Anfängerfragen zum 800XL
1,
2Anfängerfragen zum 800XL
von CrazyIcecap » So 2. Dez 2012, 22:10
Moinsen! Ich bin vor kurzem zu einem 800XL gekommen (auf der Deponie fast mit dem Radlader drübergefahren, zum Glück rechtzeitig zwischen dem Sperrmüll gesehen). Hab den erstmal schön gereinigt, einen aufgeblähten Elko beim Netzteilanschluss ausgetauscht, mir dann noch mal schnell ein SIO2SD zusammengebaut, und stehe etwas hilflos da.
Ich habe da eine nette Spielesammlung, und mittlerweile habe ich auch schon halbwegs kapiert, wie das mit dem laden geht. Aber ich habe da eine Frage:
Wenn ich das Image wechsel und anschliessend Reset drücke (ob mit oder ohne Option), lande ich im BASIC-Prompt. Um das neue Image zu laden, muss ich den Rechner immer für etwa 10 Sekunden ausschalten. Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von dl7ukk » Mo 3. Dez 2012, 01:27
Hi,
und herzlich Willkommen!
Wenn ich das Image wechsel und anschliessend Reset drücke (ob mit oder ohne Option), lande ich im BASIC-Prompt. Um das neue Image zu laden, muss ich den Rechner immer für etwa 10 Sekunden ausschalten. Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Im allgemeinen ist es Besser, den Rechner kurz abzuschalten, um damit die Initialisierung vollständig zu durchlaufen. --> Kaltstart/ Powerup
Reset erzeugt im Allgemeinen nur einen Warmstart und da kann schon mal was durcheinander kommen.
Achso, wo ist diese Deponie, da würde ich gerne mal vorbei kommen.

Re: Anfängerfragen zum 800XL
von CrazyIcecap » Mo 3. Dez 2012, 05:21
Hmmm....gibt es denn keine bessere Möglichkeit? Ist vor allem nervig, wenn man mehrere Diskimages nacheinander testen will, und sich dann im SIO2SD jedes Mal aufs Neue durch die Verzeichnisse hangeln darf. So eine Art Kaltstart-Resettaste kann man nicht nachrüsten? Könnte ich ansonsten schadlos das SIO2SD statt über die SIO-Port über das Netzteil mit Strom versorgen?
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von dl7ukk » Mo 3. Dez 2012, 11:32
Hi,
CrazyIcecap hat geschrieben:Hmmm....gibt es denn keine bessere Möglichkeit? Ist vor allem nervig, wenn man mehrere Diskimages nacheinander testen will, und sich dann im SIO2SD jedes Mal aufs Neue durch die Verzeichnisse hangeln darf.
Das SIO2SD hat doch ein Menü für den ATARI. Da kann man doch bequem durch die Verzeichnisse wandern.
So eine Art Kaltstart-Resettaste kann man nicht nachrüsten?
Auch dafür gibt es Lösungen. Gepatchtes OS --> Hias; Q-MEG OS; SPOS;
Oder …… MyPicoDos (Hias)
Oder …… eine Hardware Lösung. Mal hier im Forum nach >resettaster< suchen;
mal die Webseite von Bernhard Pahl aus Magdeburg besuchen.
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Sleepy » Mo 3. Dez 2012, 13:10
Von der RESET-Taster-Schaltung gibt´s Varianten wo es mit Modulen (für den Modulschacht) Probleme gibt.
Hier eine gefixte Version.
Da Du mit dem Lötkolben umgehen kannst sollte der Einbau kein Problem sein.
Wenn Du ein extra Loch für den Taster im Gehäuse vermeiden willst: Es gibt Taster die genau in die Lüftungsschlitze des XLs passen. Unverbohrte Gehäuse werden ja immer seltener...
Ich suche den Link mal raus.
Sleepy
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von CrazyIcecap » Mo 3. Dez 2012, 23:06
dl7ukk hat geschrieben:Das SIO2SD hat doch ein Menü für den ATARI. Da kann man doch bequem durch die Verzeichnisse wandern.
Hmmmm....da bin ich noch nicht drüber gestolpert. Muss mir wohl mal in Ruhe alles durchschauen. Aber Danke an Alle für die Tips!
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Irgendwer » Di 4. Dez 2012, 00:09
CrazyIcecap hat geschrieben:Wenn ich das Image wechsel und anschliessend Reset drücke (ob mit oder ohne Option), lande ich im BASIC-Prompt. Um das neue Image zu laden, muss ich den Rechner immer für etwa 10 Sekunden ausschalten. Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Doch, es gibt Rechner die ein paar Sekunden brauchen um ihren Speicherinhalt zu 'vergessen'.
Wenn Du jedoch im Basic landest, gibt es einen einfachen Tipp:
POKE 580,1 [RETURN]
wandlet den Reset-Warmstart in einen Kaltstart, macht also dann bei Reset-Tastendruck was Du möchtest...
(gleichzeitig wird die Elektronik nicht so gestresst wie bei einem 'echten' Kaltstart)
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Sleepy » Di 4. Dez 2012, 07:43
Bei den meisten meiner Rechner reicht ein kurzes Aus/An (was ich aber versuche nach Möglichkeit zu vermeiden). Ich habe allerdings ein XEGS welches nach einer ähnlich langen "Auszeit" nach dem Ausschalten benötigt. Meine Theorie dazu ist (bis dato) daß die dort verbauten RAMs den Speicherinhalt nach dem Ausschalten nicht sofort vollständig vergessen, sondern noch etwas halten. Schalte ich den Rechner ein
bevor der Speicher wirklich leer ist springt er u.U. irgendwo hin und hängt sich dann auf, da im Speicher ja kein richtiges Programm mehr steht sondern nur noch nicht ganz gelöschte Reste des letzten Programms.
Oder ist diese Theorie zu abenteuerlich?

