Atari SIO Kabel Kontaktproblem


Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von pmetzen » Sa 12. Jan 2013, 01:12
Hallo

Ich brauch mal Eure Hilfe zu SIO Kabeln bei Atari Komputern. Ich habe einige SIO Kabel bei denen ich ständig kontaktschwierigkeiten habe.

Selbst das säubern der einzelnen Kontaktfedern haben mir da nicht so richtig weiter geholfen. Das Problem außerdem ist auch noch, dass die Kontaktfedern Spiel haben und beim einstecken des SIO Kabels in der SIO Buchse tiefer in das innere des SIO Kabelstecker getoßen werden. Dadurch entfernen sich die Kontaktfedern weiter von den SIO Stiften weg, auch wenn der SIO Stecker fest sitzt.

Kleine wiederhaken verhindern zwar, das die Kontaktfedern dann ganz aus dem SIO-Kabelstecker herausrutschen, aber der Kontakt zu den Kontaktstiften der internen SIO Buchsen diverser Atarigeräten ist dadurch ständig gestört.

Es hat so keinen festen stabielen Sitz zu den Kontaktstiften der Internen SIO Buchsen an den Atari Geräten und führt so zu wackelkontakten.

Wie kann ich dieses Problem am besten lösen?

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von Sleepy » Sa 12. Jan 2013, 09:10
Neue Kabel...

Neh, im Ernst, eine Möglichkeit währe die defekten Leitungen durch eine andere, für das betreffende Gerät nicht nötige, Leitungen zu ersetzen: z.B. eine defekte Datenleitung rausfummeln und durch die Audio-Leitung ersetzen. Diese wird nur für die Datasette benötigt und das auch nur wenn die Audiospur wiedergegeben werden soll.

Ob das geht hängt von der Bauform der Stecker ab. Den intakten Kontakt mußt Du natürlich so rausfummeln daß er dabei nicht zerstört wird. Und an beiden Enden den Kontakt tauschen! Sonst hast Du einen Dreher im Kabel.

Sleeπ

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von kfischer » Sa 12. Jan 2013, 21:51
Gibt es verschiedene Bauformen vom SIO-Kabel? Bei mir, also bei meinem Floppykabel sind keine Kontaktfedern :?

Gruß
Klaus

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von Mathy » So 13. Jan 2013, 02:45
Hallo Klaus

Ja gibt es.

Es gibt diesen:

Bild

Und diesen:

Bild

Die Variante auf dem obersten Bild geht meist ohne Problem in die Buchse rein, die auf dem unteren Bild braucht etwas mehr Überzeugungskraft.

Tschüß

Mathy

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von PacMan » So 13. Jan 2013, 15:19
Hallo Paul,

Die kleinen Federn dürfen nicht nach innen rutschen. Wie Du schon erklärt hast gibt es dann
Kontaktprobleme. Versuche die Feder vorsichtig aus dem Stecker rauszuziehen. Dann den kleinen
Wiederhaken etwas hochbiegen und die Feder wieder in den Stecker einsetzen. Dann sollte sie
nicht mehr verrutschen. Das hilft wenn das Kabel sonst noch ok ist.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von dl7ukk » So 13. Jan 2013, 15:32
Hi Paul,

pmetzen hat geschrieben:Ich brauch mal Eure Hilfe zu SIO Kabeln bei Atari Komputern. Ich habe einige SIO Kabel bei denen ich ständig kontaktschwierigkeiten habe.


Sind es wirklich die (mehrere) Kabel oder oder liegt das Problem eventuell an (in) der SIO-Buchse. Schau Dir das doch mal genauer an. Auch die Lötstellen auf der Platine nicht vergessen.

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von pmetzen » Di 15. Jan 2013, 00:51
Hallo dl7ukk

Es sind wirklich die In Bus-Sio-Schnittstellen diverser Geräte von mir, nicht die SIO-Kabel, wie ich bereits feststellen konnte.

Es sind die im In Bus SIO befindlichen Kontakt-Stifte, die veroxydiert sind. Ich habe diese mit einem dünnen Streifen sehr feines Schmiergel Papier entoxidieren können. Leider konnte ich diese Stifte nur Horizontal entlang der In Bus-Buchse, jeweils oben und unten der Stifte entlang, sowie in der Mitte, schmiergeln.

