Pinbelegung


Pinbelegung

von Moog » Fr 20. Apr 2012, 09:07
Hallo Leute ich hab ein kleines Problem mit meinem Flachbandübertragungskabel.Also es hat immer funktioniert, nur gestern ist mir das kabel an dem 9poligen Stecker abgerissen(fragt nicht wies passiert ist).Nun kann mir jemand sagen wo welches kabel angelötetwird?
Ich häng noch ein Bild an.
P200412_091.JPGP200412_091.JPG

Re: Pinbelegung

von Sleepy » Fr 20. Apr 2012, 10:43
Hi Moog,

es wäre hilfreich zu wissen um was für ein Kabel es sich handelt bzw. wofür es benutzt wird.

Die Pins an dem Stecker sollten nummeriert sein, mal genau anschauen. Bei einem neun-adrigen Kabel würde ich dann (normalerweise(!)) davon ausgehen daß die rote Ader vom Flachbandkabel auf Pin Nr. 1 kommt, die zweite Ader auf Pin 2, usw.

Das kann, muß aber nicht so sein. Es gibt auch viele Kabel wo dem nicht so ist. Es kommt halt darauf an wofür das Kabel gedacht ist.

Sleepy

Re: Pinbelegung

von Moog » Fr 20. Apr 2012, 10:54
Also erstmal danke für die Antwort.Das Kabel ist für mein Sio2Pc zur Datenübertragung.Wenn ich noch wüsste wer mir das hergestellt hat,könnte ich denjenigen fragen.Ist schon länger her.Nochwas ganz rechts das kabel ist bläulich dann kommen 3 graue dann 2 rötliche und dann wieder3 graue.Auf dem Bild schwer zu erkennen.Mit rechtsklick aufs Bild,dann Grafik anzeigen.

Gruß

Re: Pinbelegung

von Sleepy » Fr 20. Apr 2012, 11:43
Hm, da würde ich den Schaltplan zu Deiner sio2pc-Variante raussuchen (anhand der/des verwendeten ICs), dann mit Hilfe eines Durchgangspipers vom IC aus messen an welcher Ader des Flachbandkabels welches Signal anliegt und das mit Hilfe der Pinbelegung für die RS232-Schnittstelle auf den Stecker auflegen. Die übrigen Leitungen sind (wahrscheinlich) dann zwar am Stecker angelötet, aber an der Platine nicht weiter verwendet.

Sleepy

Re: Pinbelegung

von Moog » So 22. Apr 2012, 08:06
Ohje ich hab da gar keine Ahnung von.Kann mir jemand einen anderen tip geben?Trotzdem danke.

Re: Pinbelegung

von GoodByteXL » So 22. Apr 2012, 13:18
Moog hat geschrieben:Kann mir jemand einen anderen tip geben?
Stell' ein brauchbares Foto ein vom Interface. So kann man nichts erkennen und daher auch keinen Tipp geben. Man muss sehen können, welche Chip-Konfiguration verwendet wurde.

Re: Pinbelegung

von Moog » Mo 23. Apr 2012, 20:15
Ok ich versuchs nochmal mit den Bildern
WP_000263-2.JPGWP_000263-2.JPG
WP_000264-2.JPGWP_000264-2.JPG

Re: Pinbelegung

von Sleepy » Mo 23. Apr 2012, 22:56
Deute ich das richtig daß das Flachbandkabel mit dem anderen Ende auf den angequetschten Stecker (oder Kupplung) geht und sonst nirgendwo angeschlossen ist? Also ein Flachbandkabel mit einem Stecker bzw. einer Kupplung an den Enden? In diesem Fall sieht es aus wie eine simple Verlängerung. Diese wäre 1:1 angeschlossen, d.h. Pin 1 auf Pin 1, Pin 2 auf Pin 2, u.s.w.



Sleeπ

Re: Pinbelegung

von Moog » Di 24. Apr 2012, 06:03
Ja genau die eine seite hat den quetschstecker das andere ende den 9poligen sub stecker.

