Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?


Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von tfhh » Do 19. Jul 2012, 11:55
Moin Zusammen,

es sind ja sicherlich ein paar Sammler unter Euch, die auch einen Atari 400 besitzen.

An den ABBUC Rechnerservice wurde der Wunsch herangetragen, einen Atari 400 mit einer Monitor-Ausgangsbuchse zu versehen, damit dieser wie der Atari 800 und alle XL/XE an einen Monitor bzw. Fernseher via SCART/S-Video angeschlossen werden kann.

Theoretisch kann man die nötigen Bauteile fliegend auf Lochraster verdrahten, aber das sieht Sche... aus und braucht relativ viel Platz. Ich würde bei genügend Interesse eine kleine Platine mit SMD Bauteilen designen, die problemlos mit auf die Hauptplatine gesteckt werden kann. Allerdings lohnt sich der Aufwand nicht für 1-3 Stück, so 10 müßten schon zusammen kommen.

Die Kosten würden sich auf ca. 20 Euro pro Platine inkl. Versand belaufen, evtl. auch weniger.

Bitte daher die Umfrage beantworten - Danke 8)

Gruß, Jürgen

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von Sleepy » Do 19. Jul 2012, 12:27
Hm, ein gute Idee (wenn ich mir das Bild daß der 400er auf dem Fernseher produziert ansehe), ich lasse meine (Sammlerstücke-) Rechner aber eigentlich gerne original...

Bedeutet "die problemlos mit auf die Hauptplatine gesteckt werden kann" daß man ohne weitere Änderungen auskommt? Das Kabel könnte man ja, wie das Antennenkabel auch, einfach als Peitsche hinten rausführen.

Wenn das ganze keine Änderungen (im Sinne von Leiterbahnen trennen ect.) am Rechner mitbringt wäre ich mit einer Platine dabei.

Sleepy

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von 8bitjunkie » Do 19. Jul 2012, 12:47
Hallo Jürgen,

ich würde eine S-Video-Platine für meinen 400er nehmen - auf jeden Fall! (Ist aber ein NTSC, ist das schlimm?)

Gibt es noch eine Möglichkeit den Speicher von 16 KB auf 48 oder mehr zu erweitern?

viele Grüße
Thomas

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von mp-one » Do 19. Jul 2012, 13:58
...wenn es auch für den 400 NTSC geht, wäre ich dabei...

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von tfhh » Do 19. Jul 2012, 15:13
Moin Zusammen,

Sleepy hat geschrieben:Bedeutet "die problemlos mit auf die Hauptplatine gesteckt werden kann" daß man ohne weitere Änderungen auskommt? Das Kabel könnte man ja, wie das Antennenkabel auch, einfach als Peitsche hinten rausführen.

Wenn das ganze keine Änderungen (im Sinne von Leiterbahnen trennen ect.) am Rechner mitbringt wäre ich mit einer Platine dabei.

Es müßten keinerlei Lötarbeiten etc. vorgenommen werden, keine Leiterbahn durchkratzt oder so. Die Platine würde in den CTIA/GTIA Sockel auf der CPU-Platine kommen und der CTIA/GTIA kommt auf meine Platine. Ich würde spezielle Micro-Stifte als Ersatz für einen Präzisionssockel nehmen, damit wird die Gesamthöhe nachher nur 5-6 mm sein, das passt problemlos. Daher auch zwingend SMD Bauteile, sonst würde es nicht passen.

Ob PAL oder NTSC ist egal, läuft in beides :D

Gruß, Jürgen

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von tfhh » Do 19. Jul 2012, 15:17
Moin Thomas,

8bitjunkie hat geschrieben:ich würde eine S-Video-Platine für meinen 400er nehmen - auf jeden Fall! (Ist aber ein NTSC, ist das schlimm?)

Gibt es noch eine Möglichkeit den Speicher von 16 KB auf 48 oder mehr zu erweitern?

NTSC würde auch problemlos gehen. Eine Speichererweiterung auf 48 KB habe ich bisher nicht gebaut, Unterlagen dazu habe ich aber. Das Hauptproblem dürfte eher sein, passende DRAMs zu bekommen.

Evtl. dürfte es einfacher sein, die vorhandene RAM-Karte auf 8x 4164er DRAMs umzubauen, das habe ich mir aber noch nicht näher angesehen. Würde ich im Falle des Falles machen, wenn genug Interesse an der Karte zusammenkommt, denn dann müßte ich mir sowieso einen 400er leihen... :mrgreen:

Gruß, Jürgen

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von Sleepy » Do 19. Jul 2012, 16:58
Dann bin ich mit einer Platine dabei.

Sleeπ

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von 8bitjunkie » Do 19. Jul 2012, 19:19
@Jürgen:
Da ich weiss, dass er bei Dir in guten Händen ist, leihe ich Dir natürlich gerne meinen 400er... :-)

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von Franky » Mo 23. Jul 2012, 19:41
Ich würde zwei Platinen nehmen! :lol:

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von tfhh » Di 24. Jul 2012, 09:15
Moin Moin,

8bitjunkie hat geschrieben:Da ich weiss, dass er bei Dir in guten Händen ist, leihe ich Dir natürlich gerne meinen 400er... :-)

Danke, das Angebot werde ich gern annehmen.

