Neue Anleitung (3.5) für SIO2SD


Neue Anleitung (3.5) für SIO2SD

von Montezuma » So 17. Mär 2013, 09:44
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Version 3.5 vom SIO2SD Konfigurator habe ich endlich geschafft :bounce: die Anleitung zu aktualisieren :bitbyter:

http://sio2sd.gucio.pl/wiki/KeyboardDoc ... ung_35.pdf

Um die Missverständnisse zu klären - es handelt sich um die Anleitung für:
- die Version 3.1 von der SIO2SD-Firmware (AVR)
- die Version 3.5 von dem ATARI-Konfigurator (SIO2SD.xex)
Auch wenn die Versionnummerierung nicht ganz glücklich ist - es ist die passende Kombination.

Re: Neue Anleitung (3.5) für SIO2SD

von Tigerduck » So 17. Mär 2013, 10:26
Vielen Dank!

Die Möglichkeiten des Konfigurators sind mittlerweile sehr umfangreich. Eine gute Anleitung (in einer Sprache die man versteht) ist deshalb Vorraussetzung um die Funktionen auch verwenden zu können.
Selbsterklärend sind die Funktionen ja nicht gerade...
Ich könnte JAC! mal fragen ob er das ganze noch ins Englische übesetzen könnte.
Er ist ja mit der Übersetzung der Freezer-Anleitung fast fertig und langweilt sich dann bestimmt :mrgreen:

(Tiger-)duck und wech...

Re: Neue Anleitung (3.5) für SIO2SD

von Montezuma » So 17. Mär 2013, 14:23
Tigerduck hat geschrieben:Selbsterklärend sind die Funktionen ja nicht gerade...


Ehrlich gesagt ist die Bedienung vom SIO2SD gar nicht intuitiv.

Es gibt bei SIO2SD zwei Zuordnung Konzepte:
1) Diskette -> Laufwerk
2) Laufwerk -> Laufwerk (das habe ich in der Anleitung als "Überschreibung" übersetzt).
Zum Beispiel:
- dem Laufwerk D1 ist das Image "image1.atr" zugeordnet
- dem virtuellen Laufwerk V1 ist das Image "image2.atr" zugeordnet

In dem "Mapping" Modus kann man diese Laufwerke vorübergehend überschreiben.
Das Laufwerk V1 wird dann zum Beispiel als D1 zu erreichen, und die Zuordnung von "image1.atr" zu dem D1 vorübergehend nicht gültig. Die Überschreibung kann man rückgängig machen.

Warum muss das so kompliziert sein?

In der Version 3.5 braucht man die virtuellen Laufwerke für die sehr wichtige "SWAP" Funktion.
Voraussetzung für diese Funktion ist, dass die Diskettenimages den virtuellen Laufwerken (V1, V2, etc.) zugeordnet sind.
Mit der Tastenkombination Shift+K3 wechselt man zwischen den Laufwerken: D1 → V1 → V2 → V3 → ... → D1, etc., die dann als D1 erscheinen.

Re: Neue Anleitung (3.5) für SIO2SD

von Montezuma » So 17. Mär 2013, 22:58
Sorry, ich war zu schnell, das PDF war beschädigt (2 Seiten fehlten).
Ich habe jetzt im ersten Eintrag den Link korrigiert.
Und es ist die erste Version, die noch keine Korrekturen enthält.
Es kommt demnächst noch ein Update von HardwareDoc.