von tfhh » Do 1. Mär 2012, 09:55
Moin,
DrJag hat geschrieben:Der Kurs selber ist ja auch komplett in BASIC programiert, wird denn wärend des Ladens von Kassette sofort auf Logikfehler geprüft oder woran werden Fehler erkannt? Wenn ja, kann man die defekte Zeile manuell reparieren und dann die Kassette weiterlaufen lassen an der Stelle?
Nein, es gibt in diesem Sinne keine defekte Zeile. ERROR 143 bedeutet "Prüfsummenfehler" und resultiert daraus, daß beim Laden des Blocks (128 Bytes) von Kassette die Daten nicht korrekt geladen wurden und die errechnete Prüfsumme nicht mit der hinter den 128 Bytes im Kassettenblock abegespeicherten Prüfsumme übereinstimmt.
Die Angabe in "LINE 0" ist etwas irreführend und kommt nur daher, weil das vorherige Basic-Programm das nachfolgende Basic-Programm mit RUN "C:" (oder vergleichbar) gestartet hat. Hierdurch wird das aufrufende Programm aus dem Speicher gelöst und alle Zeiger auf 0 gesetzt. Wenn das zu ladende Basic-Programm dann nicht erfolgreich geladen wurde, löscht Basic die Zeiger wieder und gibt halt Zeile 0 aus...
Gruß, Jürgen