Sleepy
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von tfhh » Di 4. Dez 2012, 09:29
Moin,
Sleepy hat geschrieben:Meine Theorie dazu ist (bis dato) daß die dort verbauten RAMs den Speicherinhalt nach dem Ausschalten nicht sofort vollständig vergessen, sondern noch etwas halten. Schalte ich den Rechner ein
bevor der Speicher wirklich leer ist springt er u.U. irgendwo hin und hängt sich dann auf, da im Speicher ja kein richtiges Programm mehr steht sondern nur noch nicht ganz gelöschte Reste des letzten Programms.
Oder ist diese Theorie zu abenteuerlich?

Nö, absolut korrekt. Es gibt einige DRAMs, die trotz fehlenden Refresh ihre Daten noch teilweise bis zu 30-60 Sekunden halten. Normalerweise ist bei DRAMs der fehlende Refresh viel eher ein Grund, den Speicherinhalt zu verlieren als mangelnde Stromversorgung. Da klassische DRAMs auf Kondensatoren aufgebaut sind, können diese teilweise sehr lange auch ohne Saft den Zustand erhalten.
Das Aufhängen kommt dann zustande, wenn das OS beim Prüfen der 3 Magic Bytes der Meinung ist, daß ein Warmstart vorliegt. Es wird dann durch DOSVEC etc. gesprungen, und wenn natürlich doch schon ein paar Bits verwürfelt wurden, führt es zum Crash.
In Basic ist "BYE" übrigens einfacher als POKE 580,1

Gruß, Jürgen
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von tfhh » Di 4. Dez 2012, 09:33
Moin,
CrazyIcecap hat geschrieben:dl7ukk hat geschrieben:Das SIO2SD hat doch ein Menü für den ATARI. Da kann man doch bequem durch die Verzeichnisse wandern.
Hmmmm....da bin ich noch nicht drüber gestolpert. Muss mir wohl mal in Ruhe alles durchschauen. Aber Danke an Alle für die Tips!
Nur eine kleine Anmerkung: Wenn Du ein gemoddetes OS verwendest, brenne Dir auf jeden Fall das Original XL OS ohne Patches auch dazu und macht es wählbar. Es gibt einige Games, die mit gepatchtem OS nicht richtig laufen. Meistens betrifft das nur Original Disks, wo der Kopierschutz nur Original XL OS Versionen akzeptiert (z.B. Electronic Arts Titel wie Archon 1 und 2), aber manchmal haben die Cracker der damaligen Zeit zwar den Kopierschutz umgangen, aber die OS-Abfrage nicht (weil gepatchte OS so üblich auch noch nicht waren).
Gruß, Jürgen
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von CrazyIcecap » Di 4. Dez 2012, 11:24
Alternative OS? Da habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht drüber nachgedacht.
Was grad auf meiner ToDo-Liste steht:
512k RAM-Erweiterung ( den BS62LV4005PC-70 kann ich nur nirgendwo finden, tut es da auch ein K6T4008C1B-DB70 ? )
S-Video Mod (nur finde ich da irgendwie nix....)
Kaltstart-Resettaster
Noch irgendwelche "Must-Haves"?
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Sleepy » Di 4. Dez 2012, 12:00
Der S-Video-Umbau ist recht einfach:
klick.
Hier noch ein Link zu einem Beitrag über die "Lüftungsschlitzschalter":
klickEs gibt auch Taster (für den Reset-Knopf) in der selben Bauform.
Sleepy
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Mathy » Mi 5. Dez 2012, 00:31
Hallo Leute
Gibt's denn, auch heute noch, garnix, womit man den Rechner austricksen könnte, sodass er meint, er soll 'nen eiskalten Start machen?
Tschüß
Mathy
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von dl7ukk » Mi 5. Dez 2012, 01:15
Hi Mathy,
da komme ich nicht ganz mit



