Hat noch jemand ein SIO2SD ...

1, 2

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sleepy » Sa 30. Mär 2013, 12:31
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus! :-) Wie lange druckt er an so einem Stück?

Evt. kann man für die Stifte Kontakte aus einem anderen Stecker verwenden. Es gibt ja diverse Kontaktleisten die 90° gebogene Kontakte haben; evt. findet sich dort ja etwas mit den passenden Längen. Wie lang müßten sie denn sein?

Sleeπ

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von 8bitjunkie » Sa 30. Mär 2013, 18:08
Ist schon Wahnsinn, was man heutzutage als "Privatmann" alles machen kann!

Geil!

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Rockford » Sa 30. Mär 2013, 18:24
Wow, Sven. Ich bin schon gespannt auf die erste Kleinserie und melde jetzt schon mal Interesse an. :D

Gruss, Holger

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Bunsen » Do 4. Apr 2013, 13:53
Really neat! What kind of printer is he using, if you know?

-Larry

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sven » Fr 5. Apr 2013, 14:52
Sleepy hat geschrieben:Wie lange druckt er an so einem Stück?


So genau kann ich das nicht sagen ;)
Denke der Ausdruck hat etwa 15 Minuten gedauert, allerdings weiss ich nicht mehr mit welcher Geschwindigkeit :(

Nach meinem Urlaub werde ich mich dem Thema nochmals intensiver widmen. Eventuell macht es vielleicht Sinn, die Buchse in 2 Teile zu zerlegen wie von Mathy vorgeschlagen.
Leider habe ich mich in den letzten Tagen zu sehr mit dem Drucker selbst und dem Drucken von "Verbesserungen" für den Drucker aufgehalten. Aber langsam bin ich halbwegs zufrieden, der Kabelsalat ist etwas aus dem Weg.

Und da die Frage aufkam: es ist ein MendelMax:
mm1.jpgmm1.jpg
1, 2