Atari 800XL - RAM ist schrott


Atari 800XL - RAM ist schrott

von Scorpius » Mo 27. Feb 2012, 19:20
Hallo!

Einer meiner Atari 800XL zeigt seit Neuestem nur noch das TEST Bild. da geht er auch automatisch rein, wenn ich nicht irre, ich musste nichts dazu tun.

Vor ein paar Monaten funktionierte er noch.

Ich habe mal ein Bild der Platine angehängt, vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, welches die RAMs sind (die vielen kleinen ganz links?), und ob man irgendwo Ersatz herbekommt?

Oder ist das doch was anderes? Immerhin ist es ja merkwürdig, dass fast alles als schrott angesehen wird, vielleicht doch ein ganz anderer Chip?
ramschrott2.jpgramschrott2.jpg
ramschrott.jpgramschrott.jpg

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von dl7ukk » Mo 27. Feb 2012, 19:34
Scorpius hat geschrieben:Ich habe mal ein Bild der Platine angehängt, vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, welches die RAMs sind (die vielen kleinen ganz links?), und ob man irgendwo Ersatz herbekommt?



Ja es sind die vielen kleinen ganz links. Re*chelt hatte noch welche.

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von thorsten_guenther » Mo 27. Feb 2012, 19:45
Übrigens zeigt der RAM-Test aus mir unbekannten Gründen auch dann ganz viele rote Kästchen, wenn nur ein Chip defekt ist (habe das Problem selber bei einem XL gehabt).

Thorsten

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von Scorpius » Mo 27. Feb 2012, 19:52
wie heißt der chip denn, den ich da bestellen muss? und kann ich dann vielleicht rausbekommen, welcher kaputt ist? oder sollte ich eh alle austauschen?

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von Sleepy » Mo 27. Feb 2012, 20:26
Ein ganz einfacher Versuch (der dazu auch noch ohne spezielle Messgeräte auskommt) wäre erst mal einfach mal den Finger draufhalten - defekte Chips werden gerne lecker warm. Bei den RAMs hast Du ja acht Stück die Du untereinander "vergleichen" kannst.

Sleeπ

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von thorsten_guenther » Mo 27. Feb 2012, 20:31
Ich hatte noch 8 Stück da, hae erstmal alle ausgetauscht, bis er lief, und dann Stück für Stück zurückgebaut. Das sind ganz normale 4164er da drin (je nach Hersteller auch als 4864 oder 4264 bezeichnet), halt 64Kx1 DRAM. Dieselben Dinger findest Du auch im C64 usw..

Thorsten

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von thorsten_guenther » Mo 27. Feb 2012, 20:45
Die Artikelbezeichung bei Reichelt ist 4164-120. Dein XL hat leider keine gesockelten RAMs - ich würde immer nach und nach einen auslöten, einen Sockel einlöten, ein neues RAM einsetzen und prüfen, ob er wieder läuft, weil ich faul bin :). Wenn er wieder läuft, würde ich die anderen alten RAMs nach und nach in die Sockel stecken und gucken, ob er immer noch läuft, und dann die übriggebliebenen neuen RAMs für die nächste Reparatur zur Seite legen und die defekten entsorgen.

Thorsten

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von Bunsen » Mo 27. Feb 2012, 21:05
Um den defekten RAM-Chip herauszufinden, kann man den neuen Chip auch probeweise huckepack aufklemmen.

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von Sleepy » Di 28. Feb 2012, 08:03
Hier im Forum gibt´s irgendwo einen recht ausführlichen Beitrag wie man defekte Rams ausfindig machen kann; wenn ich Zeit habe suche ich ihn mal.

Sleepy

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von tfhh » Di 28. Feb 2012, 11:17
Moin,

thorsten_guenther hat geschrieben:Übrigens zeigt der RAM-Test aus mir unbekannten Gründen auch dann ganz viele rote Kästchen, wenn nur ein Chip defekt ist (habe das Problem selber bei einem XL gehabt).

Das hängt damit zusammen, daß das RAM per Multiplex angesprochen wird und bitweise organsiert ist. Wenn ein Baustein einen Defekt aufweist und dieser repräsentiert z.B. Bit 3, so sind im Prinzip bei einem Totalausfall alle Bit 3 im 64 KByte Adressbereich defekt - der Rechner startet garnicht (dies ist oft bei Micron-DRAMs der Fall, die werden dann auch gern warm). Bei "normalen" RAM-Defekten sind nur bestimmte Bereiche innerhalb der 8x8k Matrix eines einzelnen DRAMs defekt, dann startet der Selbsttest, sofern mininal die Zeropage und der Stackbereich halbwegs fehlerfrei ist.

Gruß, Jürgen

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von thorsten_guenther » Di 28. Feb 2012, 18:10
M.a.W. die Jungs, die den RAM-Test programmiert haben, haben damit keine programmiertechnische Glanzleistung geschaffen :roll:.

Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn man aus den Klötzchen des RAM-Tests direkt Rückschlüsse auf den defekten Chip hätte ziehen können (also: wenn der erste Chip defekt ist, werden bei 4164ern die ersten 8 Klötzchen rot dargestellt, bei 4464ern die ersten 32, usw.).

