Streifen im Bild..


Streifen im Bild..

von Cartman » Mo 4. Feb 2013, 22:42
Hi,

ich hab in meinem 800XE zwei vertikale Streifen im Bild die aber auch manchmal verschwinden. Der XE ist über das Scartkabel was ich vom ABBUC-Shop habe angeschlossen und hat sonst ein akzeptables Bild und Ton. Jetzt frag ich mich wo man anfängt zu suchen um die Streifen wegzubekommen. Über Platine hab ich mal drübergeguckt und nach evtl berührende Widerstände oder sowas gesucht, aber das war i.O.

Kann mir da jemand einen Tip geben, wo ich anfangen sollte. Ich weiß, das es keine pauschale Anleitung gibt, aber könnte ja sein das jemand das Problem kennt.

Gruß Cartman

Re: Streifen im Bild..

von tfhh » Di 5. Feb 2013, 09:46
Moin,

Cartman hat geschrieben:ich hab in meinem 800XE zwei vertikale Streifen im Bild die aber auch manchmal verschwinden. Der XE ist über das Scartkabel was ich vom ABBUC-Shop habe angeschlossen und hat sonst ein akzeptables Bild und Ton. Jetzt frag ich mich wo man anfängt zu suchen um die Streifen wegzubekommen. Über Platine hab ich mal drübergeguckt und nach evtl berührende Widerstände oder sowas gesucht, aber das war i.O.

Kann mir da jemand einen Tip geben, wo ich anfangen sollte. Ich weiß, das es keine pauschale Anleitung gibt, aber könnte ja sein das jemand das Problem kennt.

Wie breit sind diese Streifen? Wandern diese? Sind diese Streifen in anderer Farbe und heben sich deutlich vom Hintergrund ab? Wenn Du etwas tippst (normal Graphics 0 z.B.), sind die Zeichen an der Stelle, wo sich diese Streifen befinden, verzerrt? Oder nicht sichtbar?

Lösungsansätze - natürlich ohne konkrete Infos aus der hohlen Hand geschossen:

- GTIA hat eine kalte Lötstelle. Kommt bei den XE häufiger vor, beim XL sind es meistens marode Sockel (wenn IC gesockelt ist). Der GTIA ist im XE der dritte 40 polige IC aus Richtung des Modulschachtes/ECI aus gesehen. Wenn Du durch Drücken auf den IC im Betrieb die "Streifen" wegdrücken oder produzieren kannst, liegt es daran. Dies sind keine "Störstreifen", sondern nicht korrekt initialisierte Player (PMGs), die erscheinen, wenn der GTIA nicht richtig vom Betriebssystem programmiert werden konnte, weil z.B. eine Datenleitung wackelig ist. Meistens sind dann auch die Farben durchaus mal "komisch".

- Elko 10 µF links 4050 IC ist "taub". Müßte dann eigentlich wandernde Störstreifen und auch Flackern produzieren. Aber bei den XEs sind alle Elkos so billig, daß jeder taub werden kann. Tausche den generell gegen 100....300 µF aus, was Du halt da hast. Bei der Gelegenheit auf den "Haupt-Elko" oben links unter dem Powerschalter schauen, der ist oft beim XE auch gern mal ausgebeult --> tauschen (470 µF).

Sonst schick mal Bilder.

Gruß, Jürgen

Re: Streifen im Bild..

von Cartman » Di 5. Feb 2013, 19:05
Hi,

die (oder der) Streifen ist nicht immer an der selben Stelle. Wenn sich was auf dem Bild bewegt, ändert der Streifen auch seine Form. Es sieht aus als würde sich der Balken aus Bytes zusammensetzten, also immer schön aus Würfel aufgebaut.

Hab auch mal ein Bild geschossen, wo mal das ganz gut erkennen kann. Der rote Punkt ist übrigens eine Reflektion und kein Bildfehler :).

Danke schonmal für die Hilfe,

Cartman
streifenXE.jpgstreifenXE.jpg

Re: Streifen im Bild..

von tfhh » Di 5. Feb 2013, 19:19
Moin,

Danke für das Bild. Also anhand der Infos und dem Bild tippe ich auf einen defekten GTIA. Da hilft nur Auslöten und mit anderem IC gegenprüfen.

Wenn Du das selbst nicht kannst/machen möchtest, siehe im Menü unter "ABBUC" --> Rechner-Service 8)

Gruß, Jürgen

Re: Streifen im Bild..

von Cartman » Di 5. Feb 2013, 20:20
Hi,

danke für die Info. Das der GTIA defekt ist, hätte ich nicht gedacht, da der ja sonst einwandfrei läuft (also der AtariXE). Ich kann das schon selbst löten bzw. mach das sogar gerne, nur woher bekomm ich einen einzelnen IC ohne eine kompletten Atari zum ausschlachten zu besorgen. Für Quellen wäre ich dankbar ;).

