800XE -> 130XE ?
800XE -> 130XE ?
von Cartman » Mi 20. Feb 2013, 22:56
Hallo,
hab da mal eine Frage zu meinem 800XE:
Beim löten auf der Platine meines 800XE hab ich gesehen das da 130XE draufsteht. Heißt das ich kann den 800XE zu einem 130XE aufrüsten (RAM rein und evtl MMU oder sowas) ?
Gruß Cartman
Re: 800XE -> 130XE ?
von skriegel » Mi 20. Feb 2013, 23:34
Ja, 65 XE, 800 XE und 130 XE unterscheiden sich eigentlich nur vom Gehäuse her, bzw. vom Label auf dem Gehäuse.
Schau mal im Profibuch (Download da:
http://www.abbuc.de/mitgliedschaft/down ... -profibuch ) ab Seite 295, da sind zwei verschiedene Boardvarianten zu sehen.
Re: 800XE -> 130XE ?
von nortobor » Do 21. Feb 2013, 00:12
skriegel hat geschrieben:Ja, 65 XE, 800 XE und 130 XE unterscheiden sich eigentlich nur vom Gehäuse her, bzw. vom Label auf dem Gehäuse.
Schau mal im Profibuch (Download da:
http://www.abbuc.de/mitgliedschaft/down ... -profibuch ) ab Seite 295, da sind zwei verschiedene Boardvarianten zu sehen.
Wäre mal interessant zu lesen, ob hier schon jemand den Umbau 800XE - 130XE praktisch vorgenommen hat.
Habe diese beiden Rechner -- beim 800XE sind die Löcher für den zweiten RAM-Satz " zugelötet - na gut könnte man mit einer Entlötstation "freiblasen" ------ und 8 x 64kx1 einlöten.
Habe meine beiden ATARI600XL von 16x4 (16KByte) auf 64x4 (64KByte) aufgerüstet , da waren aber noch einige weitere Umbauten erforderlich.
Was wäre noch beim 800XE nötig / oder auch nicht?
Bin mal auf Antworten gespannt.

Ralf
Re: 800XE -> 130XE ?
von Tigerduck » Do 21. Feb 2013, 00:29
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=7035Gruß
Tigerduck
Re: 800XE -> 130XE ?
von nortobor » Do 21. Feb 2013, 00:49
Danke, es ist schon spät und ich muß mich da mal "einarbeiten".
Entnehme daraus, daß es nicht nur reicht die 8 RAM-Chips einzubauen - und daher wird wahrscheinlich mein 800XE original und unverbastelt bleiben.
Ralf
Re: 800XE -> 130XE ?
von Mathy » Do 21. Feb 2013, 01:45
Hallo Ralf
Es müssen auch noch drei Drahtbrücken (sehen aus wie Widerstände) raus und wenn's einfach sein muss, die CO25953 rein. Wenn Du die Löcher "entlöten" und Sockel reinlöten kannst, schaffst Du den Rest auch. Kann sein das noch einige kleine Kondensatoren rein müssen, aber auch das kann jeder der mal was gelötet hat. Ansonsten gibt's immer noch die Atari Meetings und wenn's gar nicht funktioniert, Jürgen.
Tschüß
Mathy
Re: 800XE -> 130XE ?
von Cartman » Do 21. Feb 2013, 08:14
Aja, danke für die Infos. Ist vielleicht was für meine nächste Bastelei

.
Gruß Cartman
Re: 800XE -> 130XE ?
von nortobor » Do 21. Feb 2013, 23:57
Mathy hat geschrieben:Hallo Ralf
Es müssen auch noch drei Drahtbrücken (sehen aus wie Widerstände) raus und wenn's einfach sein muss, die CO25953 rein. Wenn Du die Löcher "entlöten" und Sockel reinlöten kannst, schaffst Du den Rest auch. Kann sein das noch einige kleine Kondensatoren rein müssen, aber auch das kann jeder der mal was gelötet hat. Ansonsten gibt's immer noch die Atari Meetings und wenn's gar nicht funktioniert, Jürgen.
Tschüß
Mathy
Hallo Mathy
habe mich jetzt "eingearbeitet" und muß zu meiner "Schande" gestehen --- hätte ja gleich im Forum suchen können

