Hat noch jemand ein SIO2SD ...

1, 2

Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Cartman » Di 12. Feb 2013, 14:39
Hi,

hat noch jemand ein Bausatz für ein SIO2SD übrig was er los werden will? Ich möchte mir ein zweites basteln und mir evtl. ein Gehäuse modellieren und drucken lassen. Dazu würde ich diesesmal eine Version mit SIO-Buchse bauen wollen um kein SIO-Kabel zerschneiden zu müssen. Ich denk die sind wohl nicht bei Reichelt oder Pollin zu bekommen, daher meine Frage: Woher bekommt man die? Nur aus anderen Geräten (zB. Atari 1010) auslöten, oder gibts da noch woanders welche?

Gruß Cartman

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sven » Di 12. Feb 2013, 15:37
Soweit mir bekannt ist gibt es keine Buchsen mehr...
Deshalb möchte ich mir auch die Buchsen selbst drucken - wenn mein Drucker vielleicht ende der Woche kommt. Wenn du das Gehäuse schon drucken lässt kannst du die Buchsen gleich mit in Auftrag geben ;)

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Cartman » Di 12. Feb 2013, 15:53
Wenn du das Gehäuse schon drucken lässt kannst du die Buchsen gleich mit in Auftrag geben


Hm, ich könnte auch die Buchse direkt ins Modell 'schnitzen'. Da brauch ich nur noch passende Pins :) und die bekommt man sicher irgendwo.

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von des-or-mad » Di 12. Feb 2013, 16:26
Oh, hätte mir vielleicht beim Auslöten ein bisschen mehr Mühe geben sollen. :?

Ich hätte noch drei SIO Buchsen „im Angebot“, die hier bei den 3D Projekten übrig geblieben sind.

Allerdings habe ich die Beinchen einfach abgeknipst. Unten mal ein Rendering, wie man sich das vorstellen kann. Ein geschickter Löter kann damit sicher noch etwas anfangen.


Grüße
Oliver
sio-port-cut.jpgsio-port-cut.jpg

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Cartman » Di 12. Feb 2013, 20:05
@Oliver: Das würde für mein vorhaben vollkommen ausreichen. Falls ich an ein SIO2SD-Bausatz rankomme, würde ich mich nochmal bei Dir melden. Ohne den Bausatz brauch ich die Buchsen ja auch nicht. Mein schon vorhandenes und funktionierendes SIO2SD will ich nicht wiederzerlegen.

Danke schonmal

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sven » Di 12. Feb 2013, 21:18
Wenn Buchsen über bleiben nehme ich den Rest - quasi als Muster für den Druck :P

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Cartman » Di 12. Feb 2013, 21:36
...wenn mein Drucker vielleicht ende der Woche kommt.


Du hast einen eigenen 3D-Drucker? Das wäre doch was für ein ABBUC-Druck-Service :). Ich mache auch gerne einige der benötigtsn Volumen-Modelle :)

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Mathy » Mi 13. Feb 2013, 00:10
Hallo Leute

Steven Tucker hat sich wahrscheinlich 'ne ganze Ladung SIO-Buchsen herstellen lassen.

Könnte man aus Oliver's Rendering der Buchse nicht irgendwie die Druckervorlagen destillieren?

Tschüß

Mathy

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von tfhh » Mi 13. Feb 2013, 12:02
Moin,

Cartman hat geschrieben:hat noch jemand ein Bausatz für ein SIO2SD übrig was er los werden will? Ich möchte mir ein zweites basteln und mir evtl. ein Gehäuse modellieren und drucken lassen.

Ich habe mittlerweile im Rahmen des ABBUC Rechnerservices alle meine SIO2SD in Rechner eingebaut und habe selbst gerade bei Lotharek (links im Menü bei "Plain PCBs / KITS - Do it home") nachbestellt. Du bekommst Du für etwas über 6 Euro eine Leerplatine (was wirklich fair ist) oder für 38 Euro das komplett Kit inkl. aller benötigter Teile (außer SIO-Kabel oder -Buchse).

Cartman hat geschrieben:Dazu würde ich diesesmal eine Version mit SIO-Buchse bauen wollen um kein SIO-Kabel zerschneiden zu müssen. Ich denk die sind wohl nicht bei Reichelt oder Pollin zu bekommen, daher meine Frage: Woher bekommt man die? Nur aus anderen Geräten (zB. Atari 1010) auslöten, oder gibts da noch woanders welche?

Also außer Organentnahme bei vorhandenen Geräten wüßte ich keine Quelle. Steven Tucker gibt keine raus, das haben schon alle möglichen Leute probiert. BEST, B&C und Video61 haben nur noch einzelne SIO-Stecker (5 Dollar das Stück), aber keine Buchsen.

Ich kann Dir evtl. eine Buchse abtreten, ich habe 8 Drucker 1027 herumliegen, alle mit defekten Typen. Da aus dem Projekt "Neue Typen für den 1027" wohl nichts wird, werde ich die irgendwann zerlegen. Mail ggf. an Rechnerservice, Danke.

Gruß, Jürgen

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sven » Mi 13. Feb 2013, 16:33
Wenn mein Drucker zum Wochenende eintrudelt und Oliver mir eine STL-Datei seines Modells der Buchse zur Verfügung stellt kann ich ja mal ein paar Probedrucke versuchen. Wenn dabei was brauchbares rauskommt ist ein Ende der Buchsen-Flaute abzusehen :D

Eigentlich habe ich den Drucker mitunter genau wegen diesem Problem bestellt... neben der Möglichkeit, ein individuelles Gehäuse zu erstellen - irgendwann.