Gruß Cartman

Re: Streifen im Bild..

von des-or-mad » Di 5. Feb 2013, 22:10
Cartman hat geschrieben:danke für die Info. Das der GTIA defekt ist, hätte ich nicht gedacht, da der ja sonst einwandfrei läuft (also der AtariXE). Ich kann das schon selbst löten bzw. mach das sogar gerne, nur woher bekomm ich einen einzelnen IC ohne eine kompletten Atari zum ausschlachten zu besorgen. Für Quellen wäre ich dankbar ;).


XE und XL GTIA sind identisch, oder? Müsste der CO14889-01 sein. Falls ja, hätte ich einen von meinem 3D Projekt übrig, den du haben kannst. Der ist zwar ungeprüft, würde ihn dir aber kostenfrei zusenden.

Einfach per E-Mail melden.

Grüße
Oliver

Re: Streifen im Bild..

von Cartman » Mi 6. Feb 2013, 07:28
Hab Dir eine Email geschickt ;-)

Gruß

Re: Streifen im Bild..

von Sleepy » Mi 6. Feb 2013, 09:33
Wenn Du den defekten Chip draussen hast den neuen IC nicht direkt einlöten, sondern einen IC-Sockel verwenden.
Das erleichtert eventuelle spätere Reparaturen / Modifikationen.

Viel Erfolg, Sleepy

Re: Streifen im Bild..

von Mathy » Mi 6. Feb 2013, 17:10
Hallo Cartman

Und nimmt gleich die guten Sockeln. Die haben runde Füsschen. Sind etwas teurer, dafür halten die die Chips auch besser.

Tschüß

Mathy

Re: Streifen im Bild..

von dl7ukk » Mi 6. Feb 2013, 19:42
Hi Mathy,

Mathy hat geschrieben: … Und nimmt gleich die guten Sockeln. Die haben runde Füsschen. Sind etwas teurer, dafür halten die die Chips auch besser. … Mathy


Aber nur, wenn nicht laufend die IC (IS) gewechselt werden. Die "Guten" federn nicht und nach ein paar Wechseln sind Löcher auch nicht mehr das, was diese einmal waren.

Re: Streifen im Bild..

von Sleepy » Mi 6. Feb 2013, 20:27
Wenn es sich um einen ausgelöteten Chip handelt der in die Fassung kommt würde ich auch eher zu den "Billigsockeln" greifen; die Öffnungen sind größer und "Lötzinnreste-am-IC-Beinchen-toleranter" als bei Präzisionssockel. Evt. Erweiterungen die anstelle des Chips eingesetzt werden könnten passen oft auch nur in "normale" Sockel.

Ist bei den einfachen Sockeln mal ein Kontakt defekt kann man diesen meistens auch wechseln ohne gleich die ganze Fassung auslöten zu müssen. Bei den Präzisionssockeln muß die ganze Fassung raus wenn ein Loch mal nicht mehr zu gebrauchen ist, z.B. durch ein abgerissenes IC-Beinchen.

Sleeπ

Re: Streifen im Bild..

von Cartman » Mo 11. Feb 2013, 12:34
So, jetzt wo die ABBUC-Seite auf von mir wieder erreichbar ist, kann ich auch mal antworten :).

Erstmal danke an Oliver, der mich schnell mit einem GTIA versorgt hat :).

Sockel (und Kühlkörper) sind bestellt und hab die Präzisions-Sockel genommen. Die Tips hatte ich ja nicht mitbekommen und hoffe das die ok sind. Der Chip ist sauber und denke, das ich da keine Probleme bekomme. Dann warte ich mal auf Pollin und werde das Ergebnis auch hier mal posten.

Gruß Cartman

Re: Streifen im Bild..

von Cartman » Do 28. Feb 2013, 08:10
So, gestern Olivers GTIA eingelötet und dabei nochmal Platine gereinigt, die ein oder andere Lötstelle nachgelötet ,paar Kühlkörper drauf und siehe da ... diese Streifen sind tatsächlich weg :). Das Bild ist immernoch nicht perfekt, aber das liegt wohl daran, das ich von TFT´s so verwöhnt bin, das ich vergessen habe wie schlecht das analoge Bild war :).

Danke nochmal an Oliver! (Ich hab Deine Emails erst vorgestern entdeckt :(. Sind an eine Adresse gegangen die ich selten abrufe).

Gruß Cartman