Re: Pinbelegung

von Sleepy » Di 24. Apr 2012, 06:51
Ichhabe mal ein Bild von einem handelsüblichen seriellen Kabel gemacht und markiert wie die Kontakte untereinander verbunden sind:
P1060259.JPG
P1060259.JPG (53.56 KiB) 1870-mal betrachtet


Mit Hilfe eines Durchgangprüfers / Multimeters kannst Du messen welches abgerissene Kabelende an welchen Kontakt des angequetschten Steckers/Kupplung geht und es dann an den entsprechenden Pin des abgerissenen Gegenstücks anlöten.

Sleepy

Re: Pinbelegung

von GoodByteXL » Di 24. Apr 2012, 06:57
Moog hat geschrieben:Ja genau die eine Seite hat den Quetschstecker das andere Ende den 9-poligen Sub-D-Stecker.
Hm, also ein SIO2PC (classic), 1-Chip-Design mit Maxim 232 (?) und fertiger Anschlussbuchse. Dann ist es nur ein 1:1-Anschlusskabel. Man könnte auch ein Joystickverlängerungskabel nehmen und so das Problem der fehlenden Zugentlastung vermeiden.

Re: Pinbelegung

von Sleepy » Di 24. Apr 2012, 07:20
...oder ein fertiges serielles Kabel aus dem PC-Bereich. ;-)

Mit dem Begriff "Joystickverlängerung" kann heute wahrscheinlich kaum ein Verkäufer mehr was anfangen. :mrgreen:

Wenn das sio2pc im XL untergebracht ist läßt sich das Flachbandkabel ggf. leichter aus dem Gehäuse führen als ein gekauftes dickeres rundes Kabel.

Sleepy

Re: Pinbelegung

von Moog » Di 24. Apr 2012, 09:14
Nun danke für die Antworten.Das heißt ich kann ein stinknormales 9 Poliges kabel verwenden.Beim dem Flachkabel sieht man halt nicht wo die einzelnen Kabel (an welchen Pin führen).

Gruß

Re: Pinbelegung

von Sleepy » Di 24. Apr 2012, 10:13
Das ist aber auch rauszufinden:

Wenn Du weißt auf welcher Seite Deiner Buchse Pin 1 ist ist das äüßerste Kabel auf der Seite Leitung 1. Daneben liegt Leitung 6, dann 2, 7, 3, 8, 4, 9 und 5.

Die Reihenfolge ergibt sich aus der Anordung der Pins:

images.jpg
images.jpg (10.43 KiB) 1857-mal betrachtet


Sleepy

Re: Pinbelegung

von GoodByteXL » Di 24. Apr 2012, 19:54
Moog hat geschrieben:Nun danke für die Antworten.Das heißt ich kann ein stinknormales 9 Poliges kabel verwenden.Beim dem Flachkabel sieht man halt nicht wo die einzelnen Kabel (an welchen Pin führen).

Gruß
So isses - 9-poliges Verlängerungskabel ...

@Sleepy: klicke im Browser nach einem Rechtsklick auf das Bild mit dem Kabel mal auf öffnen, dann siehst du das Interface ...

Re: Pinbelegung

von Moog » Mi 25. Apr 2012, 11:08
Vielen Vielen Dank funktioniert wieder. :D
Wie kann ich verhindern das die kabel untereinander kontakt kriegen?Mit isolierband komm ich an die kleinen pins nicht dran.

Re: Pinbelegung

von skriegel » Mi 25. Apr 2012, 12:33
Nicht sehr schön, aber sicher wirksam ist Heißkleber. Dann kriegen die nicht nur keinen Kontakt, sondern halten auch besser. Wenn man dann aber, warum auch immer, noch mal "dran" muss, wird´s natürlich schwierig.

Re: Pinbelegung

von Moog » Mi 25. Apr 2012, 16:21
Alles klar hat alles wunderbat geklappt.Vielen Dank nochmal :D:D:D