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Bunsen » Mi 13. Feb 2013, 18:13
Schade, dass ich nicht mehr in Oberjosbach wohne. Würde sonst bestimmt häufiger mal anklopfen und etwas Atari-relevantes ausdrucken wollen (Modulhüllen!, Stecker/Buchsen, Gehäuse, etc.) ;-)

Naja, ich warte noch 5 Jahre und dann wird die Sache wohl auch für mich erschwinglich :roll:

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sven » Mi 13. Feb 2013, 19:03
Bunsen hat geschrieben:Naja, ich warte noch 5 Jahre und dann wird die Sache wohl auch für mich erschwinglich :roll:


So ein Drucker in Einzelteilen kostet um die 600€, was ich noch recht überschaubar finde.

Aber hast Recht was die Modulgehäuse betrifft: heute gerade daran gedacht das man ja nicht immer alte Module schlachten muss nur des Gehäuses wegen ;)

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Cartman » Mi 13. Feb 2013, 21:01
@tfhh: Auf der Seite war ich schon und hab mal die Platine angesehen. Das ist eine SMD-Platine und die meide ich wenn möglich :). Hab da mal so ein schönen einfachen Bausatz zusammengebaut und sowas würde ich gerne wieder haben wollen. SMD hab ich noch nicht gelötet und weiß nicht ob ich dafür den passenden Lötkolben habe.

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Speak » Mi 13. Feb 2013, 22:50
Sven hat geschrieben:So ein Drucker in Einzelteilen kostet um die 600€

1. Wie kommt denn der Preis zustande ... ?
2. SIOBUCHSE, wie willst Du die Kontaktierung lösen?
N'8 Speak

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Mathy » Do 14. Feb 2013, 00:34
Hallo Leute

Wenn's mit Sven's Drucker nicht klappt, könnte der ABBUC sich dann nicht irgendwo neue SIO-Buchsen herstellen lassen?

Tschüß

Mathy

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sven » Do 14. Feb 2013, 08:26
Speak hat geschrieben:1. Wie kommt denn der Preis zustande ... ?

Basierend auf den Einzelteilpreisen und der manuellen Montage ohne Arbeitszeit. Selbst bei Ebay gibt es Bausätze um die 999€.

2. SIOBUCHSE, wie willst Du die Kontaktierung lösen?N'8 Speak

Ich habe mir bisher nur 2 Möglichkeiten überlegt: entweder einen entsprechenden Draht mit dem Durchmesser verwenden und hoffen das die Summe der Anschlüsse die mechanischen Belastungen erfüllt oder alternativ Stifte in die Buchse versenken. Ein wenig Heißkleber wird den Rest schon richten :P

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von tfhh » Do 14. Feb 2013, 12:12
Moin,

Cartman hat geschrieben:@tfhh: Auf der Seite war ich schon und hab mal die Platine angesehen. Das ist eine SMD-Platine und die meide ich wenn möglich :). Hab da mal so ein schönen einfachen Bausatz zusammengebaut und sowas würde ich gerne wieder haben wollen. SMD hab ich noch nicht gelötet und weiß nicht ob ich dafür den passenden Lötkolben habe.

Ok... habe mal gewühlt, ich habe noch ein SIO2SD, allerdings fertig aufgebaut, aus der Produktion von Pigula. Alle Bauteile sind THT, kein SMD. Alle Bauteile (ICs) gesockelt. Das waren damals um 30 Euro. Ein Display packe ich dazu für 35 Euro zzgl. 4 Euro Porto innerhalb D. Wenn Du es haben möchtest, bitte EMail.

Gruß, Jürgen

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Cartman » Do 14. Feb 2013, 18:42
Hi Jürgen,

danke für das Angebot, aber mir geht es tatsächlich um das selbstlöten/bauen :). Ich würde auch die Einzelteile 1:1 im 3D modellieren damit ich das Gehäuse perfekt anpassen kann und deshalb nutz mir ein fertiges nicht viel.

Gruß René

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Mathy » Fr 15. Feb 2013, 01:01
Hallo Sven

Könnte man die Buchsen nicht zusammensetzen aus zwei Hälften die man zusammendrücken kann? Wenn man dann die Hälften so konstruiert, dass die untere Hälfte nur nach unten aus der oberen Hälfte genommen werden kann, braucht man sich um die Fixierung der Hälften und die Art wie man die Pins in die Buchse bekommt, keine Sorgen zu machen.

1) Man nimmt die oberen Hälfte der Buchse
2) Legt die gebogenen Pins rein
3) Schiebt die untere Hälfte der Buchse von unten in die oberen Hälfte.
- es sollte etwas Reibung vorhanden sein, damit beide Buchsen sich nicht schon durch die Schwerkraft trennen.
4) Man verbindet die Buchse mechanisch mit der Platine.
- Die untere Hälfte der Buchse wird jetzt eingeklemmt zwischen obere Hälfte und Platine, kann also nicht weg.

Tschüß

Mathy

Re: Hat noch jemand ein SIO2SD ...

von Sven » Sa 30. Mär 2013, 11:39
Danke Olivers Zuarbeit haben wir ein erstes (druckbares) Format hinbekommen.

Derzeit überlege ich mir, mit Messstiften die Kontakte zu realisieren und an der Rückseite der Buchse eine kleine Gegenplatte anzuschrauben um die Stifte zu fixieren. Auch muss die Buchse noch mechanisch etwas stabilisiert werden.

Zunächst muss ich aber den Drucker in eine Art stabilen Betriebszustand bekommen :P

Gruß
Sven
sio2.jpgsio2.jpg
sio1.jpgsio1.jpg
1, 2