (cartridge)

Vielleicht kannst Du mit dieser Info etwas anfangen.

Tschüß

Mathy

PS Ich hab' mir gerade mal den Artikel in Atari Classic angesehen, da steht nix drin zum Thema Interfacing mit dem Joystickport.