Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE


Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von DrJag » Mo 27. Feb 2012, 18:24
Hallo nochmal,

zusätzlich zum bereits im anderen Thread behandelten Problem gibt es noch ein weiteres: Der Hauptschalter ist defekt, bzw hat einen Wackelkontakt, leichtes Berühren im eingeschalteten Zustand und die Kiste ist wieder aus, passiert manchmal sogar ohne Berührung. Liegt definitv am Schalter selbst und nicht an den Lötstellen.
Problem: Woher bekomme ich solch einen Schalter? Ich bin Elektroniker, habe viele meiner Lieferanten durchforstet, aber einen Schalter der optisch dem im 130XE verbauten nahe kommt habe ich nicht gefunden und ich möchte schon das es möglicht original aussieht. Hat jemand zufällig einen heißen Tip?

Gruß
Daniel

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von dl7ukk » Mo 27. Feb 2012, 21:57
Hi Daniel,

DrJag hat geschrieben:Hat jemand zufällig einen heißen Tip?
Daniel


so richtig nicht. Wir hatten das Thema aber schon mal.

Du kannst natürlich auch selbst im Forum suchen :D

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von DrJag » Mo 27. Feb 2012, 22:13
Gesucht habe ich natürlich schon, aber so richtig beantwortet wird die Frage in dem von dir gelinkten Thread ja auch nicht, trotzdem danke ;)
Aber ich habe nach längerer Suche selber noch was gefunden:

http://www.electric-store.eu/de/Elektro ... inkelt.htm

Kommt mit Versand allerdings über 10 Euro, dürfte aber der Richtige sein so rein optisch.

Muss ich mal drüber nachdenken ob ich das mache oder ob ich erstmal nen normalen Kippschalter in die Aussparung des Gehäuses setze (20x11mm, da gibs passende) und von da fliegend verdrahte. Nicht ganz original, sieht dann aber trotzdem sauber aus und wenn einem doch mal der originale Schalter günstig über den Weg läuft kann man den ja immer noch einbauen ;)

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE / Sammelbestellung

von Sleepy » Di 28. Feb 2012, 07:51
Hi,

der sieht wirklich sehr passend aus. Ich habe mal nach einem Datenblatt gefragt; auf der Homepage sind keinerlei Angaben zu den Abmessungen zu finden. Wenn mich nicht alles täuscht werkelt der selbe Schalter ja auch in den XLs.

Einen Schalter zu bestellen macht ja nicht wirklich Sinn; ich könnte mir vorstellen daß mehrere Leute Interesse an so einem Teil haben könnten? Da wäre ggf. eine Sammelbestellung sinnvoll (auch um auf einen evt. Mindestbestellwert zu kommen;-)

Dann kombiniere ich das doch mal direkt mit der Frage: "Wenn er in den XL/XE paßt, wer hätte Interesse an einem Schalter?"

Sleepy

Btw: Einen Kippschalter hatte ich Übergangsweise mal in meinem XEGS eingebaut... das war ganz schön fummelig - ich mußte immer den Deckel abnehmen zu ein- und ausschalten... :roll:

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE / Sammelbestellung

von tfhh » Di 28. Feb 2012, 11:24
Moin,

Sleepy hat geschrieben:der sieht wirklich sehr passend aus. Ich habe mal nach einem Datenblatt gefragt; auf der Homepage sind keinerlei Angaben zu den Abmessungen zu finden. Wenn mich nicht alles täuscht werkelt der selbe Schalter ja auch in den XLs.


Jein... er ist nicht 100% "echt", denn dieser Schalter hat eine Mittelstellung (AUS) und damit natürlich ein irritierendes "Schaltgefühl".

Sleepy hat geschrieben:Einen Schalter zu bestellen macht ja nicht wirklich Sinn; ich könnte mir vorstellen daß mehrere Leute Interesse an so einem Teil haben könnten? Da wäre ggf. eine Sammelbestellung sinnvoll (auch um auf einen evt. Mindestbestellwert zu kommen;-)


Ansonsten kann ich anbieten, bei meiner nächsten BEST-Bestellung welche mitzuordern (5 Dollar das Stück) und dann zum Selbstkostenpreis anzubieten, falls Bedarf besteht.