Ich werde die Platine dann mal angehen. Ich werde versuchen, sie so klein zu gestalten, daß sie in jeden Rechner passt - damit wäre bei allen Atari 8-Bit die Möglichkeit gegeben, ohne Änderung an der Hauptplatine einen S-Video Ausgang zu ermöglichen. Wenn Platz ist, pack ich gleich die Korrekturschaltung für "China-GTIAs" mit drauf - die schadet auch beim einwandfreien GTIA nicht.

Wird aber ein paar Wochen dauern, denn ich bin zur Zeit ziemlich ausgelastet...

Gruß, Jürgen

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von matti1104 » Fr 27. Jul 2012, 20:12
Hi Jürgen,

ich wäre bei den Interessenten definitiv dabei.

Gruß,
Mathias

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von PacMan » So 29. Jul 2012, 13:28
Hallo Jürgen,

Das wäre ja prima wenn die Platine auch in anderen Ataris läuft. Da bin ich dabei.
Dann wäre es noch gut die Überschrift zu ändern das es nicht nur für den 400er ist.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von Wizard » Mo 30. Jul 2012, 22:14
ich würde auch eine nehmen.

Wizard

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von Turmfalke » So 23. Sep 2012, 06:37
Hallo Jürgen,
guten Morgen,ich habe gerade erst Deine Umfrage gelesen und abgestimmt. Ich hätte gerne eine
Platine,wenn Du noch eine übrig hast??

Da ich 2 Atari 400 besitze, davon einer defekt,würde ich den guten Rechner gerne aufrüsten.Im letzten Jahr
hat es nicht geklappt mit der JHV,aber in 5 Wochen bin ich dabei.

Wäre schön ,Du könntest die S-Video Platine dann mitbringen.Im Voraus schon mal schönen Dank!!

Gruß Reinhard

Re: Umfrage: Interesse an S-Video Platine für Atari 400?

von tfhh » Mo 24. Sep 2012, 14:49
Moin Reinhard,

Turmfalke hat geschrieben:Hallo Jürgen,
guten Morgen,ich habe gerade erst Deine Umfrage gelesen und abgestimmt. Ich hätte gerne eine
Platine,wenn Du noch eine übrig hast??

Da ich 2 Atari 400 besitze, davon einer defekt,würde ich den guten Rechner gerne aufrüsten.Im letzten Jahr
hat es nicht geklappt mit der JHV,aber in 5 Wochen bin ich dabei.

Ich werde auf jeden Fall genug herstellen. Schaltplan ist fertig, Prototyp auch aufgebaut. Ich muß nun noch die Platine zeichnen. Spannend wir die Montage, denn ich habe noch keine Quelle für super-low-profile Sockel und Adapter gefunden.

Ich versuche zur JHV welche dabei zu haben, bin aber realistisch und schätze, daß es sehr, sehr knapp wird.

Gruß, Jürgen

Aktueller Stand 10.10.2012

von tfhh » Mi 10. Okt 2012, 08:30
Moin Moin,

also Schaltplan und PCB sind soweit fertig designt. Jedenfalls theoretisch, denn praktisch gibt es leider doch Platzprobleme. Da ich im Moment einen Atari 400 zur Reparatur habe, habe ich jenen gleich mal genutzt, das ganze als Lochraster-Variante von den Abmaßungen her zu testen.

Bei Verwendung von handelsüblichen Sockeln und Stiftleisten wird das ganze "zu hoch", sprich, die CPU Platine sitzt nicht mehr sauber senkrecht im Steckplatz. Solche unsauberen Lösungen fange ich garnicht erst an.

Ich habe zumindest für die Sockel Low-Profile Spezialsockel bei Digikey gefunden, die liegen aber bereits bei knapp 6 Euro (inkl. MwSt). Dazu kommen Portokosten und die Kosten für Spezial-kurze Stiftleisten, die ich aber noch nicht ausfindig gemacht habe. Ich schätze, daß allein diese beiden Teile 10 Euro kosten werden. Damit ist die ursprüngliche Kalkulation nicht haltbar. Hinzu kommt, daß die low-profile Stiftleisten "hauchdünn" sind, die Gefahr des Verbiegens groß ist und die Billig-Sockel von Atari auch keinen guten Halt geben. Ich befürchte, daß es da Kontaktprobleme geben wird, zumal die CPU Platine im 400er auch hochkant steht.

Ich werde daher die Platine so designen, daß der vorhandene Sockel entfernt werden muß und die Platine via Stiftleisten direkt in die CPU Platine eingelötet wird. Der GTIA wird natürlich auf einen Sockel gesteckt, klaro.

Im Rahmen des ABBUC Rechnerservice werde ich dann für kleines Geld eine Umrüst-Aktion anbieten, bei der mir Interessenten, die das nicht selbst machen wollen, entweder den ganzen 400er oder nur die ausgebaute CPU Platine zusenden und ich diese dann entsprechend umrüste. Details dazu folgen, sowie die Platinen fertig sind.

Gruß, Jürgen