MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012


MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von mr-atari » Fr 26. Okt 2012, 12:58
Tag Leute,

Ich nimm das neue MyIDE-II interface mit zum vorschau.

Proto type.
-512k flash-rom
-512k ram
-CF-I/II
-L oder L+R oder R rom emulation.
-Lauft met CLPD-logic.
Steven Tucker scheibt die CLPD-logic, ich schreibe das BIOS fur Atari.
Production, ich hoffe ende das Jahr oder anfang nachstes Jahr.

Compatible mit:
SIDE-loader, SDX, MyBIOS.

Bis Morgen!
Grusse,
Sijmen.

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von pmetzen » Fr 4. Jan 2013, 22:23
Wer das Modul auf der JHV nicht gesehen hat, bekommt hier die Gelegenheit. Hier habe ich das MyIDE-II Interface von Atarimax zum anschauen. Ihr könnt es Euch hier ansehen. http://www.abbuc.de/~pmetzen/images/Atarimax%20MyIDE-II.jpg. Es ist hochwertig gefertigt in SMD. Auch das Modulgehäuse gibt es in allen erdenklichen Farben. Alle Gehäuse sind transparent. Das Modul ist sehr schnell und die Softwaretreiber sind auf dem neuestem Stand.

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von skriegel » Fr 4. Jan 2013, 23:37
Hier noch ein paar mehr Fotos direkt vom Hersteller. Ich habe das grüne, sieht geil aus. :)

http://www.atarimax.com/flashcart/forum ... =17&t=1301

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von PacMan » Sa 5. Jan 2013, 14:37
Könnte jemand kurz die Unterschiede zwischen MyIDE-II und SIDE-Modul erklären ?

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von pmetzen » So 6. Jan 2013, 00:22
Hallo Pacman

Am besten kannst Du das bei Atarimax selber sehen, welche Unterschiede es dazu gibt. Den dort ist es auch noch bebildert. Beide Module kannst Du dann dort sehen und vergleichen und auch die technischen details dazu erfahren.

Das MyIDE II Modul unterscheidet sich nur im wesentlichen und ist lediglich eine weiter Entwicklung des MyIde Interfaces. Es ist praktisch das gleiche Modul wie auch das erste, nur das es noch ein par funktionen mehr erhalten hat so das es nicht nur ein MyIDE Interface alleine ist.

Es ist ein quasi Megamax Modul und ein MyIDE Interface in einem, mehr ist es eigentlich nicht. Das ist das einzigste was unterscheidet zwischen den beiden Modulen. Das erste war ein MyIDE Interface oder auch SIDE, wie man das auch immer genannt hat, ich weiß das nicht so genau, das zweite ist ein Hybrid Modul von beidem.

Wie auch immer bei Atarimax erfährst Du alle Einzelheiten dazu.

Gruß Pmetzen

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von skriegel » So 6. Jan 2013, 02:56
Ähhhh. Nein.

Das SIDE kommt von Candle, das MyIDE (II) gibbet bei AtariMax und wurde von Mr. Atari entwickelt. Daher wird man bei Atarimax nicht viel vom SIDE finden.

Das MyIDE II habe ich selber, das SIDE leider nicht (obwohl ich es bestellt und bezahlt habe, ist es leider nie angekommen, hat aber die Post verschlampt, wie es aussieht).

Beide ermöglichen die Nutzung von CF-Karten als "Festplatten". Während MyIDE (II) mit MyDOS ausgeliefert wird, nutzt SIDE Standardmäßig SpartaDOS X. Bei AtariAge gibt es aber schon Lösungen, auch das MyIDE II mit SDX zu betreiben.

Schön ist, dass man beim MyIDE II eine CF Karte einfach am PC formatieren und mit Daten (*.xex, *.atr) bestücken kann, und diese ohne weiteres am Atari geladen werden können (FAT Loader). Geht wohl auch mit SIDE, aber das habe ich wie gesagt nicht.

Die Herstellerangaben zum MyIDE II:

Compact Flash Hardware Interface
Full Software Power Control
Hardware Media Change Detection
Completely new hardware design by Atarimax
Upgradable Hardware Core via Card Edge JTAG Interface

512kB On-Board User Customizable Flash Memory
Complete Maxflash Studio & USB Programmer Integration
Complete Menu Customizability using Maxflash Studio Workbooks

512kB On-Board Application SRAM
Develop advanced applications w/o requiring internal RAM upgrades

Mr-Atari's MyBIOS Included
New MyIDE-II MyBIOS w/ Full "Hot Swap" Media Change Support
Upgrade/Change MyBIOS by just updating you Maxflash Studio Workbook
Purchase includes MyBIOS technical support from Mr-Atari