Gruß, Jürgen

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von Sleepy » Di 28. Feb 2012, 11:31
Stimmt; der dürfte eine Mittelstellung haben. Dann dürfte dieser passender sein: ein-ein

Sleepy

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von CharlieChaplin » Di 28. Feb 2012, 21:47
Hmm,

haben die 1050 und die XF551 nicht einen ähnlichen Schalter (evtl. größer/kleiner) ?!? Ich habe nämlich einen "Wackelschalter" an einer XF551, den ich gerne ersetzt hätte. Würde also einen passenden Ein/Aus-Schalter für die XF551 mitbestellen...

-Andreas Koch.

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von tfhh » Mi 29. Feb 2012, 09:25
Moin Andreas,

CharlieChaplin hat geschrieben:haben die 1050 und die XF551 nicht einen ähnlichen Schalter (evtl. größer/kleiner) ?!? Ich habe nämlich einen "Wackelschalter" an einer XF551, den ich gerne ersetzt hätte. Würde also einen passenden Ein/Aus-Schalter für die XF551 mitbestellen...

Es ist nicht dergleiche Schalter, aber der aus einer 1050 passt problemlos auch in eine XF551. Die Schalterserie, die in der 1050er verbaut wurde, ist qualitativ deutlich besser und langlebiger, so daß ich bisher immer 1050 Schalter im Austausch verwendet habe.

Gruß, Jürgen

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von tfhh » Mi 14. Mär 2012, 09:34
Moin,

ich wollte vorgestern eine Bestellung bei BEST Electronics aufgeben und habe von Bradley erfahren, daß er ab sofort nur noch versicherte Sendungen ins Ausland versendet. Es kam wohl dazu, daß diverse Auslandskunden ihr Zahlung bei PayPal & Moneybookers storniert haben, weil die Ware nicht oder nicht "schnell genug" ankam, obwohl die Kunden wissentlich einen langsamen und unversicherten Versand gewählt haben. Habe ich auch immer gemacht, es kam stets alles an, nur dauert es mal bis zu 6-8 Wochen.

Die Versandkosten für Waren von BEST nach Deutschland betragen nun 37 Dollar für das erste Pfund (Gewicht), nach oben sind schnell 50-60 Dollar erreicht. Aus diesem Grund werde ich nur noch I.C.s bestellen, die klein und leicht sind. Da Sammelbestellungen (damit könnte man das gut umgehen) hier immer ein Krampf sind, mache ich das nicht mehr... vielleicht will ja jemand anders 8)

Gruß, Jürgen

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von dl7ukk » Mi 14. Mär 2012, 11:17
.
... Ich hoffe es gibt nicht noch mehr schlechte Meldungen diese Woche :(

Re: Defekter Ein/Aus Schalter am 130XE

von alers » Fr 16. Mär 2012, 23:26
Hmmm.

auch wenn schon altes Thema...

Da Du ja Elektroniker bist, warum nicht den einfachsten Schritt ? Mach den Schalter auf, und einmal reinigen, bisken die Kontaktflächen sauber machen und bisken strammer wieder zusammenklemmen. Mache ich bei fast jedem ATARI-Teil was mir in die Finger kommt, weil nach zichtausendmalausundan-nutzung (Der Sinn eines jeden Schalters ;-) ) leiern die halt aus... Kann man bei den meisten sogar im verlötetem Zustand machen, sofern man Fingerspitzengefühl hat, und das setze ich bei Dir einfach mal (Schon von Berufswegen) voraus... :-)

Quasi : Kaufen kann jeder - Der Profi repariert was nicht mehr reparierbar sei - und beweist das es doch geht

Und ja, es gibt auch welche, die komplett zusammengegossen scheinen... bisher ging jeder auf... und wenn ich halt die proxxon genommen hab.