Atari 260 / 520 ST Netzteil


Atari 260 / 520 ST Netzteil

von MIG » So 29. Apr 2012, 22:19
Hallo.

Ja, die ST sind keine 8-bitter, ich weiß... Trotzdem erhoffe ich mir Hilfe ;)
Ich habe für die beiden Schätzchen leider keine passendesn PS31 Netzteile und auf die Schnelle habe ich keine Pinouts gefunden. Kann man vielleicht ein Netzteil der 8-bitter nehmen und einfach einen Genderchanger draufstecken? Oder gibts dazu andere kreative Lösungen? In der Bucht scheinen die PS31 auch nicht gerade breit gestreut zu sein...

Re: Atari 260 / 520 ST Netzteil

von Mathy » Mo 30. Apr 2012, 00:48
Hallo MIG

Wenn Du woanders keine findest, Best Electronics hat sie bestimmt. Best ist aber nicht ganz billig und die Internetseite ist nicht geeignet für sehr farbenempfindliche Leute.

Tschüß

Mathy

Re: Atari 260 / 520 ST Netzteil

von tfhh » Do 3. Mai 2012, 09:33
Moin,

MIG hat geschrieben:Ja, die ST sind keine 8-bitter, ich weiß... Trotzdem erhoffe ich mir Hilfe ;)
Ich habe für die beiden Schätzchen leider keine passendesn PS31 Netzteile und auf die Schnelle habe ich keine Pinouts gefunden. Kann man vielleicht ein Netzteil der 8-bitter nehmen und einfach einen Genderchanger draufstecken?

Nein, das geht nicht, da der ST auch +/-12 Volt braucht. Entweder mal im ST-lastigen Atari-Forum nachfragen, bei BEST ein Original ST Netzteil bestellen oder bei Pollin gucken, die haben oft lose Schaltnetzteile, welche +5 Volt und +12/-12 Volt liefern. +5 Volt sollte min. 2A liefern, bei den 12 Volt Spannungen reichen 300 mA. Aktuell würde von den Daten her dieses Netzteil passen (keine eigenen Erfahrungen damit).

Gruß, Jürgen

Re: Atari 260 / 520 ST Netzteil

von MIG » Fr 4. Mai 2012, 22:55
Vielen Dank für die Tipps.
Bis ich ein "ordentliches" Netzteil ergattern kann bastel ich mir erst mal eine Übergangslösung aus einem PC-AT Netzteil. Die liefern ja reichlich Power, brauch ich jetzt nur noch so ne 7-pol DIN Buchse.

Danke erst mal!

Re: Atari 260 / 520 ST Netzteil

von Sleepy » Sa 5. Mai 2012, 02:34
Wie wär´s mit einem Amiga-Netzteil?

Lt. der Pinbelegung liefert das die benötigten Spannungen:

Bild

Mein A500-SNT liefert 5V/4,5A +/-12V/1A.

Falls Du so was an Land ziehst und dem Ding einen ATARI-kompatiblen Stecker verpassen willst würde ich den Amiga-Stecker mit etwas Kabel abtrennen und einem Amigianer zukommen lassen; ich glaub´ die Dinger sind nicht allzu leicht zu finden.

Vor einem evt. Kauf aber vergewissern daß es O.K. ist; ich habe inzwischen fünf 500er-Netzteile gehabt von denen zwei defekt waren. Es gibt sie als normales analoges Netzteil mit Trafo (schwer) oder Schaltnetzteil (leicht) im selben Gehäuse.

Sleeπ