Da die Stifte ja rund sind, müsste ich diese rund her rum, von der Oxydation befreien. Doch das ist mir nicht möglich gewesen. Wie lange das hält bei meiner nur provesorischen Art der Befreiung der Oxydation durch schmiergel Papier und die damit durch geführte Arbeiten, wird sich ja zeigen.

Auf jeden Fall sind jetzt dadurch keine Kontaktprobleme mehr aufgetaucht. Alles funktioniert wieder so wie es soll. Fragt sich nur wie lange.

Meine Idee wäre, wenn ein Reinigungs-SIO-Stecker entwickelt werden würde, welches die In Bus Stifte reinigt, wenn man es einsteckt. Dabei würden die Stifte durch die im Stecker befindlichen scharfen Hohlhülsen welches konisch geformt sind, beim mehrmaligem ein und aus stecken, von der Oxydation frei gekratzt.

Durch die konische Form der Hülsen passen Anfangs die Stifte gut herein beim einstecken, ohne das sich die Stifte verbiegen können, jedoch braucht es mehr Kraftaufwand um es tiefer in die Buchse hinein zu bekommen und um es auch wieder herraus zu bekommen. Dafür sind die Stifte aber wieder blitze blank.

Solche Probleme treten auf, wenn Atari Geräte über längere Zeit gelagert wurden.

Na wie wäre sowas. Mal sehen ob ich sowas entwickeln kann. :idea:

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von skriegel » Di 15. Jan 2013, 10:06
Ich würde die Buchse einfach auslöten, dann in Ruge alle Stifte reinigen und das ganze wieder reinlöten. SIO-Buchsen sind eigentlich echt einfach zu löten.

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von Tigerduck » Di 15. Jan 2013, 11:23
Also bei Kontaktproblemen mit der SIO-Buchse (nicht bei Frauen, dass hab' ich schon probiert, dort funktioniert diese Lösung nicht :wink: ) nehme ich ein in Oszillin getränktes Wattestäbchen und schiebe das in die der Buchse hin und her bis jeder Stift benetzt ist.
Oszillin deshalb, weil Sleepy mal geschrieben hat, dass man das Zeugs nicht wieder entfernen muß weil es sonst das Material angreift (Stimmt das?)
Sollte es in der SIO-Buchse dann doch zu feucht geworden sein, kann man mit einen trockenen Wattestäbchen nachreiben.
Positiver Nebeneffekt, die Stecker rutschen dann nach der Behandlung auch leichter rein und raus.

Hmm, wenn ich mir meine Antwort so durchlese würde ich mal sagen FSK 16 :mrgreen:

Schlüpfriger Gruß

Tigerduck

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von dl7ukk » Di 15. Jan 2013, 12:21
Hi,

Tigerduck hat geschrieben: dass hab' ich schon probiert, dort funktioniert diese Lösung nicht


Ich schätze mal das hat Dich drei Deiner sieben Leben gekostet ... :twisted:

Re: Atari SIO Kabel Kontaktproblem

von pmetzen » Di 15. Jan 2013, 17:31
Hallo skriegel

Die Buchsen auslöten? Was soll das bringen? Man kriegt die Metallstifte doch nicht aus dem Kunststoffgehäuse herausgezogen um diese einzeln reinigen zu können. Und jedes Gerät einzeln, welches durch längere Lagerzeit veroxydierte SIO Buchsen hat, aus zu löten, wäre weniger effektiv.

Reinigen kann man das auch so ohne alles aus zu löten, davon gesehen, dass man die Stifte eh nicht alle einzeln, Stück für Stück reinigen kann. Eine sehr gründliche Reinigung jedes einzelnen Stiftes ist so wie so nicht möglich und braucht daher nicht ausgelötet zu werden.

Eine Auslötung wäre erst dann Sinnvoll, wenn die Kontakt Lötpunkte auf der Platine durch eventuell kalte Lötstellen oder schlecht Leitende angelaufene Lötzinnaugen zu Kontaktproblemen führen. Und selbst das kann man durch Auftragen von frischen Lötzinn lösen.

Ein derartiges Problem dieser Art habe ich nicht. Die von mir durchgeführten Arbeiten mit etwas Schleifpapier hat den gewünschten Erfolg gebracht und es funktioniert alles wieder. Besser glaub ich, kann man das wohl nicht hinbekommen. Und wenn es irgendwann wieder anfängt, dann gehts halt wieder ran mit Schleifpapier.

Aber vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen. Diese haben mich näher an eine Lösung gebracht. :D