Re: Rasberry Pi als ultimative Erweiterungsbox fuer den Atar
von Montezuma » Fr 24. Mai 2013, 12:26Da bleibt wohl nur das StandardBackend für AspeQt:
viewtopic.php?f=15&t=7230
Mit dem USB2Serial Adapter (FTDI Chipset) und AspeQt (StandardBackend) auf Raspberry Pi geht immerhin 125kbit/sec
viewtopic.php?f=15&t=7230
Mit dem USB2Serial Adapter (FTDI Chipset) und AspeQt (StandardBackend) auf Raspberry Pi geht immerhin 125kbit/sec