Mathy hat geschrieben:Hallo Leute
Gibt's denn, auch heute noch, garnix, womit man den Rechner austricksen könnte, sodass er meint, er soll 'nen eiskalten Start machen?
Tschüß
Mathy
dl7ukk hat geschrieben:
Auch dafür gibt es Lösungen. Gepatchtes OS --> Hias; Q-MEG OS; SPOS;
Oder …… MyPicoDos (Hias)
Oder …… eine Hardware Lösung. Mal hier im Forum nach >resettaster< suchen;
mal die Webseite von Bernhard Pahl aus Magdeburg besuchen.
Sleepy hat geschrieben:Von der RESET-Taster-Schaltung gibt´s Varianten wo es mit Modulen (für den Modulschacht) Probleme gibt. Hier eine gefixte Version.
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Mathy » Mi 5. Dez 2012, 01:23
Hallo Andreas
Die Schaltung sollte automatisch wirken. Und unabhängig von dem Betriebssystem.
Tschüß
Mathy
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Sleepy » Mi 5. Dez 2012, 08:14
Hi dl7ukk,
siehe mal auf die verlinkte Seite von Bernd; da ist die Problematik beschrieben.
Sleepy
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von tfhh » Mi 5. Dez 2012, 09:58
Moin,
Sleepy hat geschrieben:Der S-Video-Umbau ist recht einfach:
klick.
Zu dieser Anleitung eine Anmerkung...es macht (finde ich) wenig Sinn, Pin 4 (XL Monitorbuchse) für das Luminanz-Signal auf das S-Video Kabel zu geben, weil dann der Schalter zwingend vorhanden sein muß. Außerdem passen die fertigen Kabel (u.A. vom ABBUC angeboten) dann nicht.
Besser ist es, Pin 1 der Monitorbuchse zu verwenden - hier liegt sowieso das Luminanz Signal an.
Der FBAS-Schalter (der nur ein Vermischen von Helligkeit & Farbinfo verhindert) kann auch weggelassen werden, dafür einfach R56 (das ist der Widerstand über C54) rechts liften und eine Shottky-Diode mit der Kathode (markiert durch einen Ring) nach rechts einschleifen. Wichtig: Es muß eine Shottky-Diode sein, z.B. BAT41, BAT43, BAT85 usw. - Die Diode sorgt dafür, daß das S-Video Signal (wenn man Pin 1 & 5 benutzt!) sauber ist UND FBAS (Pin 4) gleichermaßen gut funktioniert, und das ohne Schalter oder Spezialkabel.
Gruß, Jürgen
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von dl7ukk » Mi 5. Dez 2012, 10:51
Hi Mathy,
Mathy hat geschrieben:Hallo Andreas
Die Schaltung sollte automatisch wirken. Und unabhängig von dem Betriebssystem.
Tschüß
Mathy
Beim XL/XE merkt man eben deutlich seine Verwandtschaft zur Spielkonsole. Da machte (die gewisse) Reset- festigkeit schon Sinn. Ergo es geht nicht ohne HW/ SW Patch. Und so schlimm ist es ja auch nicht. Und einige Spiele wollen auch einen frisch eingeschalteten Rechner. Sonst lesen sie irgendwelchen Mist aus den Speicher, mit bekanntem Ergebnis.
LG
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von Sleepy » Mi 5. Dez 2012, 16:10
tfhh hat geschrieben:Zu dieser Anleitung eine Anmerkung...es macht (finde ich) wenig Sinn, Pin 4 (XL Monitorbuchse) für das Luminanz-Signal auf das S-Video Kabel zu geben, weil dann der Schalter zwingend vorhanden sein muß. Außerdem passen die fertigen Kabel (u.A. vom ABBUC angeboten) dann nicht.
Kann das sein daß Du Dich verlesen hast? Das fehlende Chroma-Signal wird auf den freien Pin 5 gelegt. Lumina liegt sowieso auf Pin 1.
Die S-Video/F-Bas-Kabel die
ich für den ABBUC-Shop mache greifen Y/C von Pin 1 und 5 ab und funktionieren mit dem obigen Umbau; den habe ich selber in einem Rechner drin. F-Bas wird wie gehabt von Pin 4 abgefriffen. Der Schalter ist (bisher) nötig um den F-Bas-Asugang weiter nutzen zu können; da ist Deine Lösung mit der Diode eleganter - sie macht den Schalter überflüssig.
Andere gibt es z.Z. im Shop auch nicht mehr.
Wie es bei dem zeitweise parallel angebotenem Kabelsatz ausschaut kann ich nicht sagen.
Sleepy
Re: Anfängerfragen zum 800XL
von CrazyIcecap » Do 6. Dez 2012, 00:49
Nochmals danke für die vielen Tips! Am Wochenende werde ich dann wohl mal den Lötkolben schwingen und S-Video sowie Reset-Taster in Angriff nehmen.
Was ich auch noch suche: Ein Stecker für den SIO-Port. Momentan habe ich das mit kleinen Steckhülsen gelöst. Schaut zwar nicht so toll aus ( auf der Connected dachte arcadestation erst, ich hätte die Strippen angelötet und wollte mich schon mit dem 800XL verprügeln.....neee, scherz! ), aber funktioniert zumindest zuverlässig. Ich bin ja auch ein wenig am schwanken, ob das ein externes Gerät bleibt, oder ob ich es einbaue. Andererseits widerstrebt es mir, das relativ gut erhaltene Gehäuse zu verbasteln.
sio2sd001.jpg
800xl001.jpg1,
2