Sally 1
Sally 1
von Bunsen » Do 19. Apr 2012, 20:41
Hat jemand schon mal von der Hardwareerweiterung "Sally 1" gehört, besitzt eine oder hat sie schon mal in Aktion gesehen? (außer Sleepy und u0679

)
Re: Sally 1
von PacMan » Do 19. Apr 2012, 20:57
Ist doch ein ATR8000. Hab ich mal gehabt aber dann bei eBay für ca. 90 Euro oder etwas mehr verkauft.
Re: Sally 1
von Bunsen » Do 19. Apr 2012, 21:18
PacMan, hast du darüber nähere Informationen? Kaufquittung? Hersteller? Lizensiert von SWP? Warum hast du es verkauft, scheint sehr rar zu sein?
Im Internet findet man nichts. Über's ATR8000 dagegen findet man genug.
Re: Sally 1
von u0679 » Do 19. Apr 2012, 21:40
Hallo Bunsen,
war so ein Gerät nicht bei der ganzen Ladung "Atari" bei, die wir aus HH abgeholt hatten und die nach und nach versteigert werden durch Sleepy? @Sleepy, Du hast die Übersicht

Gruß
u0679
Re: Sally 1
von Bunsen » Do 19. Apr 2012, 21:54
Bunsen hat geschrieben:(außer Sleepy und u0679

)
Bäh
Re: Sally 1
von PacMan » Do 19. Apr 2012, 22:17
Hallo Bunsen,
Ok, eine Sally (deutsches ATR8000) habe ich bis jetzt auch nur im Atari Magazin 1/85 gesehen.

- Sally.jpg (70.74 KiB) 2456-mal betrachtet
Die ist wirklich super selten aber für ein ATR8000 sollte man nicht mehr als 150 Euro ausgeben.
Eine seltene Co-Power-Erweiterung ist da natürlich nicht eingerechnet.

- Info-txt.jpg (81.75 KiB) 2460-mal betrachtet
Der Artikel ist aus dem Atari Magazin und wer es komplett lesen will sollte mir eine Mail schreiben
und 5 MB freien Emailspeicher haben. Ist vielleicht auch schon irgendwo im Netz zum Download.
Grüße,
Steffen
Re: Sally 1
von Sleepy » Fr 20. Apr 2012, 07:03
Ich habe mich gestern Abend mal etwas durch den Keller gearbeitet...: Zu Sally haben wir noch ein schwarzes Doppellaufwerk mit zwei 5 1/4-FDD. 8"-Laufwerke sind in der Kiste nicht mit drin. In dem Konvolut waren allerdings ein paar 8"-Disks (die wir auf der Fujiama versteigert haben).
Wenn ich mich recht erinnere kann man an der ATR8000 aber normale Laufwerke mit Shugart-Bus anschließen. Wenn wir die Kiste an´s Laufen bekommen und uns mal ein Laufwerk in die Hände fällt wäre es einen Veruch wert - 8"-Disks hätte ich noch ein Paar...

Sleepy
Re: Sally 1
von u0679 » Fr 20. Apr 2012, 07:14
Sleepy hat geschrieben:Wenn wir die Kiste an´s Laufen bekommen und uns mal ein Laufwerk in die Hände fällt wäre es einen Veruch wert - 8"-Disks hätte ich noch ein Paar...

Sleepy
Vielleicht auf der NOMAM?

Re: Sally 1
von Sleepy » Fr 20. Apr 2012, 07:27

Sleepy
Re: Sally 1
von Bunsen » Fr 20. Apr 2012, 13:01
Sleepy hat geschrieben:Ich habe mich gestern Abend mal etwas durch den Keller gearbeitet...: Zu Sally haben wir noch ein schwarzes Doppellaufwerk mit zwei 5 1/4-FDD. 8"-Laufwerke sind in der Kiste nicht mit drin. In dem Konvolut waren allerdings ein paar 8"-Disks (die wir auf der Fujiama versteigert haben).
Wenn ich mich recht erinnere kann man an der ATR8000 aber normale Laufwerke mit Shugart-Bus anschließen. Wenn wir die Kiste an´s Laufen bekommen und uns mal ein Laufwerk in die Hände fällt wäre es einen Veruch wert - 8"-Disks hätte ich noch ein Paar...