Available in Clear, Red, Blue and Green Cases
CNC Machined Case Openings
Professionally Assembled Immersion Gold PCB
Hardware Support from Atarimax
Real Lifetime Warranty

---
Die Herstellerangaben zum SIDE:

SIDE Soft Drivers For SpartaDOS X

The SIDE interface, designed by Sebastian Bartkowicz, provides hard disk functionality and much more for 8-bit Atari computers, all packaged in a compact cartridge design. The device features:

On-board SpartaDOS X
Real-Time Clock
Compact Flash card slot
Switchable loader and SDX modes
Programmable "SIDE button"
256KB external flash application cartridge space
Using the special SIDE build of SpartaDOS X, one can enjoy many of the benefits of a hard disk interface on the Atari by simply plugging in the cartridge and turning on the machine. The SIDE driver for SDX is loaded directly from SDX's "CAR" (Cartridge) device at boot-up, and all the necessary software tools are right there on the cartridge. SIDE files on the CAR device include:

SIDE.SYS (driver)
FDISK.COM (disk partitioning tool)
HDDINFO.COM (hard disk information report utility)
PARTINFO.COM (partition information utility)
MOUNT.COM (dynamic partition mounting tool)
The SIDE driver for SpartaDOS X uses the APT (Atari Partition Table) scheme, devised by Konrad Kokoszkiewicz. This ensures storage media can be easily shared with other compliant interfaces (currently MyIDE for SDX, Incognito, Ultimate 1MB PBI, and the IDE Plus 2.0 APT Beta BIOS).

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von pmetzen » Mi 9. Jan 2013, 02:26
Hallo skriegel


Da habe ich wohl das MyIDE 1 Interface mit dem von Candle SIDE gleichgezogen. :sorry sorry
Das SIDE ist was völlig anderes und hat nichts mit dem MyIDE 1 Interface von Atarimax zu tun. Ich habe beides fälchlicher Weise für das gleiche gehalten. :shock

Eigentlich wollte ich den Unterschied zu MyIDE1 mit dem neuem MyIDE 2 Interface von Atarimax schildern und habe das MyIDE1 für das SIDE gehalten. :loool

Vielen Dank für deine Berichtigung und für die ausführlichen Details des neuen Atarimax MyIDE 2 Moduls und des SIDE von Candle.

Naja wie ich schon gesagt habe, alle Details zu den neuen MyIDE 2 Interfaces erfährt man auch ausführlicher über AtariMax. No Body is perfect.

Ein schönes neues Jahr wünscht dir Pmetzen, skriegel.

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von tfhh » Mi 9. Jan 2013, 09:37
Moin Moin,

skriegel hat geschrieben:Beide ermöglichen die Nutzung von CF-Karten als "Festplatten". Während MyIDE (II) mit MyDOS ausgeliefert wird, nutzt SIDE Standardmäßig SpartaDOS X. Bei AtariAge gibt es aber schon Lösungen, auch das MyIDE II mit SDX zu betreiben.

Schön ist, dass man beim MyIDE II eine CF Karte einfach am PC formatieren und mit Daten (*.xex, *.atr) bestücken kann, und diese ohne weiteres am Atari geladen werden können (FAT Loader). Geht wohl auch mit SIDE, aber das habe ich wie gesagt nicht.

Ich hatte am Wochenende etwas Zeit, mich damit zu beschäftigen und kann bestätigen, daß das SIDE das auch kann. Mittels Schalter am SIDE kann man zwischen SpartaDOS X Modus und "Gameloader" Modus umschalten. Der Loader listet alle Dateien auf der FAT32 Partition der CF-Karte auf. Auch Unterverzeichnisse können geöffnet und darin befindliche Dateien ausgewählt werden.

Da ich bisher keine Zeit hatte, mich mit der ganzen Thematik auseinander zu setzen, habe ich bei der Gelegenheit auch mein KMK-IDE, Ultimate 1 MB usw. mal aktualisiert (neueste Firmware bzw. CPLD Code geflasht) und das Zusammenspiel getestet.

SIDE und Ultimate 1 MB zusammen ermöglichen ein echtes PBI Harddrive Device. Diese Lösung ist damit dem KMK-IDE v2 ebenbürtig, vom Handling her (aus meiner persönlichen Sicht) sogar noch besser. Auch ohne Ultimate 1 MB macht das SIDE eine gute Figur.

