1050 Umbau siehe ABBUC Magazin
1050 Umbau siehe ABBUC Magazin
von Eintreiber » Mo 25. Feb 2013, 15:22
Hi
Im Abbuc Magazin sah ich den Umbau wobei das Originale Netzteil nicht mehr verwendet wobei danach ein schaltnetzteil verwendet gut zu wissen kein Toaster mehr.
Was muss das schaltnetzteil den für Daten haben kann das Netzteil aus der abbuc zentrale benutzt werden oder braucht man da was anders.
In der 1050 ist ein minispeedy ala compy Shop drin
Gruß René Franz
Re: 1050 Umbau siehe ABBUC Magazin
von kfischer » Mo 25. Feb 2013, 18:34
Eintreiber hat geschrieben:... wobei danach ein schaltnetzteil verwendet gut zu wissen kein Toaster mehr.
Ich nehme mal an, du meinst dieses Netzteil:
http://home.arcor.de/grasel/snt3v6.pdfKannst du also selber bauen! Es gibt aber auch Leute, die benutzen einen ATX-Netzteil aus dem PC-Bereich mit entsprechender Modifikation und Verdrahtung. Ich persönlich halte nicht viel davon und benutze noch immer das Originalnetzteil. Das Laufwerk wird im Betrieb zwar sehr warm, besonders im hinteren Bereich, aber oft haben Schreib-/Lesefehler ganz andere Ursachen.
Eintreiber hat geschrieben:... kann das Netzteil aus der abbuc zentrale benutzt werden oder braucht man da was anders.
Das Netzteil aus dem ABBUC-Shop ist für den Rechner gedacht und das kannst du natürlich nicht für dein Laufwerk benutzen.
Gruß
Klaus
Re: 1050 Umbau siehe ABBUC Magazin
von skriegel » Mo 25. Feb 2013, 19:55
Ich denke, er meint tfhh´s Umbau aus ABBUC Magazin 108 "Neuer Saft für die 1050" ab Seite 34.
Wenn ja, steht die Antwort im Artikel: Ein 12 Volt Festspannungs-Schaltnetzteil mit mindestens 1,5 Ampere. Bei diesem Umbau unbedingt auf die Warnhinweise im Artikel achten!
Re: 1050 Umbau siehe ABBUC Magazin
von Eintreiber » Mo 25. Feb 2013, 23:40
Hi
Genau das ist es Danke Danke.......
Re: 1050 Umbau siehe ABBUC Magazin
von Mathy » Di 26. Feb 2013, 01:28
Hallo Rene
Du kannst auch zwei Transistoren austauschen, steht im nächsten ABBUC Magazin. Die verbrutzeln auch weniger Energie.
Tschüß
Mathy
Re: 1050 Umbau siehe ABBUC Magazin
von Sleepy » Di 26. Feb 2013, 07:50
Ein Netzteil aus so einem
Sata/IDE to USB-Set dürfte es auch tun, die entsprechenden Änderungen an der 1050 vorausgesetzt.
Sleepy