Neue XF551-Platinen auf AtariAge
Neue XF551-Platinen auf AtariAge
von Mathy » Fr 22. Jun 2012, 21:09
Hallo Leute
Auf AtariAge hat jemand sich daran gemacht, einen Ersatz für die XF551 Platinen zu entwickeln. Ist anscheinend noch nicht ganz fertig, Interesse kann bzw. sollte man jetzt schon zeigen. Guckst Du
hier.
Tschüß
Mathy
Re: Neue XF551-Platinen auf AtariAge
von ukl » Sa 23. Jun 2012, 12:47
So richtig hab ich das noch nicht verstanden. Dient die Platine "nur" dazu die bestehende Platine einer xf zu ersetzen oder kann ich mir ein 5.25" pc-Diskettenlaufwerk holen und mit der Platine betreiben?
Danke und Gruß
Uwe
Re: Neue XF551-Platinen auf AtariAge
von Mathy » Sa 23. Jun 2012, 15:49
Hallo Uwe
Beides (wenn ich's richtig verstanden habe). Nur das Netzteil sollte man dann glaub ich auch noch ersetzen. Aber am besten Du fragst bei AA mal nach.
Tschüß
Mathy
Re: Neue XF551-Platinen auf AtariAge
von kbr » Mo 25. Jun 2012, 01:12
In der XF551 steckt doch ein standard Laufwerk, soweit ich weiß, also sollte auch jedes PC-Laufwerk damit funktionieren. Es gehen wohl auch 3,5" Laufwerke, wenn die Software bzw. das DOS mitspielt.
Klingt auf jeden Fall sehr interessant, ich hatte sowas auch schon mal vor...
Re: Neue XF551-Platinen auf AtariAge
von kingkongxl » Sa 30. Jun 2012, 20:24
Hallo zusammen,
die XF hat ein Standard 5.25" DD Laufwerk, diese gibt es ca. seit 1990 nicht mehr.
Man kann also ein 5.25" Atari PC/ST DD Laufwerk nehmen oder hat ein Problem,
da man vermutlich auch nicht mehr an XT PCs kommt.
So "gefühlt" um 1985 (ST/Amiga/PC) kam der Wechsel auf 3,5" DD Laufwerke und
parallel 5.25" HD Laufwerke im PC.
Ich hatte um 1995-1998 mit PC 5.25" HD Laufwerken in der XF gearbeitet. Die 5.25"
DD Disketten mit einem 5.25" HD Laufwerk kopiert/Formatiert konnte ich nach ein
paar Wochen nicht mehr einlesen, es gab Lese-Probleme mit 1050 Laufwerken.
Im Gegensatz dazu hatte ich im ST keine Probleme mit 3,5" HD Disketten im DD
Laufwerk.
Vielleicht lagen meine Probleme auch an den diversen Jumpern, die man soweit möglich
umjumpern musste.
Stimmt denn die Drehzal bei den PC 5.25" HD Laufwerken?
PC 360 <> Atari 300
Viele Grüße,
kingkongxl
Re: Neue XF551-Platinen auf AtariAge
von tfhh » Mo 2. Jul 2012, 12:14
Moin,
kingkongxl hat geschrieben:Stimmt denn die Drehzal bei den PC 5.25" HD Laufwerken?
PC 360 <> Atari 300
Na, aus PC-Sicht stimmt die

Standard 5.25 360 KB Laufwerke drehen mit 300 UpM, die Atari-Laufwerke mit 288 UpM. Um die hierdurch bedingten Jitter-Probleme in den Griff zu bekommen, war Atari durchaus kreativ und "übertaktet" den FDC leicht. Die Datenübertragungsrate des FDC ist direkt (über Teiler) an den Takt des FDC gekoppelt. Bei einer 810er oder 1050er wird der FDC mit 1 MHz getaktet, bei der XF551 ist der Takt jedoch 8,333 MHz (anstelle die von der Logik her zu erwartenden 8,0 MHz). Durch die leichte Erhöhung des Taktes wird die Datenübertragungsrate etwas angehoben und damit das etwas schneller drehende PC-Laufwerk kompensiert, so daß Disketten von anderen, nicht XF551 Laufwerken gelesen und geschrieben werden können.
Gruß, Jürgen