Sleepy
Die 8"-Disketten hatten wir nicht mit der Sally 1bekommen. Die Sally 1 haben wir erst nach der Fujiama bekommen. Kannst du bitte unbedingt das Schwarze Doppellaufwerk mitbringen. Viele Disketten lassen sich nur damit lesen.
Re: Sally 1
von Bunsen » Fr 20. Apr 2012, 13:05
PacMan hat geschrieben:Hallo Bunsen,
Ok, eine Sally (deutsches ATR8000) habe ich bis jetzt auch nur im Atari Magazin 1/85 gesehen.
Sally.jpg
Die ist wirklich super selten aber für ein ATR8000 sollte man nicht mehr als 150 Euro ausgeben.
Eine seltene Co-Power-Erweiterung ist da natürlich nicht eingerechnet.
Info-txt.jpg
Der Artikel ist aus dem Atari Magazin und wer es komplett lesen will sollte mir eine Mail schreiben
und 5 MB freien Emailspeicher haben. Ist vielleicht auch schon irgendwo im Netz zum Download.
Grüße,
Steffen
Hallo Steffen,
genau diese Gerät, welches auf dem Foto abgebildet ist, hat der ABBUC vom Verfasser des Artikels geerbt. Trotz aller Nachforschungen konnte ich noch nicht bestätigen, dass es dieses Geraet (in der deutschen Version) noch ein zweites Mal gibt.
Gruß
Gunnar
Re: Sally 1
von Sleepy » Fr 20. Apr 2012, 14:21
Bunsen hat geschrieben:Kannst du bitte unbedingt das Schwarze Doppellaufwerk mitbringen. Viele Disketten lassen sich nur damit lesen.
O.K., das ist z.Z. alles zusammen in einem Karton. Ich habe auch noch einige Disketten bei den Laufwerken gefunden; die bringe ich auch mit.
Sleepy
Re: Sally 1
von PacMan » Mi 25. Apr 2012, 19:21
Hallo Gunnar,
Ja, falls es mehrere davon gibt kann man ja hier im Forum was dazu schreiben. Ich kenne
auch keinen VK-Preis von der Sally. Nur dann könnte man vermuten das es mehr davon gibt.
In Sammlerkreisen wird es in jedem Fall ein sehr gesuchtes Gerät sein.
Viele Grüße,
Steffen
Re: Sally 1
von Sleepy » Mi 25. Apr 2012, 22:56
Ich habe heute bzw. gestern einen Blick in Sally bzw. die Diskettenstation geworfen, um die Betriebsspannungen mal nachzumessen und mich zu vergewissern daß uns nicht direkt die Elkos um die Ohren fliegen.
Die primärseitige Verdrahtung war, im wahrsten Sinne des Wortes, spannend...
Dem inneren Aufbau nach ist das Gerät noch ein wenig von der Serienreife entfernt. Da sind viele Stellen mit dem Flair eines experimentellen Prototypen zu finden
Die Betriebsspannung der Sally sind schon mal wieder stabil (einige kalte Lötstellen beseitigt).
Sleepy
Re: Sally 1
von Sleepy » Mo 30. Apr 2012, 07:19
PacMan hat geschrieben:Die ist wirklich super selten aber für ein ATR8000 sollte man nicht mehr als 150 Euro ausgeben.
Da geht abe rauch mehr:
klickSleepy
Re: Sally 1
von Mathy » Mo 30. Apr 2012, 23:07
Hallo Marc
Bernd hat Foto's gemacht von der Sally 1 auf der NOMAM. An Hand dieser Bilder erstellt er bestimmt eine Sally 2, die dann 10 x 20 x 5 cm groß ist und reicht die ein zum Hardware Wettbewerb.

Tschüß
Mathy
Re: Sally 1
von PacMan » Di 8. Mai 2012, 16:32
Hallo Sleepy,
Diese Angebote meine ich ja. Der Anbieter versucht übrigends auch bei eBay sein ATR8000
zu diesem Fantasiepreis loszuwerden. Die Sally 1 kann durchaus soviel oder noch mehr
wert sein. Das kann ich Dir nicht sagen. Was sie nun Wert ist ergibt sich bei einem Verkauf
ohne Festpreis dann aus der Nachfrage.
Vom ATR8000 gibt es trotz Seltenheit genügend Exemplare und einen realistischen Preis hatte
ich schon genannt. Unten noch die ATR8000 + Zubehör US$-Preise von 1984. Das Co-Power Board
müsste 88 (Intel 8088 CPU) und nicht 86 sein.
Grüße,
Steffen

- US-Preise.jpg (33.95 KiB) 2201-mal betrachtet