Das macht aber den ABBUC aus -- Hinweise und Hilfe ohne "na hättest doch ......"
Habe gerade bei Jürgen nach einem C025953 nachgefragt und begonnen die "Löcher freizusaugen"
Bei den Kondensatoren vermute ich mal 8x 100nF ?
Noch eine Frage, mal rein erfahrungsgemäß ---- habe bei der Reparatur eines 800XL (RAM-Fehler) alle 8 RAMs ausgelötet und einen Defekten gefunden -- 7 waren ok und die habe ich noch.
Die würde ich nutzen und den 8ten aus einer Ersatzteilplatine auslöten.
Habe aber auch mehr als 8 41256 (waren mal für ne Speichererweiterung 800XL vorgesehen) und bei der Suche habe ich gelesen, die können auch als 2164 (64kx1) eingesetzt werden.
Was wäre besser und sicherer ?
Ralf
Re: 800XE -> 130XE ?
von dl7ukk » Fr 22. Feb 2013, 00:28
nortobor hat geschrieben:Noch eine Frage, mal rein erfahrungsgemäß ---- habe bei der Reparatur eines 800XL (RAM-Fehler) alle 8 RAMs ausgelötet und einen Defekten gefunden -- 7 waren ok und die habe ich noch.
Die würde ich nutzen und den 8ten aus einer Ersatzteilplatine auslöten.
Habe aber auch mehr als 8 41256 (waren mal für ne Speichererweiterung 800XL vorgesehen) und bei der Suche habe ich gelesen, die können auch als 2164 (64kx1) eingesetzt werden.
Was wäre besser und sicherer ?
Ralf
Die zusätzliche Adressleitung des xx256 muss noch definiertes Potential bekommen. Sonst kann die Kiste -wie ich selber erfahren musste- handempfindlich, sprich elektrostatisch reagieren. Auf meinem XL Testboard (R.I.P.) war der NC des DRam wirklich NC … Sonst ist es kein Problem und egal. Aber wolltest Du nicht einen 600XL erweitern?
Re: 800XE -> 130XE ?
von Mathy » Fr 22. Feb 2013, 00:46
Hallo Ralf
Wenn schon "256" dann "256". 130XE (128kB) ist besser als 65XE (64kB), aber 325XE (320kB) ist besser. Man braucht nur zwei extra Pins an der PIA. Bit 6 ist sowieso frei und mit 'nem kleinen Trick, kann man auch das Bit/Pin für den SelfTest benutzen. Wenn Dir letzteres zu schwierig ist, würde ich wenigstens Bit 6 anschliessen. Damit Du wenigsten einen 195XE hast.
Tschüß
Mathy
Re: 800XE -> 130XE ?
von nortobor » Fr 22. Feb 2013, 14:55
dl7ukk hat geschrieben:nortobor hat geschrieben:Noch eine Frage, mal rein erfahrungsgemäß ---- habe bei der Reparatur eines 800XL (RAM-Fehler) alle 8 RAMs ausgelötet und einen Defekten gefunden -- 7 waren ok und die habe ich noch.
Die würde ich nutzen und den 8ten aus einer Ersatzteilplatine auslöten.
Habe aber auch mehr als 8 41256 (waren mal für ne Speichererweiterung 800XL vorgesehen) und bei der Suche habe ich gelesen, die können auch als 2164 (64kx1) eingesetzt werden.
Was wäre besser und sicherer ?
Ralf
Die zusätzliche Adressleitung des xx256 muss noch definiertes Potential bekommen. Sonst kann die Kiste -wie ich selber erfahren musste- handempfindlich, sprich elektrostatisch reagieren. Auf meinem XL Testboard (R.I.P.) war der NC des DRam wirklich NC … Sonst ist es kein Problem und egal. Aber wolltest Du nicht einen 600XL erweitern?
Mein 600XL ist bereits erweitert /64KByte und wenn in den nächsten Tagen oder Wochen vielleicht der neue Freezer ankommt ---- müßte die eingebaute Speichererweiterung den 600XL zum "Speicherriesen"

machen.
Bin gespannt, ob es klappt.

Ralf
Re: 800XE -> 130XE ?
von nortobor » Fr 22. Feb 2013, 15:09
Mathy hat geschrieben:Hallo Ralf
Wenn schon "256" dann "256". 130XE (128kB) ist besser als 65XE (64kB), aber 325XE (320kB) ist besser. Man braucht nur zwei extra Pins an der PIA. Bit 6 ist sowieso frei und mit 'nem kleinen Trick, kann man auch das Bit/Pin für den SelfTest benutzen. Wenn Dir letzteres zu schwierig ist, würde ich wenigstens Bit 6 anschliessen. Damit Du wenigsten einen 195XE hast.
Tschüß
Mathy
Hallo Mathy,
ist das wirklich so einfach? ---
Bei den RAMs müßte man doch den PIN 1 "hochbiegen", dann wäre doch ein programmierter GAL notwendig und ein 74LS95 und und und....
Für kleine oder große ATARI-Tricks bin ich immer empfänglich --

Ralf
Re: 800XE -> 130XE ?
von Mathy » Fr 22. Feb 2013, 16:25
Hallo Ralf
Nein, entweder "GAL plus 74LS95B" oder "CO25953". Wie man das mit der doppelbelegung des SelfTest Pins am saubersten macht, kann ich so nicht sagen. (Der Kopf macht nicht ganz mit) Aber es gibt genug Hardwareexperten die dir das sagen können.
Tschüß
Mathy
Re: 800XE -> 130XE ?
von Eintreiber » Fr 22. Feb 2013, 19:48
Hi Gemeinde
Heißt das die Tastur vom 800 Xl geht am 130 XE wenn alles gleich ist oder.......
Gruß René franz
Re: 800XE -> 130XE ?
von dl7ukk » Sa 23. Feb 2013, 01:50
Hi 1treiber
Eintreiber hat geschrieben:Hi Gemeinde
Heißt das die Tastur vom 800 Xl geht am 130 XE wenn alles gleich ist oder.......
Gruß René franz
natürlich geht die >> Tastur << vom 800 Xl … am 130 XE. Es geht auch eine PC Tastatur(!). Wenn Du das Gehäuse zugemacht hast, schick doch mal ein Bild von Dir und Deinem ATARI.
Re: 800XE -> 130XE ?
von Mathy » Sa 23. Feb 2013, 20:56
Hallo Rene
Die Rede ist hier vom 800XE, nicht vom 800XL. 800XE sieht aus wie 130XE, 800XL sieht aus wie verlängerten 600XL, 800(ohne Buchstaben am Ende) sieht aus wie Bandscheibenvorfall.
Tschüß
Mathy