Anfängerfragen zum 800XL

1, 2

Re: Anfängerfragen zum 800XL

von Sleepy » Do 6. Dez 2012, 07:41
Das schaut doch ganz gut aus! :D

Ja, die SIO-Stecker sind ein Problem... diese sind leider sehr schwer bis garnicht neu zu bekommen. Da ist die Idee mit den einzelnen Stecker schon ganz gut, wenn auch bei häufigeren Ein- und Ausstecken eher unkonfortabel. Aber zum Testen oder für einen festen Aufbau echt zu empfehlen. :thumbup:

- Man kann ein SIO-Kabel opfern und daraus zwei halbe machen womit man dann zwei neue Geräte bestücken kann. Da die SIO-Kabel auch nicht mehr so leicht zu bekommen sind würde ich davon absehen; außer Du hast ein defektes Kabel.

- Ein defektes oder unbrauchbare Geräte mit SIO-Buchse zerlegen und die SIO-Buchsen ausbauen. Diese an Dein sio2sd bauen. Dann kannst Du das neue Gerät mit einem SIO-Kabel anschließen.

- Wenn Du in Zukunft weitere neue Geräte für den SIO-Bus bauen könntest wäre das ASCB evt. interessant.
Link 1 siehe Platz 5
Link 2
Das setzt die SIO-Signale auf normale leicht zu bekommende SUB-D-Buchsen um.

Sleepy

Re: Anfängerfragen zum 800XL

von tfhh » Do 6. Dez 2012, 09:31
Moin Marc,

Sleepy hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:Zu dieser Anleitung eine Anmerkung...es macht (finde ich) wenig Sinn, Pin 4 (XL Monitorbuchse) für das Luminanz-Signal auf das S-Video Kabel zu geben, weil dann der Schalter zwingend vorhanden sein muß. Außerdem passen die fertigen Kabel (u.A. vom ABBUC angeboten) dann nicht.


Kann das sein daß Du Dich verlesen hast? Das fehlende Chroma-Signal wird auf den freien Pin 5 gelegt. Lumina liegt sowieso auf Pin 1.

Nee, habe ich nicht. Im Text steht davon sowieso nichts (da ja nichts im Atari umgelötet werden muß, aber die Bilder zur Beschaltung des S-Video Kabels zeigen Pin 4 und 5, nicht 1 und 5:

Aufzeichnen.JPG
Aufzeichnen.JPG (23.45 KiB) 1104-mal betrachtet

Das war auf AtariAge etc. auch so abgebildet, aber aus genannten Gründen halte ich es nach wie vor für falsch.

Gruß, Jürgen

Re: Anfängerfragen zum 800XL

von Sleepy » Do 6. Dez 2012, 09:54
O.K., das Bildchen mit der Pinbelegung habe ich jetzt wiederum nicht beachtet; ich habe mich mehr auf das extra Kabel im Rechner auf Pin 5 und die Modifikation der Bauteile beschränkt... :oops:
Als ich den Umbau gemacht habe war die Pinbelegung für das Kabel nicht dabei; es gab nur die Umbauanleitung hier im Forum. Ich schreib´ Bernd mal an daß er das korrigiert.

tfhh hat geschrieben:Außerdem passen die fertigen Kabel (u.A. vom ABBUC angeboten) dann nicht.


Welches Kabel genau meinst Du denn? Ich habe bisher Y/C für den Hosidenstecker von Pin 1 und 5 abgegriffen und F-Bas separat von Pin 4 auf Cinch rausgeführt.

Sleepy

Re: Anfängerfragen zum 800XL

von tfhh » Fr 7. Dez 2012, 15:46
Moin,

Sleepy hat geschrieben:Welches Kabel genau meinst Du denn? Ich habe bisher Y/C für den Hosidenstecker von Pin 1 und 5 abgegriffen und F-Bas separat von Pin 4 auf Cinch rausgeführt.

Ich meinte die S-Video Kabel. Die sind ja korrekt auf Pin 1 und Pin 5 für S-Video geschaltet. Wenn aber jemand das Kabel nach dem Schaubild lötet, funktioniert es halt "gut" nur da, wo auch der Schalter eingebaut wurde, aber z.B. nicht XL mit Y/C ab Werk (alle XE Modelle und XL mit Freddie).

Gruß, Jürgen

Re: Anfängerfragen zum 800XL

von Sleepy » Fr 7. Dez 2012, 17:37
Ah, O.K., dann habe ich Dich missverstanden; ich dachte die Shop-Kabel wären nicht korrekt belegt. Das hätte mich auch gewundert, weil ich noch nie eine negative Rückmeldung bekommen habe... :mrgreen:

Sleeπ

Re: Anfängerfragen zum 800XL

von CrazyIcecap » So 16. Dez 2012, 10:10
Ich will demnächst mal die Speichererweiterung von Bernd aufbauen.

Habe jetzt mal ein weniug Datenblätter gewälzt, da ich keine Quelle für den Speicher BS62LV4005PC-70 gefunden habe. Der K6T4008C1B-DB70 ( 628512-70 bei Reichelt) sollte zumindest laut Datenblatt kompatibel sein. Werde den demnächst mal bestellen und dann testen.

Re: Anfängerfragen zum 800XL

von tfhh » So 16. Dez 2012, 19:59
Moin,

CrazyIcecap hat geschrieben:Ich will demnächst mal die Speichererweiterung von Bernd aufbauen.

Habe jetzt mal ein weniug Datenblätter gewälzt, da ich keine Quelle für den Speicher BS62LV4005PC-70 gefunden habe. Der K6T4008C1B-DB70 ( 628512-70 bei Reichelt) sollte zumindest laut Datenblatt kompatibel sein. Werde den demnächst mal bestellen und dann testen.

Du wirst vermutlich trotzdem BSI bekommen, den Reichelt hat schon lange keine Samsung mehr in DIP. Ist aber egal, es laufen alle 512 KByte (4 MBit x 8 Bit) organisierten SRAM Speicher mit +5 Volt.

Wichtig ist nur, daß Du die neuere V1.3 des GALs von Hias verwendest, mit dem Timing sollten alle SRAMs laufen.

Gruß, Jürgen
1, 2