Richtig Spaß macht das Ganze, wenn man die APT Tools von Jon "Flashjazzcat" verwendet. Eine mit dem APT FDISK eingerichtete CF-Karte (bei mir im Test eine 512 MB Karte, davon 256 MB für eine FAT32 Partition, den Rest für APT (APT = Atari Partition Table)) kann problemlos zwischem dem SIDE (mit oder ohne Ultimate 1 MB) und dem KMK-IDE v2 ausgetauscht werden. Dateien schreiben, lesen, Erkennen der Partitionen... alles kein Problem. Funktioniert einwandfrei und habe ich intensiv mit den KMK CRC und RW-Test Tools geprüft.

Wäre natürlich klasse, wenn das my-IDE das auch kann. Denn myDOS ist - meine Meinung - für große Datenmengen unsinnig. Auch wenn sich manche damit schwer tun, wenn man sich erstmal mit SDX angefreundet hat, mag man es nicht mehr missen.

Gruß, Jürgen

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von skriegel » Mi 9. Jan 2013, 10:03
Hallo Jürgen,

ich hoffe am Samstag auch in Elmshorn zu sein. Nachdem seaman mir dann meine verdiente Tracht Prügel gegeben hat, würde ich da gerne einiges Testen und kann da sicher Deine Hilfe brauchen.

Ich habe das MyIDE II in Auslieferungszustand.
SpartaDOS X und die APT Tools von FJC sollen laut Sijmen wohl auch damit laufen. Ich habe alle benötigten Dateien hier und würde das am Samstag gerne ans Laufen bringen. Deien Hilfe brauche ich vor allem beim flashen des neuen BIOS für das MyIDE II.

Außerdem bringe ich einen Atari 800 mit installiertem Incognito-Board mit. Wenn ich das richtig verstehe, beinhaltet das Incognito im Prinzip auch ein SIDE, oder? Auch hier wieder: flashen.

Ich habe noch ein zweites Incognito-Board, das ich noch nicht eingebaut habe. Eines reicht mir auch völig, da ich es bevorzuge, von jedem Rechner zumindest eine völlig unmodifizierte Version zu haben. Wenn also jemand Interesse an dem Board hat einfach melden. Ich bringe es auf jeden Fall mit. Der Einbau ist recht einfach und die Modifikation am 800 komplett unsichtbar (zumindest so wie ich es gemacht habe: Bilder bei Facebook, man muss nicht bei FB um sie sehen zu können!) und reversibel. Also ein Mod genau so wie ich ihn mag. :)

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von tfhh » Do 10. Jan 2013, 09:22
Moin Sascha,

skriegel hat geschrieben:Ich habe das MyIDE II in Auslieferungszustand. SpartaDOS X und die APT Tools von FJC sollen laut Sijmen wohl auch damit laufen. Ich habe alle benötigten Dateien hier und würde das am Samstag gerne ans Laufen bringen. Deien Hilfe brauche ich vor allem beim flashen des neuen BIOS für das MyIDE II.

Ich werde alle benötigten Tools von Galep bis Xilinx JTAG Flasher dabei haben.

skriegel hat geschrieben:Außerdem bringe ich einen Atari 800 mit installiertem Incognito-Board mit. Wenn ich das richtig verstehe, beinhaltet das Incognito im Prinzip auch ein SIDE, oder? Auch hier wieder: flashen.

Siehe oben, kein Thema. Richtig, das Incognito ist im Prinzip nichts anderes als eine Ultimate 1 MB mit SIDE (und ein bißchen Zusatz-Logic angepasst auf den Colleen-Modus (Atari 800 Originalzustand)).

Gruß, Jürgen

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von pmetzen » Sa 12. Jan 2013, 00:45
Also ich habe das MyIDE II bei Atarimax gekauft. Läuft auch alles ziemlich gut, aber ATRs kann ich nicht über den Fat-Loader starten. Es lädt zwar die ATRs, startet sie aber nicht. Es startet nur XEX Dateien.

Woran kann das liegen?

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von kfischer » Sa 12. Jan 2013, 21:44
ATR ist doch nur ein Diskettenimage und kein ausführbares Programm, oder hab ich da was falsch verstanden? Unabhängig davon, interessiert es mich aber schon, ob ein ATR-File korrekt von MyIDE II verarbeitet wird bzw. wie die Handhabung generell ist.

Gruß
Klaus

Re: MyIDE-II auf dem abbuc JHV 2012

von skriegel » So 13. Jan 2013, 02:33
Habe es eben getestet, kommt auf's ATR an. Ist eine ausführbare Datei drauf, wird sie gestartet. Ich vermute, dass das immer klappt, wenn man bspw. eine Exe mit MakeATR zum ATR macht. Muss ich aber noch weiter testen. Auf jeden Fall ein geiles Teil.