Bräuche Hilfe beim Aufbau.


Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von Eintreiber » So 20. Jan 2013, 23:15
Hi
Ich bin jetzt seit einigen Jahren wieder dabei nun habe ich einige Probleme

Welches Netzteil für was

Ich habe drei Klötze an Netzteil mit 9 V

Und einen mit 5 V

Wo gehört was hin. Und gibt es da nicht was besseres Anschluss fertig die alten Dinger sind ja wurfkranaten.absulut schwer.

Bin für jeden tip dankbar

Und kann mir mal einer sagen was noch lieferbar um den XL 800 aufzurüsten. Module speicher usw bin leider nicht mehr auf dem laufenden war ca 5 Jahre ganz weg.

Gruß Rene

Gruß Rene

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von skriegel » So 20. Jan 2013, 23:34
5V hat einen lustigen runden Stecker, den Du ohne Anwendung von sinnloser Gewalt sicher nicht in eine 810 oder 1050 bekommst. Am XL/XE jedoch macht der sich prima neben dem Ein- / Ausschalter. Kleiner und feiner findest Du es hier im ABBUC Shop:

http://www.abbuc.de/shopabbuc/index.php

Ganz nach unten scrollen.

Die 9V Teile haben einen Stecker, den Du nicht ernsthaft in einen XL/XE versenken kannst, aber ganz prima in einem 400, 800 oder den Floppies. Ersatz dafür kenne ich nicht, in einem der letzten Magazine (habe es gerade nicht griffbereit) war aber eine Anleitung von tfhh drin, wie man die 1050 umbaut, in der Originalversion ist sie eher Heizkörper als alles andere.

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von Eintreiber » So 20. Jan 2013, 23:56
Hi
Danke habe mir zwei neue Netzteile im abbuc Shop geordert sind besser als die alten Klötze.

Habe noch viele fragen aber komme erst mal so weiter.

Danke nochmals

Gruß Rene

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von dl7ukk » Mo 21. Jan 2013, 00:54
Hallo,

Eintreiber hat geschrieben:Hi
Ich bin jetzt seit einigen Jahren wieder dabei nun habe ich einige Probleme

Gruß Rene

Gruß Rene



:?::?::?:

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von Mathy » Mo 21. Jan 2013, 02:16
Hallo Sascha

skriegel hat geschrieben:... wie man die 1050 umbaut, in der Originalversion ist sie eher Heizkörper als alles andere.

Im Nächsten wird ein Artikel von Erhard drin sein, worin er beschreibt wie man aus dem Heizkörper 'ne kalte Platte macht. Es gibt da zwei Transistoren die man ersetzen kann durch 'nen weniger heißblütigen Typ.

Tschüß

Mathy

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von Eintreiber » Mo 21. Jan 2013, 03:41
Hi

Super dann gehts flott weiter meine innere ihr wartet ja auch nicht.

Gruß Rene

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von Sven » Mo 21. Jan 2013, 08:40
Eintreiber hat geschrieben:Und kann mir mal einer sagen was noch lieferbar um den XL 800 aufzurüsten. Module speicher usw bin leider nicht mehr auf dem laufenden war ca 5 Jahre ganz weg.


Hallo Rene,

ersteinmal ein "welcome back"!

In den letzten Jahren gab es einige Entwicklungen... Da sind Speichererweiterungen bis 1MB, Stereo-Pokey, SIO2 USB/SD/PC, Nunchuck-Steuerungen, flashbare Cartridges, Freezer, OS-Umschalter uvm.
Ich will jetzt nicht sagen, dass du alles brauchst - mit deinen Gerätschaften von vor 5 Jahren kommst du heute sicherlich auch noch über die Runden ;)

Die Frage ist immer: was brauche ich wirklich und was hast du schon?

Um einen Überblick der letzten Jahre zu bekommen (zumindest aus ABBUC-Sicht) schau einfach mal in die Ergebnisse der Hardware-Wettbewerbe. Da bekommt man schon einen guten Überblick.

Gruß,
Sven

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von Eintreiber » Mo 21. Jan 2013, 14:29
Hi

Boh das hatte ich nicht gedacht wenn ich an die erste zeit denke wo im Club noch die abbuc Box mit Akustikkoppler zu erreichen ist das Oberklasse ein dank an alle die sowas bauen ich bin da echt Baf
Was alles gebaut wurde.

Ich will weil ich viel zeit habe programmieren am besten mit Mac 65 und Bibomon ist in einem Rechner drinn ist aber nicht das Orginal ein Nachbau .

Daher hatte ich gerne eine Speeds TDS mit Trackanzeige. Siosd speichern auf sd Karten und ein Modul wo evt einige Programmiersprachen und Programme drauf sind.flachbildschirm wäre auch gut habe keine rohrenbomber mehr da sind eh nicht gesund.

Das waren die Wünsche von mir ......

Gruß Rene

Re: Bräuche Hilfe beim Aufbau.

von Eintreiber » Mo 21. Jan 2013, 16:53
Hi
Ich habe noch ein wiesemann Drucker Interface kann ich das noch verwenden oder gibt es da keine Drucker mehr für.

Gruß Rene