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von dl7ukk » Di 28. Feb 2012, 20:19
Hi Thorsten,

das macht sich aber bei DRams mit 64kx1Bit schlecht. :(

An jedem bewegten Byte im XL/XE sind alle 8 DRams beteiligt.

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von kbr » Di 5. Jun 2012, 23:13
dl7ukk hat geschrieben:Hi Thorsten,

das macht sich aber bei DRams mit 64kx1Bit schlecht. :(

An jedem bewegten Byte im XL/XE sind alle 8 DRams beteiligt.


Warum soll das nicht gehen? Ich muß halt die Bits analysieren, welche falsch sind. Also wenn ich z. B. an eine Adresse $00 schreibe, und lese dort $80 wieder aus, kann ich doch eindeutig sagen, das 8. Bit hat einen Fehler, und das liegt immer im 8. Chip.
So hab ich z. B. mit einem einfachen Speichermonitor die Defekte in einem Amiga mit 411000 Chips lokalisiert.

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von dl7ukk » Mi 6. Jun 2012, 00:25
Hi,

wenn Dein Testprogramm überhaupt noch läuft und nicht von Hause aus schon streikt.

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von tfhh » Mi 6. Jun 2012, 08:15
Moin,

kbr hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? Ich muß halt die Bits analysieren, welche falsch sind. Also wenn ich z. B. an eine Adresse $00 schreibe, und lese dort $80 wieder aus, kann ich doch eindeutig sagen, das 8. Bit hat einen Fehler, und das liegt immer im 8. Chip.

Das stimmt, aber das funktioniert nur dann, wenn wirklich nur einzelne Bits in nicht kritischen Adressbereichen defekt sind. In der Praxis ist das eher selten - meistens sind mehrere hundert bis tausend Bits defekt. Wenn das erste 1 KByte (in dem u.A. der Stack ist) halbwegs fehlerfrei ist, startet immerhin noch der Selbsttest, sonst nicht mal mehr das. Etwas mehr Chancen hat man mit den Diagnose-Cartridges, da diese zu einem sehr frühen Zeitpunkt unmittelbar dem Reset gestartet werden und diese entweder noch etwas anzeigen / testen können oder durch einen roten Fehlerbildschirm ("SYSTEM-ERROR $04") und lautes Piepen aufmerksam machen, daß der Speicher defekt ist.

Gruß, Jürgen

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von kbr » Mi 6. Jun 2012, 09:05
Schon klar, daß es immer kritisch ist, wenn man auf einem wackeligen Ast sitzt :), aber die ursprüngliche Frage war ja, ob das Atari nicht hätte besser machen können, anstatt der Klötzchen, deren Logik ich auch noch nicht verstanden habe...

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von kingkongxl » So 1. Jul 2012, 13:10
Hallo zusammen,

besser ist es die DRAMs an der oberen Kante der Pins aus den Rechner zu schneiden.
E s können Leiterbahnen oder Durchkontaktierungen zerstört werden, wenn man ein Ram
(mit nicht richtig entlöteten Pins) raushebelt.

Ein Hobby-Gravur-Set mit einer mini Flexscheibe hilf hier perfekt. Das abpetzten der Pins
kann bei zu dicken Seidenschneidern ebenfalls die Leiterbahnen beschädigen.

Danach die Pins einzel auslöten, mit ner Pinzette kann man sanft am einzelnen Pin ziehen.
Nun noch bei den Löchern das Lözinn absaugen und Präzisions IC-Sockel einlöten.

Ich würde direkt alle Rams ersetzen, bei gesockelten XLs kann man nach den funktionierenden
schauen und diese auf Halde legen.

In meinem Fundus sind noch etlich DRAMS für den XL, kann also im Tausch gegen ein XE Modul
ein Satz DRAMs anbieten. Bitte eine entsprechende PN senden.

Die Anzeige bei den Ataris ist doch OK, man erkennt sofort RAM-Fehler an der Farbe vom
Einschaltbild oder Selbsttest Ram-Test.

Atari hatte damals einen kostenpflichtigen Repair Service , so gesehen sind die Diagnose Funktionen
vom XL/E ausreichend. > Error (RAM) please contact the service repair center.

Viele Grüße,

kingkongxl

Re: Atari 800XL - RAM ist schrott

von dl7ukk » So 1. Jul 2012, 22:20
Hi,
kingkongxl hat geschrieben:besser ist es die DRAMs an der oberen Kante der Pins aus den Rechner zu schneiden.
E s können Leiterbahnen oder Durchkontaktierungen zerstört werden, wenn man ein Ram
(mit nicht richtig entlöteten Pins) raushebelt.


Sorry !!!

Besser ist es ...

... nur zu machen, was man versteht und auch kann.

Alternativ gibt es auch Leute beim ABBUC, die ihr Handwerk beherrschen. :!:

Nur nicht mit der Flex abrutschen, das tut weh und heilt langsam. :roll: