SIO plugs...


SIO plugs...

von CharlieChaplin » Di 11. Dez 2012, 21:34
... kann man ab sofort auch bei Lotharek ordern:

http://www.atariage.com/forums/topic/20 ... ari-plugs/

-Andreas Koch.

Re: SIO plugs...

von Bunsen » Di 11. Dez 2012, 21:56
Wäre es nicht sinnvoll, wenn der ABBUC für künftige Hardwareprojekte eine größere Anzahl bestellt und für Mitglieder bereithält? Sleepy, Wolfgang, Walter, was meint ihr?

Re: SIO plugs...

von Mathy » Mi 12. Dez 2012, 01:42
Hallo Leute

Währe es nicht auch sinnvoll, sich um die SIO-Buchsen zu kümmern? Ein Kabel findet sich immer irgendwo, wenn nicht gerade wieder jemand eins in zweien geschnitten hat. Aber Buchsen gibt's nur wenn ein anderes Gerät stirbt. Steven Tucker soll vor Jahren mal Buchsen neu herstellen lassen haben.

BTW mir währ lieber, Lotharek würde die andere (neuere?) Version des SIO-Steckers herstellen lassen. Die geht meistens besser in die Buchse rein (und raus). Vor allem bei selbstgebastelten SIO2Irgendwas sollte man meiner Meinung nach nicht zu viel Kraft aufwenden müssen beim Ein- und Aufstöpseln, sonst wird SIO2Irgendwas schnell zu SIO2Mülleimer.

Tschüß

Mathy

Re: SIO plugs...

von Sven » Mi 12. Dez 2012, 08:34
Hm, wenn die 3D-Drucker mal preiswerter werden kann sich jeder seine Buchse selbst drucken :P

Re: SIO plugs...

von cas » So 23. Dez 2012, 22:57
Sven hat geschrieben:Hm, wenn die 3D-Drucker mal preiswerter werden kann sich jeder seine Buchse selbst drucken :P


Es würde ja schon reichen, wenn wir uns einen 3D Drucker für den Club anlegen, und die Erzeugnisse zum guten Preis für Mitglieder anbieten.

Gestern war auf heise.de ein News-Artikel über eine per 3D Drucker erzeugte Schallplatte (die nicht Hi-Fi, aber doch funktionierte). 3D Drucker entwickeln sich rasant und sind schon unter 1000 Euro zu bekommen.

Re: SIO plugs...

von Mathy » So 23. Dez 2012, 23:10
Hallo Leute

Wie sieht es denn aus mit den Materialeigenschaften und der Oberflächenrauheit im Vergleich zu angespritzten Teilen?

Tschüß

Mathy

Re: SIO plugs...

von Sven » Mo 24. Dez 2012, 10:24
Die bisherige Druckqualität war ausreichend, natürlich ist etwas Nacharbeit nötig. Generell scheinen die Ergebnisse einen stabilen Eindruck zu machen (was natürlich auch von der Materialdicke abhängt).

Aber bei Preisen von fast 30€ / Kg "Tinte" und der manuellen Nacharbeit bin ich mir nicht sicher, ob dies etwas für den Club wäre?

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen Drucker zu erwerben. Vielleicht sollte ich das einfach mal machen und testen ;)